Auch wenn man Kindern nach Meinung von Hals-Nasen-Ohren-Ärzten nicht die Ohren damit sauber machen soll: Wattestäbchen sind für viele andere Einsatzbereiche einfach praktisch.
Wir wollten wissen, wie es um die Inhaltsstoffe von Wattestäbchen bestellt ist, und ob sie unerwünschte Chemikalienrückstände aus der Produktion enthalten. Neun Eigenmarkenprodukte von Discountern und Supermärkten haben wir deshalb zur Analyse in die Labore geschickt.
Das Testergebnis
Sauber. Die von uns beauftragten Labore haben weder problematische Konservierungsmittel noch Rückstände aus dem Bleichverfahren festgestellt. Alle Wattestäbchen im Test schneiden mit "gut" ab.
Plastik statt Papier - das ist der einzige Kritikpunkt. Der Schaft der Wattestäbchen macht den Großteil am Produkt aus, nach einmaligem Einsatz landet es im Müll - eine wirklich unnötige Umweltbelastung. Schließlich gibt es auf dem Markt auch Produkte mit Papierschaft.