Ratgeber: Friseure

Friseurbesuch ist nicht gleich Friseurbesuch: Cut-and-go-Discounter mit minimalem Personalbestand stehen mondänen Schönheitstempeln gegenüber, in denen Kunden mit Zeit und Geld weit mehr als nur einen neuen Haarschnitt bekommen.
Friseurbesuch ist nicht gleich Friseurbesuch: Cut-and-go-Discounter mit minimalem Personalbestand stehen mondänen Schönheitstempeln gegenüber, in denen Kunden mit Zeit und Geld weit mehr als nur einen neuen Haarschnitt bekommen.
Verstecken ohne dabei aufzufallen: Concealer sollen dunkle Augenringe kaschieren, aber selbst keine Spuren hinterlassen. In unserem Test sind jedoch nur die Inhaltsstoffe der Naturkosmetikstifte ohne Makel.
Teure Parfüms stehen für Glamour, Romantik oder Abenteuer. In den meisten Fällen sind es jedoch preiswerte Gebilde aus dem synthetischen Duftbaukasten. Wer Wert auf ein natürliches Parfüm legt, sollte sich beim Kauf nicht benebeln lassen, sondern auf Zutaten und Herkunft achten.
"Die Zeit bleibt stehen." Mit großen Worten wie diesen werden Anti-Aging-Kosmetika angepriesen – auch in der Naturkosmetikbranche. ÖKO-TEST hat sich elf "grüne" Produktlinien angeschaut. Die Inhaltsstoffe überzeugen, die Wirkversprechen nicht.
Selbstbräuner sollen für einen Sommerteint sorgen. Doch viele der getesteten 19 Cremes setzen krebsverdächtiges Formaldehyd frei. Nur 2 von 19 können wir mit "sehr gut" empfehlen.
Im Test Medizinische Hautpflegeserien (ÖKO-TEST 11/2014) erhielt die Sebamed Lotion pH 5,5 Punktabzug für das enthaltene Paraffinöl und den Konservierer Propylparaben. Letzterer steht im Verdacht, hormonell zu wirken. Sebapharma hat inzwischen nachgebessert und verzichtet auf die zwei kritisierten Stoffe. Die verbesserte Lotion erkennen Kunden a...
Die kleinen kompakten Deosprays halten genauso lange wie herkömmliche Achselsprays und zwei Produkte sind insgesamt empfehlenswert. Das zeigt unser Test. Dennoch gibt es gute Gründe, um auf Deos aus der Aluminiumdose zu verzichten.
Der Lieblingspulli aus Kaschmir, den man nur ganz kurz getragen und anschließend wieder in den Kleiderschrank gehängt hatte, weist hässliche Fraßstellen auf. Was ist passiert? Wahrscheinlich wurden Kleidermotten vom Geruch des getragenen Lieblingsstücks angelockt und haben sich darüber hergemacht. "Bewahren Sie nur gereinigte Wollsachen im Schra...
Allergisierend, krebserregend, erbgutschädigend: Chemische Haarfarben stehen in der Kritik. Kunden suchen deshalb nach Alternativen - doch manche davon haben gravierende Deklarationsmängel oder enthalten sogar verbotene Stoffe. Manche hätten so gar nicht verkauft werden dürfen.
Jede Menge Shampoos suggerieren Abhilfe bei drohender Glatze. Doch die Studienlage zeigt: kein einziges wirkt. Von 20 getesteten Produkten taugen allenfalls einige zur teuren Haarwäsche.