16 CC-Cremes im Test

Von B zu C: Wie ihre Vorgänger sollen CC-Cremes echte Multitasker sein. Doch im Test war keine einzige Creme "sehr gut". Viele enthalten problematische Inhaltsstoffe.
Von B zu C: Wie ihre Vorgänger sollen CC-Cremes echte Multitasker sein. Doch im Test war keine einzige Creme "sehr gut". Viele enthalten problematische Inhaltsstoffe.
Verstecken ohne dabei aufzufallen: Concealer sollen dunkle Augenringe kaschieren, aber selbst keine Spuren hinterlassen. In unserem Test sind jedoch nur die Inhaltsstoffe der Naturkosmetikstifte ohne Makel.
Die kleinen kompakten Deosprays halten genauso lange wie herkömmliche Achselsprays und zwei Produkte sind insgesamt empfehlenswert. Das zeigt unser Test. Dennoch gibt es gute Gründe, um auf Deos aus der Aluminiumdose zu verzichten.
Nur teure Haarwäsche oder steckt was dahinter? Shampoos gegen Haarausfall suggerieren Abhilfe bei drohender Glatze. Wir wollten Nachweise sehen, doch die Hersteller schickten entweder keine vollständigen wissenschaftlichen Studien oder solche, die uns nicht überzeugten.
Wenn die Haut Alarm schlägt, versprechen Kortisoncremes aus der Apotheke Linderung. Der Wirkstoff hat sich bei allergischen Hautentzündungen bewährt, ist aber auch selbst nicht ohne Risiko. In sieben der elf getesteten Cremes stecken zudem bedenkliche Hilfsstoffe.
Chemiekeule - nein, danke! Das gilt für viele inzwischen auch in puncto Haarfarben. Doch in manch vermeintlich guter Alternative stecken stark allergisierende oder sogar verbotene Stoffe. Immerhin: Einige echte Pflanzenhaarfarben schneiden in unserem großen Test glänzend ab.
Ein Termin beim Friseur ist derzeit nur schwer zu ergattern – und zudem nicht ganz billig. Warum also nicht die Haare selber färben! Das gelingt mit ein paar Tipps und Kniffen ganz umkompliziert und sogar ohne chemische Substanzen.
Rasiert, gewachst oder enthaart? Entscheidend für die Wahl der passenden Methode, um glatte Haut ohne Haare zu präsentieren, ist meist die persönliche Vorliebe und die Beschaffenheit der Haut. Unser Test zeigt: Es kommt nicht nur auf die Produktart an, sondern auch auf die jeweiligen Inhaltsstoffe.
Selbstbräuner sollen für einen Sommerteint sorgen. Doch viele der getesteten 19 Cremes setzen krebsverdächtiges Formaldehyd frei. Nur 2 von 19 können wir mit "sehr gut" empfehlen.
Im Test Medizinische Hautpflegeserien (ÖKO-TEST 11/2014) erhielt die Sebamed Lotion pH 5,5 Punktabzug für das enthaltene Paraffinöl und den Konservierer Propylparaben. Letzterer steht im Verdacht, hormonell zu wirken. Sebapharma hat inzwischen nachgebessert und verzichtet auf die zwei kritisierten Stoffe. Die verbesserte Lotion erkennen Kunden a...