Ratgeber: Friseure

Friseurbesuch ist nicht gleich Friseurbesuch: Cut-and-go-Discounter mit minimalem Personalbestand stehen mondänen Schönheitstempeln gegenüber, in denen Kunden mit Zeit und Geld weit mehr als nur einen neuen Haarschnitt bekommen.
Friseurbesuch ist nicht gleich Friseurbesuch: Cut-and-go-Discounter mit minimalem Personalbestand stehen mondänen Schönheitstempeln gegenüber, in denen Kunden mit Zeit und Geld weit mehr als nur einen neuen Haarschnitt bekommen.
Ein Lächeln wie ein Hollywoodstar - das wünschen sich viele. Mit den Belegen für den weißenden Effekt von Zahncremes für weiße Zähne sieht es jedoch dürftig aus. Zudem verhageln problematische Inhaltsstoffe in knapp der Hälfte der Produkte das Testergebnis.
Rasiert, gewachst oder enthaart? Entscheidend für die Wahl der passenden Methode, um glatte Haut ohne Haare zu präsentieren, ist meist die persönliche Vorliebe und die Beschaffenheit der Haut. Unser Test zeigt: Es kommt nicht nur auf die Produktart an, sondern auch auf die jeweiligen Inhaltsstoffe.
Von B zu C: Wie ihre Vorgänger sollen CC-Cremes echte Multitasker sein. Doch im Test war keine einzige Creme "sehr gut". Viele enthalten problematische Inhaltsstoffe.
Verstecken ohne dabei aufzufallen: Concealer sollen dunkle Augenringe kaschieren, aber selbst keine Spuren hinterlassen. In unserem Test sind jedoch nur die Inhaltsstoffe der Naturkosmetikstifte ohne Makel.
Chemiekeule - nein, danke! Das gilt für viele inzwischen auch in puncto Haarfarben. Doch in manch vermeintlich guter Alternative stecken stark allergisierende oder sogar verbotene Stoffe. Immerhin: Einige echte Pflanzenhaarfarben schneiden in unserem großen Test glänzend ab.
"Die Zeit bleibt stehen." Mit großen Worten wie diesen werden Anti-Aging-Kosmetika angepriesen – auch in der Naturkosmetikbranche. ÖKO-TEST hat sich elf "grüne" Produktlinien angeschaut. Die Inhaltsstoffe überzeugen, die Wirkversprechen nicht.
Wenn die Haut Alarm schlägt, versprechen Kortisoncremes aus der Apotheke Linderung. Der Wirkstoff hat sich bei allergischen Hautentzündungen bewährt, ist aber auch selbst nicht ohne Risiko. In sieben der elf getesteten Cremes stecken zudem bedenkliche Hilfsstoffe.
Selbstbräuner sollen für einen Sommerteint sorgen. Doch viele der getesteten 19 Cremes setzen krebsverdächtiges Formaldehyd frei. Nur 2 von 19 können wir mit "sehr gut" empfehlen.
Im Test Medizinische Hautpflegeserien (ÖKO-TEST 11/2014) erhielt die Sebamed Lotion pH 5,5 Punktabzug für das enthaltene Paraffinöl und den Konservierer Propylparaben. Letzterer steht im Verdacht, hormonell zu wirken. Sebapharma hat inzwischen nachgebessert und verzichtet auf die zwei kritisierten Stoffe. Die verbesserte Lotion erkennen Kunden a...