19 Kinder-T-Shirts im Test

Bei bedruckter Baby- und Kinderkleidung ist Skepsis angebracht — auch wenn sie noch so niedlich aussieht. Einige T-Shirts in unserem Test sind hoch mit Schadstoffen belastet. Aber es gibt auch gute Produkte.
Bei bedruckter Baby- und Kinderkleidung ist Skepsis angebracht — auch wenn sie noch so niedlich aussieht. Einige T-Shirts in unserem Test sind hoch mit Schadstoffen belastet. Aber es gibt auch gute Produkte.
Babyhaut ist besonders sensibel. Darauf stellen sich immer mehr Hersteller ein. Fast alle Babycremes, die wir getestet haben, waren "gut" oder "sehr gut". Nur ein Produkt bekam ein "ausreichend".
Für allergiegefährdete, nicht gestillte Säuglinge bietet die Industrie hypoallergene Säuglingsanfangsnahrungen an. Diese Produkte schützen zwar tatsächlich etwas vor Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien. Doch alle Pulver enthalten zu viel 3-MCPD-Fettsäureester.
Spielzelte für drinnen und draußen stehen bei Kindern hoch im Kurs. Denn sie lieben es, sich zu verkriechen und zu verstecken. Doch so manch ein untersuchtes Zwergenhaus stinkt zum Himmel und in vielen lauern jede Menge üble Stoffe.
Eigentlich sind Babyfone dazu da, die Kleinsten zu schützen. Leider produzieren die meisten Geräte im Test aber so viel Elektrosmog, dass sie sogar schaden könnten. Zum Glück gibt es auch einige "sehr gute" Modelle.
Bevor mehr oder weniger pünktlich zum Beginn des ersten Schuljahrs die ersten bleibenden Zähne durchbrechen, brauchen Kinder Zahncremes mit einer anderen Rezeptur als Erwachsene. In einigen Testprodukten stecken allerdings Farbstoffe oder Reinigungssubstanzen, die wenig kindgerecht sind.
Haushaltskleber enthalten zum Teil gesundheitsgefährdende Stoffe. Auch die "Lösemittelfreien" sind nicht ganz ohne, wie unser Test zeigt. Doch es gibt auch einige "sehr gute" Produkte, mit denen dem Bastelspaß nichts entgegensteht.
Die Mehrheit der Wickelauflagen im Test ist mit Schadstoffen belastet. Am besten schneiden Produkte mit Obermaterial aus Baumwolle ab. Eine einzige Auflage bekommt ein "sehr gut".
Durchfälle sind bei Säuglingen und Kleinkindern besonders häufig. Zum einen muss ihre Darmflora lernen, sich auf neue Nahrung einzustellen. Zum anderen können auch Infektionen mit Viren schuld sein. Per Durchfall versucht der Körper, sich der Störenfriede zu entledigen. Während Durchfallepisoden für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor ...
Kinder sind häufig erkältet. Wenn dann das Fieber steigt, brauchen kleine Patienten schnelle Hilfe. Helfen Wadenwickel nicht, darf es auch einmal ein Zäpfchen oder ein Saft sein. Gerade kleine Kinder reagieren sehr schnell und mit sehr hohem Fieber, da ihr Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist. Beim Dreitagefieber schießt die Temperatur ste...