Babybäder: Mit diesen baden Sie Ihr Baby am besten

Ein Muss ist ein Badezusatz für Babys nicht. Wenn, dann sollte er aber eine sanfte Rezeptur haben. Die meisten Babybäderim Test können wir mit Bestnote empfehlen. Aber es gibt auch Ausnahmen.
Ein Muss ist ein Badezusatz für Babys nicht. Wenn, dann sollte er aber eine sanfte Rezeptur haben. Die meisten Babybäderim Test können wir mit Bestnote empfehlen. Aber es gibt auch Ausnahmen.
In unserem Kinderzahnpasta-Test im Februar hat Ihnen etwas gefehlt? Wir haben weitere Produkte überprüft. Drei davon fallen wegen Titandioxid in der Rezeptur durch. Jetzt kostenlos lesen.
Viele Wundschutzcremes in unserem Test sind "sehr gut" zum sensiblen Babypopo, das ist fein. Völlig unverständlich dagegen: Drei Cremes sind mit besonders bedenklichen Mineralölbestandteilen verunreinigt.
In Lebensmitteln, die sich gezielt an Kinder richten, steckt oft viel Zucker. Besonders dreist: Viele Hersteller bewerben die extrem süßen Produkte als gesund. Wir haben 40 Kinderlebensmittel unter die Lupe genommen – und uns die Tricks der Industrie angesehen.
Was für ein Horror: Jeder zweite Krabbelschuh im Test enthält den krebsverdächtigen Farbstoffbestandteil Anilin – und in einem Produkt hat das Labor krebserregendes Chromat gefunden. Zum Glück gibt es mittlerweile aber auch Krabbelschuhe ganz ohne diese Problemstoffe.
Anfangsmilch 1 ist wie Pre-Nahrung schon ab Geburt verträglich. Der einzige Unterschied ist in der Regel die enthaltene Stärke. Wir haben 14 Produkte untersucht. Auffällig: Mineralöl bleibt ein Problem in Säuglingsnahrung – auch wenn die Ergebnisse darauf hindeuten, dass die Hersteller es nun besser im Griff haben.
Tragen ist die ursprünglichste Form den Nachwuchs zu transportieren. Dicht am Körper fühlen sich Babys meistens wohl. Unser Test zeigt: Vier der getesteten Babytragen können wir empfehlen.
Krebserregendes Arsen kritisiert ÖKO-TEST schon seit Jahren in Reiswaffeln. Sie sind als Snack für Babys und Kinder beliebt. Inzwischen gibt es zwar Grenzwerte, doch Arsen haben wir auch in diesem Test wieder in Reiswaffeln gefunden. Und das ist nur eines von fünf Problemen.
Unser Test zeigt: Kinder sind in ihrem Bettchen nicht immer sicher. Denn zum Teil sind die überprüften Babymatratzen zu weich oder es lösen sich schnell Kleinteile von der Matratze ab – beides birgt Erstickungsgefahr. Von den 15 getesteten Kindermatratzen schneiden sechs "ungenügend" ab.
In den Verkaufsregalen gibt es viele Basisprodukte für Babys, die sich mit Wasser oder Milch anrühren lassen. Wir haben 21 Getreidebreie getestet, elf davon sind "sehr gut". Ein paar Produkte enthalten aber auch Schimmelpilzgifte, Mineralölbestandteile oder anorganisches Arsen.