14 Kinderhausschuhe im Test

Spätestens im Kindergarten braucht das Kind Hausschuhe. Warum eigentlich? Barfuß oder in Strümpfen laufen ist doch viel gesünder. Kleine Pantoffelhelden bekommen auch häufig zu viele Schadstoffe ab, wie unser Test zeigt.

Spätestens im Kindergarten braucht das Kind Hausschuhe. Warum eigentlich? Barfuß oder in Strümpfen laufen ist doch viel gesünder. Kleine Pantoffelhelden bekommen auch häufig zu viele Schadstoffe ab, wie unser Test zeigt.

Schon mit Veröffentlichung unseres Tests Babyfeuchttücher (ÖKO-TEST-Magazin 3/2016) haben uns einige Hersteller mitgeteilt, das umstrittene Konservierungsmittel Polyaminopropyl Biguanide (PHMB) künftig aus der Rezeptur herauszunehmen oder dies zwischenzeitlich schon getan haben. Der Stoff ist bereits seit Januar 2015 von der EU in Kosmetikmittel...

Aus den Baby Extra Weiche Feuchttüchern von Müller (80 Tücher für 91 Cent) ist der problematische Konservierer Polyaminopropyl Biguanide (PHMB) jetzt zwar draußen. Sie sind jedoch weiter mit Parfüm getränkt. Dafür bleibt es bei der Abwertung um eine Note. Gesamturteil von "ungenügend" auf "gut"

Straßenmalkreide bringt staubigen Spiel- und Malspaß. Für Kinder haben die bunten Gipsstifte besonderen pädagogischen Wert. Doch im Test enthalten zehn Kreidesets krebserregende Farbbestandteile. Immerhin: Sechs Produkte können wir mit Bestnote empfehlen.

Nachdem wir den Fabrizio Kinderrucksack Monster, blau (ÖKO-TEST 3/2016) umfangreich getestet und mit "ungenügend" bewertet hatten, ruft Hersteller Heinrich Sieber sein Produkt jetzt freiwillig zurück. Kunden können die Ware entweder beim Händler oder direkt beim Hersteller zurückgeben. Der Kaufpreis wird erstattet. "Der Artikel ist bereits aus u...

Schick, leicht, viel Platz und gut tragbar: Die Ansprüche, die Eltern und Nachwuchs an Kindergartenrucksäcke stellen, sind überschaubar. Dennoch zeigt unser Test, dass nicht alle Modelle den einfachen Anforderungen gerecht werden. Wir haben 15 Produkte in Laboren getestet. Sechs Rucksäcke fallen durch, sechs Modelle können wir empfehlen.

Die Sigikid Decke Bungee Bunny, rosa fiel durch unseren Test Krabbeldecken (ÖKO-TEST-Magazin 12/2011), weil wir darin krebsverdächtiges Formaldehyd und optische Aufheller monierten. Der Hersteller teilte uns aber mit, dass die Krabbeldecke künftig frei von Formaldehyd sei. Wir haben das Produkt eingekauft und in die Labors geschickt und ein Nach...

Um Babyfeuchttücher haltbar zu machen, greifen manche Hersteller auch zu gesundheitsgefährdenden Konservierern wie das in der EU seit 2015 in Kosmetik verbotene PHMB. Mehr als ein Drittel der Produkte im Test können wir nicht empfehlen.

Im ÖKO-TEST Ratgeber Kleinkinder 09/2015 hatten wir mehrere Produkte wegen zu großer Mengen an Fettschadstoffen, Chlorat und Perchlorat sowie schlechter Deklarationen kritisiert. Hersteller Milupa hat mittlerweile einiges verbessert: Die Aptamil mit Pronutra Anfangsmilch 1 (100 Gramm für 1,87 Euro) fällt jetzt besser aus, weil die Belastung mit ...

Im ÖKO-TEST Ratgeber Kleinkinder 09/2015 hatten wir mehrere Produkte wegen zu großer Mengen an Fettschadstoffen, Chlorat und Perchlorat sowie schlechter Deklarationen kritisiert. Hersteller Töpfer hat mittlerweile die Deklaration verbessert: Bei der Töpfer Lactana Bio Anfangsmilch Pre (100 Gramm für 1,74 Euro) entfällt nun ein Hinweis, der die Ä...