41 Babyfeuchttücher im Test

Babyfeuchttücher sind für unterwegs einfach praktisch. Wir haben 41 Produkte unter die Lupe genommen und können rund die Hälfte ohne Wenn und Aber empfehlen.
Babyfeuchttücher sind für unterwegs einfach praktisch. Wir haben 41 Produkte unter die Lupe genommen und können rund die Hälfte ohne Wenn und Aber empfehlen.
Nach den miesen Ergebnissen aus den Vorjahren zeigt unser Test: Viele Hersteller haben offenbar kein Interesse daran, ihre Produkte zu verbessern. Mehr als die Hälfte der bereits im Dezember 2008 oder 2009 bemängelten Spielzeuge fällt auch dieses Mal wieder mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durch, nur elf Produkte können wir empfehlen.
ÖKO-TEST-Magazin 7/2010: Die Verpackung des Petit Amour UV-Schutz Shirt Kurzarm Boys, Blau enthielt PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe. Nun haben wir das Shirt verpackt in einer PVC-freien Tüte eingekauft, damit verbessert sich das Testergebnis Weitere Mängel auf "sehr gut". An den anderen Kritikpunkten ändert sich nichts: Der UV-Schutz ist "gut",...
Auch bei Schmuddelwetter wollen Kinder im Freien herumtollen - wozu gibt es wasserdichte Regenjacken? Doch auch diesmal haben wir nach unserem Test leider schlechte Nachrichten: Was die Inhaltsstoffe betrifft, lassen alle Jacken ihre Träger im Regen stehen.
Ein gutes Öl ist für die sanfte Reinigung von Babypopos und wohltuende Massagen bestens geeignet. Zum Glück sind die Zutaten der meisten Babyöle in Ordnung. Einzige Kritikpunkte sind unnötiges Parfüm und Inhaltsstoffe auf Erdölbasis.
Sehen und gesehen werden - für Kinder auf dem Schulweg ist das überlebenswichtig. Viele Hersteller drücken sich vor dieser Verantwortung und sparen an notwendigen Signalflächen. Im Schadstofftest fallen die Ranzen durch die Bank weg durch.
Eigentlich sind Babyfone dazu da, die Kleinsten zu schützen. Leider produzieren die meisten Geräte im Test aber so viel Elektrosmog, dass sie sogar schaden könnten. Zum Glück gibt es auch einige "sehr gute" Modelle.
Babyhaut ist besonders sensibel. Darauf stellen sich immer mehr Hersteller ein. Fast alle Babycremes, die wir getestet haben, waren "gut" oder "sehr gut". Nur ein Produkt bekam ein "ausreichend".
Für allergiegefährdete, nicht gestillte Säuglinge bietet die Industrie hypoallergene Säuglingsanfangsnahrungen an. Diese Produkte schützen zwar tatsächlich etwas vor Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien. Doch alle Pulver enthalten zu viel 3-MCPD-Fettsäureester.
Bei bedruckter Baby- und Kinderkleidung ist Skepsis angebracht — auch wenn sie noch so niedlich aussieht. Einige T-Shirts in unserem Test sind hoch mit Schadstoffen belastet. Aber es gibt auch gute Produkte.