Unicef-Bericht: Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig

Globale Trendwende: Laut Unicef gibt es erstmals mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche auf der Welt. Die Folgen sind vielfältig.
Globale Trendwende: Laut Unicef gibt es erstmals mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche auf der Welt. Die Folgen sind vielfältig.
Egal ob im Sommer am Strand oder im Winter beim Skifahren – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit unverzichtbar. Doch was gilt es zu beachten, wenn die Haut zu Pigmentstörungen neigt? Wie man die Bildung der Flecken vermeiden kann.
Einige UV-Filter und Chemikalien wie Bisphenol A (BPA) können unser Hormonsystem stören – dennoch stecken sie in vielen Alltagsprodukten wie Sonnencremes, Mundspülungen und Dosenmais. Wir erklären, wie die Umweltgifte auf den Körper wirken und warum sie nicht einfach verboten werden.
Das vermehrte Auftreten von Ehec-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern hat die Behörden alarmiert. Dabei erkrankt in Baden-Württemberg fast jeden Tag ein Mensch daran. Wie schützt man sich davor?
Ob im Schuppen, Keller oder Gartenhaus – wo Mäuse waren, bleibt oft mehr zurück als nur ein unangenehmer Geruch. Denn ihr Kot kann – oft unbemerkt – Viren über aufgewirbelten Staub übertragen. Was Sie wissen müssen, bevor Sie zum Putzlappen greifen.
Bessere Stimmung, weniger Stress: Wie nah müssen wir dem Grün sein, damit es wirklich wirkt? Forschende haben Antworten gefunden – und eine einfache Regel abgeleitet.
Meistens lässt sich Scheidenpilz mit einer gezielten Behandlung schnell in den Griff bekommen. Dafür gibt es lokal wirksame Antipilzmittel in Form von Cremes, Vaginaltabletten und -zäpfchen. Aber wie gut sind die Scheidenpilzmittel wirklich? Außerdem: Wichtige Fragen und Antworten rund um Scheidenpilz.
Rauchen verursacht jährlich tausende Todesfälle – doch jeder Rauchstopp kann Leben retten. Das Deutsche Krebsforschungszentrum empfiehlt politische Maßnahmen wie eine höhere Tabaksteuer. Wie die Abkehr von den Zigaretten gelingen kann, erklären weitere Fachleute.
Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall – doch um schnell handeln zu können, muss man den Ernst der Lage erst einmal erkennen. Dabei hilft der FAST-Test. So funktioniert er.
Das Robert Koch-Institut nennt sie "eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit dieser Zeit". Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit zu – nun gibt es neue Zahlen für Deutschland, die alarmieren.