Erstattung von Bahntickets: Warnung vor Onlinedienstleistern

Nach Verspätung oder Zugausfall gibt es häufig Geld von der Bahn zurück. Doch Verbraucherschützer warnen vor kostenpflichtigen Hilfsangeboten im Netz. Einfacher geht's bei der Bahn selbst.
Nach Verspätung oder Zugausfall gibt es häufig Geld von der Bahn zurück. Doch Verbraucherschützer warnen vor kostenpflichtigen Hilfsangeboten im Netz. Einfacher geht's bei der Bahn selbst.
Vom Briefkasten direkt in den Müll: Dieses Schicksal ereilt fast alle unerwünschten Werbesendungen. Aus Verbrauchersicht ist das nervig, aus Umweltsicht ein echtes Problem. Beides sind Gründe, um Werbepost endlich loszuwerden. Aber wie?
Die Verbraucherzentrale Hamburg schickt jedes Jahr Produkte, deren Hersteller besonders heftig an der Preisschraube gedreht haben, ins Rennen um die "Mogelpackung des Jahres". Dieses Mal trifft es die "Tuc Bake Rolls" von Mondelez.
Wer krank ist und nicht arbeiten kann, bekommt vom Arzt eine Krankschreibung. Aber muss der Arbeitgeber der Bescheinigung glauben? Hier erfahren Sie, wann Beschäftigte mit einer Prüfung rechnen müssen.
Wer ruft denn da schon wieder an? Am Telefon wollen Werbetreibende Gehör finden und ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Doch manche Anrufe hätte es nie geben dürfen. Die Bundesnetzagentur geht gegen solche unerlaubte Telefonwerbung vor.
Der gestiegene CO₂-Preis macht Tanken und Heizen teurer. Das im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP vereinbarte Klimageld soll nach Auskunft der Bundesregierung erst in drei Jahren eingeführt werden.
Das Thema Steuererklärung bereitet vielen Menschen Magenschmerzen. Auf eine vermeintliche "Elster"-Mail reagiert manch einer deshalb vielleicht unüberlegt. Die Verbraucherzentrale warnt derzeit vor Phishing.
Ob Bank-, Kredit- oder Krankenversicherungskarte: Zum Jahreswechsel flattert mitunter die ein oder andere neue Karte ins Haus. Dann stellt sich die Frage: Wohin mit den alten Karten?
Mit dem neuen Jahr kommen auch viele neue Gesetze, Verordnungen, Abgaben, Zuschüsse. Wie der Umwelt geholfen werden soll, wer mit Entlastungen rechnen kann und wer draufzahlen muss – ein Überblick.
Ob Bank-, Kredit- oder Krankenversicherungskarte: Zum Jahreswechsel flattert mitunter die ein oder andere neue Karte ins Haus. Dann stellt sich die Frage: Wohin mit den alten Karten?