Kranke Bäume und Sträucher: Ist das Feuerbrand oder Trockenheit?

Die Schäden durch die sommerliche Trockenheit an Gehölzen ähneln einer gefährlichen Bakterienkrankheit. So erkennen Hobbygärtner, ob es wirklich Feuerbrand ist.
Die Schäden durch die sommerliche Trockenheit an Gehölzen ähneln einer gefährlichen Bakterienkrankheit. So erkennen Hobbygärtner, ob es wirklich Feuerbrand ist.
Der Sommer 2022 war der sonnenreichste, der je gemessen wurde. Er dürfte mit seinem extremen Wetter in großen Teilen der nördlichen Hemisphäre beispiellos gewesen sein. Kein Zweifel, dass der Klimawandel dazu beiträgt. Ist dies das neue Normal?
Das vor allem von Haushaltsgeräten bekannte Energielabel soll bald auf Handys und Tablets ausgeweitet werden – so zumindest die Pläne der EU-Kommission. Zudem sollen auf dem Label weitere Angaben zu finden sein, die Verbrauchern die Kaufentscheidung erleichtern.
Viele Schädlinge fühlen sich nicht nur an einer einzigen Pflanze wohl, sondern auch an deren Verwandten oder Nachbarn. Ein Beispiel dafür ist die Rostmilbe.
Die US-Klimabehörde hat Daten von über 500 Wissenschaftlern aus mehr als 60 Ländern versammelt. Sie zeigen: Die letzten Jahre waren die wärmsten, die jemals gemessen wurden. Auch andere Messwerte haben historische Höchststände erreicht.
Zu heiß, zu trocken und sehr viel Sonne: Der Deutsche Wetterdienst hat seine Bilanz für den Sommer 2022 vorgestellt. Werden extreme Sommer nun zur Regel?
Die meisten Blumenerden enthalten Torf aus Hochmooren. Aber der Abbau von Torf belastet die Umwelt enorm und zerstört wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Großbritannien plant jetzt ein Verbot von torfhaltigen Blumenerden.
Schon das Wort "Klimaerwärmung" zeigt an, dass die Temperaturen steigen. Wie verheerend sich zwei oder drei Grad auswirken können, zeigt eine neue Analyse zu Hitzewellen.
Thermomix-Hersteller Vorwerk warnt, dass es zu einem "plötzlichen und unkontrollierten Austritt des Garguts" kommen kann. Die Folge können "Verbrühungen" sein. Die Ursache ist ein Messbecher, der bei bestimmten Rezepten nicht genügend Dampf durchlassen kann. Was Sie wissen müssen.
Hundebesitzer müssen in diesem heißen Sommer besonders auf ihre Schützlinge achten - denn die können nicht schwitzen. Auch vielen anderen Tieren tun Hitze und fehlende Niederschläge nicht gut. Welchen Tieren wir helfen sollten – und welche ganz gut alleine klar kommen.