Schutz vor Zecken: Diese 7 Tipps helfen gegen Zeckenbisse

So gern man Begegnungen mit Zecken vermeiden möchte – nicht immer klappt es. Wie Sie sich beim Ausflug ins Grüne schützen können, und was Sie zur FSME-Impfung wissen müssen.
So gern man Begegnungen mit Zecken vermeiden möchte – nicht immer klappt es. Wie Sie sich beim Ausflug ins Grüne schützen können, und was Sie zur FSME-Impfung wissen müssen.
Auf Honig soll künftig stehen aus welchen Ländern er stammt. Und auch die Werbung mit angeblicher "Klimaneutralität" gehört bald der Vergangenheit an. Es bewegt sich also was. Was noch fehlt, damit das ewige Greenwashing ein Ende findet? Darüber schreiben wir in unserem ÖKO-TEST-Buch "Gibt’s das auch in Grün?".
Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um einen Komposthaufen aufzubauen. Denn bei steigenden Temperaturen werden Mikroorganismen, Bakterien, Pilze und Insekten aktiv und beginnen damit, organischen Abfall zu zersetzen. Darauf sollten Sie beim Kompostanlegen achten.
Viele Hobbygärtner wissen nicht, dass sie der Natur und dem Klima Schaden zufügen, wenn sie im Baumarkt torfhaltige Blumenerde kaufen. Hier erfahren Sie, was das Problem bei Blumenerde mit Torf ist – und wie Sie torffrei gärtnern können.
Gläser und Glasgeschirr können nach einiger Zeit milchig und blind werden. Der Grund ist fast immer: Kalk. Die folgenden Tipps und Hausmittel helfen, um "trübe Tassen" und stumpfe Gläser wieder zum Glänzen zu bringen.
Wer einen neuen Kühlschrank oder eine neue Waschmaschine braucht, hat im Handel die Qual der Wahl. Was Sie beim Kostenvergleich vor dem Kauf beachten können.
Das zeitige Frühjahr ist eine gute Zeit, um Sträucher und Gehölze zu schneiden. Welche Pflanzen im Frühling einen Schnitt vertragen könnten und was Sie beachten sollten.
Alle zwei Jahre verleiht die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz den Bundespreis Verbraucherschutz. Mit dem Preis werden Menschen und Organisationen ausgezeichnet, die sich für die Rechte und Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern einsetzen. In diesem Jahr ist auch ÖKO-TEST nominiert.
Das Jahr 2023 war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Und das Jahr startet mit neuen Extremen.
Wie wir wirklich grüne von nur vermeintlich grünen Produkten unterscheiden können – das zeigt das neue ÖKO-TEST-Buch "Gibt’s das auch in Grün?". Die Autorinnen Kerstin Scheidecker und Katja Tölle erklären, warum sie Greenwashing so sehr ärgert, dass sie darüber gleich ein ganzes Buch geschrieben haben.