Mikrowelle, Ofen, Herd, Toaster oder Wasserkocher: Was ist am billigsten?

Sind eigentlich Mikrowelle, Ofen, Herd oder Toaster am effizientesten, wenn es darum geht, Strom oder Gas in Wärme umzuwandeln? Wir haben genauer nachgesehen.
Sind eigentlich Mikrowelle, Ofen, Herd oder Toaster am effizientesten, wenn es darum geht, Strom oder Gas in Wärme umzuwandeln? Wir haben genauer nachgesehen.
Ist der Boden zu sauer, kann es helfen, den Rasen zu kalken. Sinnvoll ist die Maßnahme aber nur, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Wir haben Rasen-Experten befragt, wann es soweit ist und was beim Kalken besonders zu beachten ist.
Licht aus für den Klimaschutz – so lautet auch 2024 wieder das Motto der Earth Hour. Weltweit werden Menschen am Samstag an der Aktion des WWF teilnehmen und Haushalte, öffentliche Gebäude und Sehenswürdigkeiten im Dunkeln versinken. Wir erklären, wie Sie teilnehmen können.
Hitze, Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände, tropische Zyklone: Die Liste der verheerenden Wetterereignisse 2023 war lang. Die Weltwetterorganisation (WMO) zeichnet ein düsteres Bild für die Zukunft.
Im Winter gibt es künftig wahrscheinlich mehr Niederschlag, im Sommer weniger. Wie müssen wir uns anpassen, um auch im Sommer Trinkwasser oder Wasser für Felder zu haben?
Fürs Nudelwasser erst den Wasserkocher anwerfen? Wie gart man Kartoffeln besonders sparsam? Und warum kann es sich lohnen, sich eine Heißluftfritteuse anzuschaffen? Wir geben Antworten darauf, für welche häufigen Küchentätigkeiten welches Gerät am sparsamsten ist.
Schimmel im Kühlschrank ist ein weit verbreitetes Problem, das gesundheitsschädlich werden kann, wenn man die Sporen nicht beseitigt. Wir verraten, warum es im Kühlschrank überhaupt schimmeln kann, wie Sie einem Befall vorbeugen können und wie sich vorhandener Schimmel mit einfachen Mitteln beseitigen lässt.
Regenwürmer sind alles andere als "bäh": Sie lockern das Erdreich und düngen gleichzeitig den Boden. Im Frühling sind Regenwürmer besonders aktiv – und haben es verdient, dass wir ihnen das Leben ein bisschen leichter machen. So können Sie Regenwürmer anlocken und unterstützen.
Die Wanderungen von Kröten und Co. sind im vollen Gange. Gefährlich wird es, wenn ihre Wege befahrene Straßen kreuzen. Auch die Trockenheit der vergangenen Jahre setzt den Amphibien zu.
Europa erwärmt sich Experten zufolge schneller als jeder anderer Kontinent – und ist darauf nicht ausreichend vorbereitet. Die EU-Kommission will das mit verschiedenen Maßnahmen ändern.