Pilze einfrieren: Welche Sorten Sie sogar roh einfrieren können

Autor: Lena Rauschecker | Kategorie: Essen und Trinken | 17.09.2025

Pilze kann man gut einfrieren.
Foto: Shutterstock / Elena Hramova

Champignon, Steinpilz, Pfifferling – im Spätsommer und Herbst ist Pilzsaison. Was tun, wenn man (zu) viele Pilze gekauft oder gesammelt hat? Gerne einfrieren. ÖKO-TEST zeigt, wie Sie dabei vorgehen sollten.

Was haben Pfifferlinge, Steinpilze und Maronenröhrlinge gemeinsam? Sie zählen zu den beliebtesten Speisepilzen in Deutschland und haben ab dem Spätsommer Saison. Hinzu kommen natürlich Champignons, Kräutersaitlinge und Austernpilze, die es als Kulturpilze das gesamte Jahr über im Supermarkt zu kaufen gibt. Pilze lassen sich schmackhaft und äußerst vielfältig zubereiten – sind aber leider recht empfindlich. Deshalb gilt: Schnell verarbeiten und aufessen, oder lange haltbar machen durch Einfrieren. Wir zeigen, wie Sie dazu vorgehen.

Pilze zügig verzehren oder einfrieren

Pilze halten sich frisch nur wenige Tage. Wer absehen kann, dass er nicht alle Schwammerl aufessen kann, sollte sie deshalb haltbar machen. Einfach und schnell geht das, indem man die Pilze einfriert. Dafür sollte man Champignons und Co. aber entsprechend vorbereiten:

  • Die Pilze sollten möglichst frisch sein und keine Druckstellen oder Verfärbungen haben.
  • Die Pilze gründlich von Schmutz befreien, aber nicht unter fließendem Wasser waschen. Besser man putzt sie trocken mit einem Tuch oder einem Pinsel. Beim Waschen saugen sich die Pilze mit Wasser voll und verlieren an Geschmack oder werden matschig.
  • Die Stielenden mit einem scharfen Messer abschneiden, ebenso matschige oder unschöne Stellen entfernen.
  • Wenn es für den späteren Bedarf gewünscht ist, die Pilze in Scheiben schneiden.

Es bietet sich an, die Pilze auf einem Blech verteilt einzufrieren, sodass alle Pilze schnell tiefgefroren werden und nicht aneinander kleben. Danach können Sie sie platzsparender in einer Dose oder einem Gefrierbeutel tiefgefroren lagern und mit dem Einfrier-Datum versehen.

Pilze vor dem Einfrieren blanchieren?

Bei Pfifferlingen ist es wichtig, die Pilze vor dem Einfrieren kurz zu blanchieren. Roh eingefroren können die Pfifferlinge nach dem Auftauen bitter werden.

Andere Pilzarten wie Champignons, Steinpilze und Austernpilze sind weniger empfindlich und können auch roh eingefroren werden. 

Wichtig bei allen Pilzen: Nicht bei Zimmertemperatur auftauen lassen, sondern in gefrorenem Zustand zum Gericht geben und gut durcherhitzen.

Wer Pilze haltbar machen will, aber in der Tiefkühltruhe keinen Platz mehr hat, kann sie auch trocknen. Lesen Sie dazu folgenden Artikel:

Weiterlesen auf oekotest.de: