Das hilft bei trockenen Augen

Egal ob wir stundenlang am Bildschirm arbeiten oder jetzt ab Herbst wieder kalter und windiger Luft ausgesetzt sind – juckende und trockene Augen kommen immer wieder vor. Viele fragen sich: Was tun gegen trockene Augen?
Egal ob wir stundenlang am Bildschirm arbeiten oder jetzt ab Herbst wieder kalter und windiger Luft ausgesetzt sind – juckende und trockene Augen kommen immer wieder vor. Viele fragen sich: Was tun gegen trockene Augen?
Auch auf einem kleinen Balkon können mit etwas Pflege Rosmarin, Petersilie und Salbei wachsen. Doch was macht man mit den Kräutern, wenn es kälter wird? Können sie den Winter draußen überstehen? Wir zeigen, wie Sie Ihren Balkon-Kräutergarten gut überwintern.
Sie sausen Bäume rauf und runter und springen von Ast zu Ast: Eichhörnchen gehören zu den verbreitetsten heimischen Wildtieren. Im Herbst sieht man die kleinen Nager besonders häufig, denn sie legen Vorräte für den Winter an. Darf und soll man da als Mensch nachhelfen und Eichhörnchen füttern?
Holunderblüten für den Hugo oder im Kuchen kennen viele – aber was ist mit den Beeren des Holunderstrauchs, die zurzeit überall am Wald- und Wegesrand zu finden sind? Kann man diese ebenfalls ernten und verarbeiten? Grundsätzlich schon – aber Sie sollten vorsichtig sein und genau hinschauen.
Wenn es draußen kälter und windig wird, wacht man morgens oft mit einem kratzigen Hals auf. Am besten brühen Sie sich gleich nach dem Aufstehen eine Tasse heißen Tee auf. Wir zeigen drei Teesorten, die gegen Halsschmerzen helfen und deren Kräuter Sie jetzt teils einfach in der Natur pflücken können.
Die Deutsche Umwelthilfe hat zum fünften Mal über die "dreisteste Umweltlüge des Jahres" abstimmen lassen. Die meisten Stimmen entfielen 2023 auf die McDonald's "I am beautiful"-Kampagne, die für Einweg-Verpackungen wirbt. Die Umwelthilfe kritisiert, dass der Fast-Food-Riese versuche, seinen eigenen, eigentlich vermeidbaren Müll als Beitrag zum ...
Im Herbst sieht man Igel vermehrt durch die Gärten streifen. Schnell ist man geneigt, ihnen Wasser und Futter hinzustellen. Doch wann ist das sinnvoll – und wann sollten Sie Igel besser nicht füttern?
Jetzt im September leuchtet es einem im Supermarkt, am Gemüsestand und sogar an manchem Straßenrand strahlend orange entgegen: Es ist wieder Kürbiszeit! Dabei müssen Kürbisse nicht zwingend orange und rund sein – es gibt sie in zahlreichen Farben und Formen. Wir zeigen beliebte heimische Kürbissorten und verraten, welche Gerichte sich daraus koc...
Das Sprichwort: "Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen" hat einen wahren Kern: Bei einigen Menschen können Hülsenfrüchte Blähungen auslösen. Doch die blähende Wirkung von Bohnen, Linsen, Erbsen & Co. lässt sich mit ein paar Tricks abmildern – ohne auf das gesunde Hülsengemüse verzichten zu müssen.
Die Kürbiszeit hat begonnen! Damit Sie lange Freude an Hokkaido, Butternut und Co. haben, zeigen wir die wichtigsten Tipps, die Sie zum Lagern von Kürbissen kennen sollten.