Rückruf bei Rewe: Salmonellen in Basilikum

Bei Rewe wird "Basilikum gerebelt" zurückgerufen. Wie der Hersteller mitteilte, könnten sich Salmonellen in dem Produkt befinden.
Bei Rewe wird "Basilikum gerebelt" zurückgerufen. Wie der Hersteller mitteilte, könnten sich Salmonellen in dem Produkt befinden.
Xylit, auch als Birkenzucker bekannt, ist ein verbreiteter, kalorienarmer Zuckerersatz, der in vielen zuckerfreien Produkten verwendet wird. Eine neue Studie aus den USA zeigt jetzt, dass der häufige Konsum von Xylit möglicherweise das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle erhöht.
Bunt, sahnig-cremig und einfallsreich dekoriert: So verlockend präsentiert sich Speiseeis häufig in der Eisdiele. Aber was steckt hinter Aussagen wie "aus eigener Herstellung"? Wie kann es sein, dass "Pistazieneis" keine Pistazien enthält? Wir verraten, wie leicht man an der Eistheke getäuscht werden kann.
Erdbeermarmelade versüßt jedes Frühstück. Wenn Sie genau wissen wollen, was drin ist, können Sie Erdbeerkonfitüre auch ganz einfach selber machen. Wir haben das passende Rezept.
Mineralölbestandteile und zu viel Salz waren zwei der Hauptkritikpunkte in unserem Test von veganen Bratwürstchen. Von dieser Kritik betroffen sind auch die veganen Würstchen von Dennree. Sie schneiden in unserem Test mit "ungenügend" ab.
Kaum jemand weiß, dass man Wassermelonenschalen fast vollständig essen kann. Doch die Schale ist lecker und enthält wichtige Nährstoffe. Mit diesen Tipps können Sie die Schale der Wassermelone am besten weiterverwerten.
Kein Dreck, keine Tierchen: Das Innere eines Eisbergsalats sieht immer so sauber aus. Das Waschen kann man sich da vor der Verarbeitung doch sparen - oder etwa nicht?
Autos stoßen nicht nur giftige Gase aus. Auch der Abrieb ihrer Reifen hat Folgen für die Umwelt. Eine Studie hat Rückstände von Reifen in Gemüse entdeckt.
Schadet Grillen nicht dem Klima, der Luftqualität und dem Tierwohl? Tut es. Die gute Nachricht: Grillen geht auch einigermaßen klima- und umweltfreundlich. Wir haben Ratschläge.
Die Laschinger Seafood GmbH ruft Räucherlachs zurück, der bei Edeka und Marktkauf vertrieben wurde. Der Grund dafür: Auf dem Lachs ist ein falsches Ablaufdatum aufgedruckt.