London verbietet tagsüber TV-Werbung für Junkfood

Lebensmittel mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt sind bei Kindern beliebt. Doch leider auch ungesund. Deshalb greift die britische Regierung durch.
Lebensmittel mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt sind bei Kindern beliebt. Doch leider auch ungesund. Deshalb greift die britische Regierung durch.
Die Kürbiszeit hat im August begonnen und erfreut uns bis in den Winter. Allerdings ist die Kürbis-Saison nicht für alle Sorten gleich. Wir erklären, wann die Ernte auf dem Höhepunkt ist.
Endlich, die Kürbiszeit hat wieder begonnen! Damit Sie lange Freude an Hokkaido, Butternut und Co. haben, zeigen wir die wichtigsten Tipps, die Sie zum Lagern von Kürbissen kennen sollten.
Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk – und Kaffeepads machen die Zubereitung super einfach. Doch wie gut sind die Pads tatsächlich? Unser Test zeigt: Viele Produkte enttäuschen bei den Inhaltsstoffen und beim Nachweis fairer Anbaubedingungen. Das ist auch bei den Melitta-Kaffeepads im Test der Fall.
Es klingt erst mal erschreckend: Noch immer findet sich mancherorts in Pilzen im Wald eine radioaktive Belastung. Jedoch beruhigt das Bundesamt für Strahlenschutz. Was Pilzliebhaber beachten müssen.
Paprika gilt allgemein als sehr gesund – doch die Farbe soll einen Unterschied im Nährstoffgehalt aufzeigen. Demnach wäre rote Paprika gesünder als gelbe und grüne. Stimmt das wirklich? ÖKO-TEST hat nachgeforscht.
Eckes-Granini Deutschland hat eines seiner Getränke zurückgerufen. Der Grund hierfür: In einem FruchtTiger-Getränk könnte sich Schimmel gebildet haben.
In den Supermarktregalen taucht in diesen Tagen ein neues Siegel auf. "Gutes aus deutscher Landwirtschaft" kennzeichnet Lebensmittel aus Deutschland. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten jedoch wissen: Über die Qualität der Produkte sagt das Label nichts aus.
Verbraucherinnen und Verbraucher müssen beim Einkaufen deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch vor ein paar Jahren. Bei einigen Produkten sind die Preise besonders stark gestiegen. Branchenkenner erklären, warum.
Die Paul Daut GmbH & Co. KG ruft eine Geflügel-Fleischwurst zurück, die vorwiegend bei Edeka und Marktkauf verkauft wurde.