Rhabarber einfrieren: So klappt´s

Rhabarber ist lecker – aber nur sehr begrenzt saisonal verfügbar. Damit sie länger etwas davon haben, können Sie Rhabarber einfrieren. Wir erklären, was man beachten muss.
Rhabarber ist lecker – aber nur sehr begrenzt saisonal verfügbar. Damit sie länger etwas davon haben, können Sie Rhabarber einfrieren. Wir erklären, was man beachten muss.
Frühling und Frühsommer ist Rhabarberzeit. Nur: Was tun, wenn man sich schon an Rhabarberkuchen und -kompott sattgegessen hat? Am besten eine kühle Rhabarberschorle trinken. Das Erfrischungsgetränk können Sie ganz einfach selber machen.
Im Mai hat die heimische Spargelsaison so richtig begonnen. Aber eignet sich das zarte Gemüse auch für den Grillrost? Sehr gut sogar! Wir zeigen ein einfaches Rezept für gegrillten Spargel – grün und weiß.
Brötchen zum Aufbacken sind vor allem an Sonn- und Feiertagen praktisch, wenn die Bäckerei geschlossen hat. Da es die Aufbackbtröchen aber nicht einzeln zu kaufen gibt, bleiben nach dem Frühstück immer wieder welche übrig. Kann man diese einfrieren?
Es müssen nicht immer Flocken sein: Für das Porridge oder den Joghurt kann man auch Kleie in die Schüssel schütten. Ist dabei Weizen oder Hafer die bessere Wahl? Hier kommt eine Entscheidungshilfe.
Mangold ist ein überraschend vielseitiges und nährstoffreiches Gemüse, das in keiner nachhaltigen Küche fehlen sollte. Ob sanft gedünstet, knackig roh oder raffiniert gebacken – mit unseren Tipps und Tricks wird das vitaminreiche Blattgemüse zum Star in der Küche.
Pfeffer verleiht vielen Gerichten das gewisse Etwas – doch eine falsche Lagerung lässt sein Aroma schnell verblassen. Erfahren Sie hier, wie Sie Pfeffer richtig aufbewahren, damit er lange frisch und würzig bleibt.
Haben Sie nach Ostern zu viele bunte Ostereier daheim? Wir verraten, wie lange die bunten Eier haltbar sind und wie Sie sie am besten lagern.
Ist ein Früchtemüsli ein gesundes Frühstück? Unser Test von 40 Produkten zeigt, dass das nicht unbedingt der Fall ist. Wir kritisieren vor allem Pestizidrückstände, ein Schimmelpilzgift und zu viel Zucker.
Sauer, aber nicht nur lustig: Nach unserem Test von 20 veganen, sauren Fruchtgummis können wir nur zwei Produkte mit Bestnote empfehlen. Wir kritisieren vor allem überflüssige Zusatzstoffe und Aromen, die natürlicher sein könnten.