Vorsicht, Salmonellen: Cashewmus bei dm zurückgerufen

Die Drogeriemarktkette dm ruft Cashewmus zurück. Der aktualisierte Grund für den Rückruf: Im Rahmen behördlicher Untersuchungen wurden Salmonellen im Produkt nachgewiesen.
Die Drogeriemarktkette dm ruft Cashewmus zurück. Der aktualisierte Grund für den Rückruf: Im Rahmen behördlicher Untersuchungen wurden Salmonellen im Produkt nachgewiesen.
Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch – bei vielen Gewürzen ist klar, was in den Gläschen oder Döschen steckt. Doch bei Gewürzsalz oder gar einer Gewürzzubereitung wird es schon schwieriger: Welche Zutaten sind erlaubt? Und in welchem Mengenverhältnis? ÖKO-TEST bringt Klarheit ins Gewürzregal.
Mit dem Begriff der Entzündung verbinden viele Menschen zunächst eine sichtbare Schwellung oder eine akute Verletzung. Doch es gibt auch stille Entzündungen im Körper, die oft über lange Zeit unbemerkt bleiben – und dennoch Ihre Gesundheit belasten können. Eine dauerhaft unausgewogene Ernährung kann diese Prozesse verstärken.
Wer an Sellerie denkt, hat in erster Linie ein Suppengemüse vor Augen, das Aroma in den Kochtopf bringen soll. Doch in dem Gemüse steckt noch sehr viel mehr – richtig zubereitet, wird Stangen- und Knollensellerie zum wahren Multitalent in der Küche.
Seit Mitte Mai gibt es erste heimische Frühkartoffeln zu kaufen. Zu Spargel schmecken sie besonders gut. Doch bei der Zubereitung sollten Sie ein paar Punkte beachten.
Für die Grillfeier braucht es keine Fertigprodukte. Unser frisch gebackenes Kräuterbaguette ist köstlich und Sie benötigen nur wenige Zutaten. Zugleich ist es schnell zubereitet. Da bleibt mehr Zeit zum Grillen. Feuer an!
Bei Edeka werden Soft-Datteln zurückgerufen. Der Grund für den Rückruf: Es könnten sich Fremdkörper aus Metall in der Verpackung befinden.
Derzeit blüht der Holunder in allen Regionen Deutschlands in Gärten, auf Feldern und am Waldrand. Die perfekte Gelegenheit, Holunderblütengelee zu kochen. Unser Rezept für fruchtig-frisches Holunderblütengelee ist kinderleicht – zumal Sie nur drei Zutaten benötigen.
Ein kühler Hugo oder eine prickelnde Holunderschorle – Getränke mit Holunderblütensirup sind einfach köstlich! Holunderblütensirup selber machen ist ganz leicht und zudem günstig. Hier unser Rezept für selbst gemachten Holunderblütensirup.
Die Blüten des Schnittlauchs sind hübsch anzusehen – aber wie ist das eigentlich: Kann man den Schnittlauch noch essen, wenn er zu blühen beginnt? Und was tun mit den lila Blüten? Hier finden Sie die Antwort – plus viele Tipps rund ums Schnittlauchernten.