Pizza aufwärmen: Mit diesem Trick wird die Pizza von gestern besonders knusprig

Pizza geht immer. Doch manchmal schafft man es nicht, alles aufzuessen. Wie wärmt man Pizza am besten auf, damit sie noch genauso gut schmeckt wie am Vortag?
Pizza geht immer. Doch manchmal schafft man es nicht, alles aufzuessen. Wie wärmt man Pizza am besten auf, damit sie noch genauso gut schmeckt wie am Vortag?
In unserem Test Obstbrei (ÖKO-TEST Magazin 09/2024) hatten wir beim Obstbrei Naturkind Apfel Banane, Bioland von den Anbietern Netto und Edeka PVC in der Deckeldichtung bemängelt. Mittlerweile wurden die Deckel auf eine PVC-freie Variante umgestellt. Das Testergebnis Weitere Mängel verbessert sich damit von "ausreichend" auf "befriedigend". Das ...
Der Holle Bio Früchteriegel Apfel-Banane hatte in unserem Test Fruchtriegel (ÖKO-TEST Magazin 05/2024) durchweg mit "gut" abgeschnitten. Im Testergebnis Inhaltsstoffe gab es Notenabzug für einen aus unserer Sicht zu hohen Gehalt an Zucker. Unter den Weiteren Mängeln kritisierten wir die umstrittene Auslobung "klimapositiv". Holle hat nun die wen...
Die Vemondo Vegane Bratwurst von Lidl hat in unserem Test Vegane Grillwürstchen (ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder 2025) mit "ausreichend" abgeschnitten. Unter den Inhaltsstoffen kritisierten wir einen zu hohen Salzgehalt sowie den Zusatz von natürlichem Aroma und verarbeiteten Euchema-Algen. Der Hersteller hat daraufhin die Rezeptur grundlegend übe...
Falafeln sind nicht nur ein veganer Klassiker der orientalischen Küche, sondern ein echter Genuss für alle, die es würzig und proteinreich mögen. Unser Test zeigt jedoch, dass in vielen Bällchen Glyphosat-Rückstände nachweisbar sind. Empfehlen können wir fünf von 13 Produkten.
In einigen Lebensmitteln steckt von Natur aus Blausäure. Dabei handelt es sich um eine akut toxische Substanz. Birgit Hinsch, Oecotrophologin bei ÖKO-TEST, erklärt im Interview, bei welchen Nahrungsmitteln man vorsichtig sein sollte und wie Blausäure auf den Körper wirkt.
Feldsalat ist ein typischer Herbst- und Wintersalat, wegen seines Vitamin- und Mineralstoffgehalts gilt er als besonders gesunder Salat. Doch Vorsicht: Zu viel kann auch schädlich sein.
Sie machen satt und es gibt sie inzwischen an fast jeder Ecke als Döner-Alternative: Falafel sind nicht nur bei Veganern und Vegetariern beliebt. Doch sind die knusprigen Bällchen auch gesund?
Wer in den Verkaufsregalen nach Leinsamen sucht, hat die Wahl zwischen ganzen und bereits geschroteten Körnern. Nur: In welcher Form sind sie am gesündesten?
Viele geschrotete Leinsamen enttäuschen in unserem Test. Grund dafür ist nicht nur die berüchtigte Blausäure-Bildung. Im Labor zeigten sich auch Probleme wie Belastungen mit Mineralölrückständen und Anzeichen für Fettverderb.