Rückruf von Zitronensaft-Konzentrat wegen möglicher Gesundheitsgefahr

Die Firma Gunz ruft das Citrilemon Zitronensaftkonzentrat zurück. In einer Charge wurde ein erhöhter Sulfit-Gehalt festgestellt.
Die Firma Gunz ruft das Citrilemon Zitronensaftkonzentrat zurück. In einer Charge wurde ein erhöhter Sulfit-Gehalt festgestellt.
Trocken und geschmacksneutral sagen die einen, knusprig und kalorienarm die anderen: Zwieback spaltet die Gemüter. Wir haben 15 Zwiebäcke untersucht. Das Ergebnis: Viele sind empfehlenswert, zwei Produkte fallen aber auch durch. Es sind ausgerechnet Zwiebäcke für Kinder.
Nutella, Nudossi und Co.: Kinder lieben Nuss-Nougat-Cremes. Dass diese aber nicht täglich auf dem Frühstückstisch stehen sollten, zeigt unser Test. Neben den hohen Zuckergehalten ist auch die Schadstoffbelastung ein Grund für die vielen "mangelhaften" und "ungenügenden" Cremes.
Die Mehrheit der Deutschen will 2019 weniger Fleisch essen. Das geht aus einer Emnid-Umfrage hervor, die eine weitere positive Nachricht enthält: Für Fleisch aus artgerechter Tierhaltung würden die meisten mehr bezahlen.
Die kleine Ökobrauerei Neumarkter Lammsbräu aus der Oberpfalz legt sich mit dem Danone-Konzern an: Das Fresenius-Siegel „Premiummineralwasser in Bioqualität“ von Volvic sei irreführend. Im Dezember hat Lammsbräu gegen Danone geklagt. Jetzt kritisiert SGS Institut Fresenius das Vorgehen.
Mehrere Bio-Erdnussbutter-Sorten der Marke TerraSana enthalten giftige Schimmelpilz-Rückstände. Anbieter Somona ruft deshalb neun Produktionschargen zurück.
In unserem Test Kräutertee (ÖKO-TEST Magazin 10/2018) bewerteten wir die Edeka Kräuter Klostermischung, Beutel nur mit „ungenügend“. Ein Grund dafür war die relativ hohe Belastung mit Pestiziden, was unter dem Testergebnis Inhaltsstoffe zu einem „ausreichend“ führte. Außerdem schickte Edeka keine Nachweise zu unseren Fragen bezüglich der Arbeits...
Ernüchternd: Zwei Drittel der Diätdrinks in unserem aktuellen Test fallen komplett durch. Auch der Bestseller von Almased ist sehr stark mit Mineralöl und Spuren von Gentech-Soja-DNA belastet.
Ob Tofu, Bio-Gemüse oder Fairtrade-Kakao: Die Discounter haben die Themen fleischlose Ernährung, Ökologie und Nachhaltigkeit entdeckt. Aldi, Lidl und Co. stocken ihr Sortiment entsprechend auf, schließen sich Initiativen an und reduzieren die Emissionen ihrer Filialen. Ist das echtes Engagement oder nur vordergründiger Schein?
Mehr als 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen bei uns jährlich in der Tonne statt auf dem Teller. Doch es gibt immer neue Initiativen, die ausgemusterte Nahrung sinnvoll zu nutzen.