15 Kindersandalen im Test

Wieder einmal landen alle Sandalen im roten Bereich. Dennoch: Die Schadstoffbelastung ist insgesamt etwas gesunken. Doch die Hersteller machen offenbar nur kleine Schritte vorwärts.
Wieder einmal landen alle Sandalen im roten Bereich. Dennoch: Die Schadstoffbelastung ist insgesamt etwas gesunken. Doch die Hersteller machen offenbar nur kleine Schritte vorwärts.
Für ganz wenig Geld können Kinder gegen die finanziellen Folgen von lebenslanger Pflegebedürftigkeit durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit abgesichert werden. Doch einige Tarife bieten nur scheinbar Sicherheit.
Karosserie, Anschnallgurte und Airbags schützen einen Autofahrer beim Unfall. Fahrradfahrer haben für den Fall des Fallens nur den Fahrradhelm. In unserem Test zeigen zwölf Helme und ein leichter Kopfschutz, wie belastbar sie sind.
Die meisten Testprodukte können nach Ansicht von Fachleuten einen Versuch wert sein, wenn die Zähne sehr empfindlich sind. Schlecht abgeschnitten haben alle untersuchten Naturkosmetikmarken: Darin fehlt das für die Kariesprophylaxe so wichtige Fluorid.
Der morgendliche Griff in den Cremetiegel gehört für die meisten Frauen zur Gesichtspflege. Ob tägliches Cremen zwingend nötig ist, darüber kann man geteilter Meinung sein. Tatsache ist: An einem Großteil der getesteten Gesichtscremes haben wir kaum etwas auszusetzen.
Von Kräutertee bis Falafel, von Fisch bis Trockenobst: Wir stellen Ihnen 100 sehr gute und gute Lebensmittel vor, die beweisen: Genuss und verantwortungsvolles Konsumieren schließen sich nicht aus. Wenn das mal kein Grund ist, endlich wieder mit Lust und Appetit zu kochen und zu essen.
Kraftfutter, riesige Ställe, wenig Tageslicht - so sieht das Leben der meisten Kühe aus. Auf den Verpackungen von Milchprodukten aber tummeln sich nur glückliche Kühe, die sattes Grün von der Weide fressen. Unser Test enthüllt: Rund zwei Drittel der Produkte, die mit "Weidemilch" oder grünen Wiesen locken, sind von Kühen, die wohl selten Gras ge...
Mit edlem Weißwein verfeinert - und glutamathaltigem Geschmacksverstärker aufgepeppt. Hersteller schreiben natürlich nur den ersten Teil des Satzes auf ihre Produkte, die sie so vollmundig bewerben. Doch statt ausschließlich hochwertiger Zutaten kommen unter anderem E-Nummern in den Kochtopf.
Halten die aufgedruckten Label und Auslobungen zum fairen Handel, was sie versprechen? Wir nahmen 23 Röstkaffees unter die Lupe und schickten sie selbstverständlich auch zur Schadstoffuntersuchung. Rundum empfehlen können wir nur sieben Marken.
Wir befinden uns im 21. Jahrhundert nach Christus. Ganz Deutschland ist von großen Lebensmittelherstellern besetzt ... Ganz Deutschland? Nein! Ein unbeugsames Volk von kleinen Produzenten zwischen Sylt und den Alpen hört nicht auf, Widerstand zu leisten. Mit viel Liebe machen sie aus regionalen Zutaten Käse, Marmelade, Spätzle oder Schnaps.