77 Grundnahrungsmittel vom Discounter im Test

98 Prozent der Deutschen kaufen beim Discounter. Und das längst nicht mehr nur wegen der niedrigen Preise. Doch kann Billigware mit Markenprodukten mithalten? Wir haben den Test gemacht.
98 Prozent der Deutschen kaufen beim Discounter. Und das längst nicht mehr nur wegen der niedrigen Preise. Doch kann Billigware mit Markenprodukten mithalten? Wir haben den Test gemacht.
"Schützt die Nägel, macht sie flexibel und weniger bruchanfällig": Mit diesen Worten wird das Intensive Nail Treatment-Nagelöl von Artdeco auf der Webseite des Herstellers beworben. Nach unserem Test können wir es aber nicht für die Nagelpflege empfehlen. Der Grund: problematische Inhaltsstoffe.
Wer im neuen Jahr öfter selber kochen möchte, braucht vor allem eines: gute Zutaten. Grund genug, eine kleine Auswahl wichtiger Basiszutaten zu testen. Das Ergebnis ist ermutigend: Von 27 Produkten können wir 14 rundum empfehlen.
Trockenshampoo versprechen eine fixe Auffrischung der Frisur. Das macht sie ziemlich praktisch. Doch ist der Sprühnebel auf Dauer gut fürs Haar und unbedenklich für die Atemwege? Wir haben 19 Trockenshampoos geprüft.
Die Energiepreise explodieren. Wer jetzt Energie spart, rettet bares Geld – und entlastet die Klimabilanz. Wer sich gut informiert, muss nicht viele, sondern nur besonders wichtige Schalter umlegen. Hier erfahren Sie, mit welchen Mitteln Sie Strom, Wasser und Wärme einsparen.
Pizza ist daheim mit fertigen Pizzateigen schnell selbst gemacht. Aber sind die Produkte aus den Kühlregalen auch empfehlenswert? Wir haben 19 Fertigteige geprüft, nur ein Produkt ist "sehr gut". Häufigste Kritikpunkte: Erhöhte Keimzahlen und enthaltene Phosphate.
Braucht es fürs Waschen große Namen oder geht es auch günstig und gut mit den Hausmarken der Drogerieketten? Diese Duschgels können wir von dm, Rossmann und Müller empfehlen.
Wer beim Discounter kauft, will sparen - aber nicht an der Qualität. Dass diese Rechnung nicht immer aufgeht, zeigt unser Test. Für schlechte Noten sorgten vor allem Kaffee, Reis und Tiefkühlpizza. Verbesserungspotenziale gibt es zuhauf.
Die Ambrosia ist unscheinbar und zäh, ihre Pollen hochallergen. Ambrosiasamen stecken in vielen Vogelfuttertüten - und werden so ungewollt Winter für Winter ausgesät. Inzwischen findet man etliche Produkte, die ein Label wie "Ambrosia kontrolliert" tragen. Nach einer Empfehlung des Verbraucherschutzministeriums können Produkte, die einen Orienti...
Im Zusammenhang mit dem Atomausstieg wird immer wieder diskutiert, ob alternative Energien den hohen Energiebedarf hierzulande wirklich abdecken können, ob die erneuerbaren Energien tatsächlich so umweltfreundlich sind, wie die Befürworter behaupten, oder sogar Landschaften und Arbeitsplätze zerstören.