Paypal-Datenleck? So prüfen Sie, ob Sie betroffen sind

Ein potenzieller Massendiebstahl von Millionen von Paypal-Zugangsdaten bewegt viele Kundinnen und Kunden. Ein Experte erklärt, was es damit auf sich hat – und was man nun tun kann.
Ein potenzieller Massendiebstahl von Millionen von Paypal-Zugangsdaten bewegt viele Kundinnen und Kunden. Ein Experte erklärt, was es damit auf sich hat – und was man nun tun kann.
"123456" ist kein Passwort, sondern eine Einladung für Hacker! Es gibt aber auch weniger offensichtliche Fehler, die die Sicherheit Ihrer Daten beeinträchtigen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Accounts wirklich schützen können.
Ab Anfang Juni können Stromkundinnen und -kunden deutlich schneller zu einem neuen Anbieter wechseln als bislang. Das klingt zwar vorteilhaft, kann aber auch gewichtige Nachteile mit sich bringen.
Anhand gewaltiger Datenmengen berechnet die Schufa, für wie kreditwürdig sie Verbraucherinnen und Verbraucher hält. Kritiker halten das Modell für eine "Blackbox". Nun verspricht die Auskunftei nach eigenen Angaben "völlige Transparenz".
"Ruft mich gerade wirklich mein Mobilfunkanbieter an?" – Wer sich bei dieser Frage unsicher ist, sollte Vorsicht walten lassen, mahnen Verbraucherschützer.
Urlaub ist toll – wäre da nicht die nervige Fahrt zum Zielort. Abhilfe schafft die Österreichische Bundesbahn (ÖBB): Sie bietet Nachtzugfahrten an. Während man schläft, bringt einen der Nachtzug komfortabel und klimafreundlich ans Ziel. Doch welche Strecken starten in Deutschland?
Die Grippesaison ist noch nicht vorbei, die Infektionen in Deutschland nehmen weiter zu. Fachleute geben wertvolle Tipps, wie man sich am besten vor einer Erkrankung schützen kann.
Neues Jahr, neues Glück. Wie jedes Jahr bringt auch 2025 neue Gesetze, Abgaben und Richtlinien. Ob für die Umwelt, die Mobilität oder fürs Finanzielle: Vieles soll teurer werden. Wir geben einen Überblick, was Sie wissen sollten.
Die Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick.
Akkus und Batterien können sich bei Erhitzung oder Beschädigungen entzünden. Trotzdem landen sie oft im normalen Müll und dann in großen Sammelstellen. Und können da Großbrände auslösen.