Ratgeber: Typische Schwangerschaftsbeschwerden

Die meisten Schwangeren werden von irgendwelchen Zipperlein geplagt. Die sind unangenehm, aber fast immer ungefährlich. Viele Beschwerden lassen sich mit Hausmitteln in den Griff bekommen.

Die meisten Schwangeren werden von irgendwelchen Zipperlein geplagt. Die sind unangenehm, aber fast immer ungefährlich. Viele Beschwerden lassen sich mit Hausmitteln in den Griff bekommen.

Kühle Cornichons schmecken prima, egal ob als Beilage zum Brot oder vom Kühlschrank aus direkt in den Mund. Doch wie lange halten sich Gewürzgurken, wenn das Glas erst mal geöffnet wurde? So erkennen Sie, ob die Gurken im Glas noch genießbar sind.

Wer sich ein teures Rennrad, Mountainbike oder E-Bike anschafft, sollte es gegen Diebstahl und Beschädigung absichern. Doch reicht dafür nicht auch eine Hausratversicherung? Wir klären die wichtigsten Fragen zur Fahrradversicherung.

Balkonkraftwerke erzeugen Strom fürs eigene Zuhause. Das ist praktisch. Doch was, wenn man den gar nicht immer ganz aufbrauchen kann?

Ob Focaccia oder Pestobrot: Es muss nicht immer nur fertiges Kräuterbaguette zum Grillabend geben. Diese Alternativen bieten etwas für jeden Geschmack – egal, ob süß oder herzhaft.

Traditionelle Wespenzeit ist im Spätsommer, die Tierchen schwirren dann zuhauf um Balkon und Terrasse. Unangenehm wird es, wenn die Insekten ihre Nester in Rollladenkästen oder unter dem Vordach bauen. Jetzt im Winter allerdings stehen die Nester leer. Was Sie gegen diese tun können – und warum es in der Regel keine gute Idee ist, die Wespennest...

Hustensaft, Schmerzmittel, Wundsalbe: Mindestens einmal im Jahr sollte man überprüfen, welche Medikamente sich in der eigenen Hausapotheke befinden – und ob sie nicht bereits in den Müll gehören. Was Sie zur Aufbewahrung von Medikamenten beachten sollten.

In Aquakulturbetrieben werden Fische und andere Gewässerlebewesen kontrolliert aufgezogen, gehalten und vermehrt. Da stellt sich eine wichtige Frage: Gibt es bei der Aquakultur ähnliche Fehlentwicklungen wie bei anderen landwirtschaftlichen Tierhaltungen?

Haarewaschen ist bei den meisten eine so eingeübte Routine, dass man denkt, man könne dabei nicht viel falsch machen. Von wegen! Wir zeigen, welche Fehler man beim Haarewaschen machen kann, und geben Tipps, wie Sie Haare und Kopfhaut schonen können.

Kreislaufprobleme, Dehydratation, Kopfschmerzen: Die Hitze setzt unserer Gesundheit zu. Was viele nicht wissen: Sie beeinträchtigt auch Medikamente – und kann zu verstärkten Nebenwirkungen führen.