Rückruf bei Edeka und Marktkauf: Fleischwurst nicht zum Verzehr geeignet

Edeka und Marktkauf haben eine Charge "Gut&Günstig"-Fleischwurst aus den Regalen genommen. Der Grund: Die Wurst wurde nicht erhitzt und ist somit nicht zum Verzehr geeignet.
Edeka und Marktkauf haben eine Charge "Gut&Günstig"-Fleischwurst aus den Regalen genommen. Der Grund: Die Wurst wurde nicht erhitzt und ist somit nicht zum Verzehr geeignet.
Die einen lieben Fenchel, die anderen können ihn noch lieben lernen. An den Anisgeschmack muss man sich erst gewöhnen, doch das lohnt sich: Die gesunde Knolle lässt sich in der Küche vielfältig verarbeiten.
Eine neue Greenpeace-Recherche zeigt, dass mehr als jedes dritte Fleischprodukt aus dem Supermarkt mit antibiotikaresistenten Keimen belastet ist. Hauptursache dafür sei der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung. Dadurch steige das Risiko, dass immer mehr Medikamente bei Menschen ihre Wirksamkeit verlieren könnten.
Dirtea, Rama, Milka & Co: foodwatch sucht das dreisteste Werbeversprechen 2025. Fünf Produkte stehen zur Wahl – alle Verbraucherinnen und Verbraucher sind aufgerufen, abzustimmen.
Die Asiatische Hornisse hat sich in Deutschland rasant ausgebreitet. Die Hornissenart frisst andere Insekten wie Honig- und Wildbienen. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach. Wer das Tier sieht, sollte es melden.
Wer beim Kochen Sellerie verwendet, schneidet das Grün oft großzügig ab – und wirft es dann direkt weg. Dabei stecken in den Blättern viele Aromen und Nährstoffe. Ob Stauden- oder Knollensellerie: Das zarte bis kräftige Blattgrün ist keineswegs nur Beiwerk für die Tonne, sondern kann in der Küche vielseitig verwendet werden.
Markenspielwaren so günstig, dass man es kaum glauben kann? Dann hat die Sache meist einen Haken. Woran Sie Spielzeugfälschungen erkennen können und welche Gefahr von solchen Imitaten ausgeht.
Große Auswahl, mehr Offenheit – doch viele Mythen und Unsicherheiten rund um Periodenprodukte bleiben. Und: Die Forschung dazu ist überraschend dünn.
Mit der Schlummertaste lässt sich das Aufstehen hinauszögern. Ärzte raten davon ab, doch diese Praxis ist gerade in Deutschland weit verbreitet. Fachleute empfehlen eine andere Strategie.
Brötchen gehören für viele zu einem guten Frühstück dazu. Die kann man auch einfach selbst aufbacken. Wir haben 36 Körnerbrötchen überprüft – und kritisieren vor allem Pestizide, Mineralölrückstände, zu viel Salz und unnötige Zusatzstoffe. Elf sind immerhin "sehr gut".