Wie lange ist Tomatenmark haltbar, wenn es geöffnet wurde?

Irgendwann hat man mal einen Klecks Tomatenmark gebraucht und jetzt schmort die angefangene Tube seit Urzeiten im Kühlschrank herum. Oft landet sie dann im Müll. Doch das muss nicht sein.
Irgendwann hat man mal einen Klecks Tomatenmark gebraucht und jetzt schmort die angefangene Tube seit Urzeiten im Kühlschrank herum. Oft landet sie dann im Müll. Doch das muss nicht sein.
"An apple a day keeps the doctor away": So lautet ein bekanntes Sprichwort. Aber was ist da dran? ÖKO-TEST zeigt, welche gesundheitlichen Vorteile das beliebte Obst tatsächlich hat.
Körper- und Gesichtspeelings haben teilweise Probleme mit Kunststoffverbindungen und bedenklichen Duftstoffen – das haben unsere Peeling-Tests immer wieder gezeigt. Wer darauf verzichten will, greift zu Produkten, die wir mit "sehr gut" bewertet haben. Oder rührt sich selbst ein Peeling an. So einfach geht's.
Die Deutsche Umwelthilfe hatte zur Wahl der unsinnigsten Plastikverpackung des Jahres 2019 aufgerufen. Jetzt steht der Sieger fest: Nestlé und sein importiertes und in Einweg-Kunststoff verpacktes Mineralwasser.
Funktioniert eine Glühbirne nicht mehr, landet sie im Müll – nur in welchem? Und gehören Energiesparlampen und Glühbirnen in die gleiche Tonne?
Eine Hiobsbotschaft zur Klimakrise jagt die nächste. Ein neuer Bericht widmet sich den gesundheitlichen Folgen. Die sind auch in Deutschland spürbar.
Bei Rewe wird Toast der Eigenmarke Ja! zurückgerufen. Der Grund hierfür: Auf den Sandwich-Toastscheiben fehlt eine wichtige Allergenkennzeichnung. Für Allergikerinnen und Allergiker könnte das gesundheitliche Folgen haben.
Unser Test von geschälten Tomaten zeigt: Die Chemikalie Bisphenol A (BPA) löst sich aus Konservendosen und geht in den Inhalt über. Aber BPA ist nicht der einzige bedenkliche Stoff, der in Lebensmittelverpackungen steckt. Drei weitere Beispiele.
Erdöl, Erdgas, Gold, Diamanten und Titan: All diese Bodenschätze bauen wir bereits aus dem Meer ab. Doch damit nicht gut: Denn die Länder stehen Schlange. Sie wollen wertvolle Metalle wie Thallium und Nickel aus der Tiefsee holen. Die Folgen für das Meer sind völlig unbekannt. Umweltschützer kritisieren das Vorhaben.
Der Sommer ist da und das bedeutet: Zeit für Eis. Richtig erfrischend schmeckt Joghurteis – und das können Sie ohne allzu großen Aufwand einfach selber machen. Wir stellen eine Variante mit Milch und ein Rezept für veganes Joghurteis vor.