Rezept für Rum-Kugeln: Adventsleckerei mit Schuss

Keine Lust auf Plätzchen ausstechen? Kein Problem! Rum-Kugeln lassen sich kinderleicht von Hand rollen. In unserem Rezept rundet Kaffee den Konfektklassiker ab.
Keine Lust auf Plätzchen ausstechen? Kein Problem! Rum-Kugeln lassen sich kinderleicht von Hand rollen. In unserem Rezept rundet Kaffee den Konfektklassiker ab.
Weihnachten steht schon vor der Tür – und Ihnen fehlen noch Geschenke? Diese Ideen für Last-Minute-Geschenke sind alles andere als eine Notlösung und zudem noch ziemlich umweltfreundlich.
Hafer-, Soja- und Mandelmilch haben sich als feste Größen in deutschen Supermärkten etabliert. Kein Wunder: Sie haben viel Ähnlichkeit mit Kuhmilch, kommen aber ohne Tierleid aus. Nur: Wie ist es um die Haltbarkeit bestellt? Und woran erkennen Sie, ob Sie Hafermilch & Co. noch trinken können?
Wird eine Scharlach-Infektion nicht schnell behandelt, kann sie zu schweren Erkrankungen führen. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern die häufigsten Scharlach-Symptome kennen, um im Zweifelsfall zügig handeln zu können. Die folgenden Anzeichen weisen bei Kindern auf Scharlach hin.
Haselnüsse, Walnüsse und Erdnüsse sind hierzulande besonders beliebt. Doch wie erkennt man, ob Nüsse oder Nussmischungen noch genießbar sind? Und was ist mit bitteren Nüssen? Wir erklären, welche Nüsse Sie besser nicht mehr knacken oder knuspern sollten.
Die südamerikanische Paranuss gilt als gesunder Snack. Sie enthält viele wichtige Nährstoffe, darunter Kalzium, Eisen und das Spurenelement Selen. Gleichzeitig wird immer wieder vor dem Verzehr von Paranüssen gewarnt: Sie sollen radioaktiv sein. An den Gerüchten ist leider etwas dran.
Walnüsse liefern wertvolle Fette und Mineralstoffe. Karamellisiert sind die Nüsse zwar nicht gesünder, aber schmecken dafür unglaublich lecker. Mit unserem Rezept klappt das Karamellisieren auch für Einsteiger.
Eine ausgewogene Ernährung ist gesund für Körper und Kopf – und einfacher in den Alltag zu integrieren, als man denkt. ÖKO-TEST verrät, welche Ernährungsformen sich anbieten, an welche Regeln Sie sich halten sollten und welche Tipps helfen, sich gesünder zu ernähren.
Trinkwasser stammt aus dem Grundwasser, auch die Industrie bedient sich daran. Aber die Ressource ist wertvoll - und es ist in vielen Ländern nicht ausreichend vorhanden. Wie können wir es einsparen?
Allergiker müssen beim Einkauf aufpassen. Immer geht der Blick auf die Zutatenliste. Darunter steht oft noch der Satz: "Kann Spuren von ... enthalten." Was steckt dahinter?