330 Euro pro Jahr sparen: Wer den Energielieferanten wechseln sollte

Ein Wechsel des Energielieferanten kann sich für Haushalte lohnen, sagt die Verbraucherzentrale. Ein paar Dinge sollten Verbraucherinnen und Verbraucher aber beachten.
Ein Wechsel des Energielieferanten kann sich für Haushalte lohnen, sagt die Verbraucherzentrale. Ein paar Dinge sollten Verbraucherinnen und Verbraucher aber beachten.
"Was will der Kunde?" Das ist die entscheidende Frage für die japanische Kao Corporation. Und je mehr der Konzern auf internationalen Märkten Fuß fasst, desto wichtiger wird sie.
Mit Essig kann man kochen, putzen und entkalken. Deshalb findet sich in vielen Haushalten nicht nur ein Essig, sondern gleich mehrere. Doch was war noch gleich der Unterschied zwischen Haushaltsessig, Essigessenz und "normalem" Essig? Und was ist überhaupt weißer Essig? Ein Überblick.
Teure Lebensmittel, hohe Energiekosten, gestiegene Bauzinsen – ein wenig Entlastung kann da nicht schaden. Für genau diese können Sie mit einigen Kniffen bei der Steuererklärung selbst sorgen.
Die hohen Energiepreise lassen die Heizkosten in diesem Jahr so stark steigen wie seit Jahren nicht. Auch Holz wird deutlich teurer. Spüren könnten das viele erst mit der Abrechnung im kommenden Jahr – ein Problem.
Batteriespeicher können den Eigenverbrauch von Solarstrom deutlich steigern. Doch vor allem die technisch überlegenen Lithium-Ionen-Akkus sind noch recht teuer, und es gibt wenig Praxiserfahrung mit dieser Technik.
Einen ganzen Kohlkopf verwerten – das ist gar nicht so leicht, wenn nur eine oder zwei Personen im Haushalt leben. Ratsam ist da der Griff zum Spitzkohl, der von Salat bis Roulade alles kann.
Angesichts der hochansteckenden Omikron-Variante des Coronavirus ist die Zahl der positiven Schnelltest-Ergebnisse nach wie vor hoch. Hier erfahren Sie, was bei einem positiven Testergebnis zu tun ist. Die wichtigsten Regeln im Überblick.
Wo können Sie Elektroschrott entsorgen? Zum einen müssen viele Händler kaputte Elektrogeräte zurücknehmen – selbst Onlineshops wie Amazon & Co. Zum anderen sind die kommunalen Wertstoffhöfe zuständig. Wir erklären außerdem, wie Sie Ihre Altgeräte noch vor dem Schrottplatz retten können. Und was Sie damit auf keinen Fall tun dürfen.
Der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC) zeigt: Die drastischen Folgen der Erderwärmung werden immer klarer, gleichzeitig reicht der angestrebte Klimaschutz nicht aus. Umweltschutz klingt für Sie anstrengend? Das muss nicht sein: Bereits mit kleinen Dingen im Alltag können Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Wir zeige...