686 Krankenkassen im Test

Keine Kasse bietet Höchstleistungen für alle Versicherten. Die Suche nach der besten Kasse für die eigenen Bedürfnisse wird durch die vielen Tests nicht einfacher.
Keine Kasse bietet Höchstleistungen für alle Versicherten. Die Suche nach der besten Kasse für die eigenen Bedürfnisse wird durch die vielen Tests nicht einfacher.
Rauchen ist out, Dampfen ist in - wird es doch als gesündere Alternative angepriesen. Unser Test zeigt jedoch: Auch den E-Zigaretten entströmen Krebsgifte.
Kinderreisebetten sind praktisch für den Urlaub oder den Verwandtenbesuch. Wir haben uns im Test über Schadstoffe, unleserliche Bedienungsanleitungen und teilweise sehr unsichere Konstruktionen geärgert.
Wir haben Produkte der erfolgreichen Wellnesskosmetik-Marke Rituals Cosmetics ins Labor geschickt und überprüfen lassen. Zwei von drei Rituals-Produkten fielen mit "ungenügend" durch – wegen umstrittener Inhaltsstoffe.
Beiersdorf gehört zur Familie: Mit Nivea und Labello haben schon unsere Urgroßmütter trockene Haut und Lippen gepflegt. Und heute stehen die Marken in fast jedem Drogeriemarkt - ganz gleich ob in Rio, Riga oder Regensburg.
Starres Sitzen trägt oft zu schmerzhaften Rückenbeschwerden bei. Ergonomisch geformte Bürostühle und Aktivsitze sollen Abhilfe schaffen. Doch nur einer von acht rückenfreundlichen Stühlen schneidet in unserem Schadstofftest mit "sehr gut" ab.
Sie hören plötzlich auf einem Ohr nichts mehr? Bei Hörsturz lässt das Hörvermögen schlagartig nach - meist auf einem Ohr. Die Ursachen sind unklar, die Therapien umstritten. Oft verschwindet der Hörverlust von selbst - aber manchmal bleibt ein Tinnitus.
Freiwillig und ohne Bezahlung zu helfen, das gehört für viele Deutsche einfach dazu. Etwa ein Drittel der Bundesbürger engagiert sich ehrenamtlich. Schwierig wird es allerdings, wenn sich die Politik auf das bürgerschaftliche Engagement allzu sehr verlässt.
Kostenfreie Luftverschmutzungsrechte, Steuerbefreiung für Flugbenzin oder Vergünstigung für Diesel: Die Bundesregierung gewährt jede Menge umweltschädliche Subventionen. In der Summe unterstützt der Staat mittlerweile mit 48 Milliarden Euro ökologisch bedenkliche Projekte.
Versicherer, die in unseren Tests gut abschneiden, freuen sich. Die anderen kritisieren uns oder ändern ihre Tarife. Eine dritte Gruppe versucht, dem Leistungsvergleich zu entgehen. ÖKO-TEST hat die Verweigererstrategien genauer unter die Lupe genommen.