Lärm ist ein Gesundheitsrisiko – Millionen Europäer betroffen

Der Lärm von Autos, Bahnen und Flugzeugen beeinträchtigt in Europa über 100 Millionen Menschen. Das hat nicht nur gesundheitliche, sondern auch ökologische und wirtschaftliche Folgen.
Der Lärm von Autos, Bahnen und Flugzeugen beeinträchtigt in Europa über 100 Millionen Menschen. Das hat nicht nur gesundheitliche, sondern auch ökologische und wirtschaftliche Folgen.
Für die meisten Menschen ist Sonnenschutz unverzichtbar – egal ob am Strand, Pool oder im Park. Aber wie gut schneiden die Sonnencremes im Test ab? Und: Spielt der verbotene Weichmacher DnHexP noch eine Rolle? Wir haben 26 Produkte mit LSF 50/50+ überprüft.
Trotz Hightech-Messungen bleiben viele Chemikalien in unseren Gewässern unsichtbar – einige davon sind selbst in kleinsten Mengen extrem schädlich für Wasserlebewesen.
Viele transparente Nagellacke im Test, die fast alle als Top Coat ausgelobt sind, schneiden mit "sehr gut" ab. Wir sind allerdings auch auf Inhaltsstoffe gestoßen, die aus unserer Sicht nicht in einen Nagellack gehören. Dazu zählen ein fortpflanzungsgefährdendes Lösemittel und bedenkliche UV-Filter.
Die Waschmaschine ist in den meisten Haushalten nahezu täglich im Gebrauch – manchmal sogar mehrfach. Doch ob Hemden und Hosen wirklich sauber werden, hängt nicht nur vom Waschmittel ab, sondern auch von der richtigen Beladung der Maschine. Die ist außerdem wichtig, um die empfindliche Technik zu schonen und Energieverschwendung zu vermeiden.
Eine neue Greenpeace-Recherche zeigt, dass mehr als jedes dritte Fleischprodukt aus dem Supermarkt mit antibiotikaresistenten Keimen belastet ist. Hauptursache dafür sei der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung. Dadurch steige das Risiko, dass immer mehr Medikamente bei Menschen ihre Wirksamkeit verlieren könnten.
Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug. Eine Expertin verrät, wie man sich zum Blutspenden motivieren kann und warum sehr fettiges Essen vor dem Termin tabu ist.
Der Sehnsuchtsort Meer ist in einem traurigen Zustand: Plastikmüll, Überfischung, Raubbau und Klimakrise bedrohen das begehrte Urlaubsziel. Trotz mancher Bemühungen wird der Zustand der Ozeane nicht besser, sondern schlimmer – sagt Greenpeace-Aktivistin und Meeresbiologin Franziska Saalmann. Ein Interview.
Schützen Wolken vor Sonne? Ein bewölkter Himmel bietet – leider – keinen automatischen UV-Schutz. Im Gegenteil: Unter ungünstigen Bedingungen kann die Strahlenbelastung sogar steigen. Und damit auch das Sonnenbrand- und Hautkrebs-Risiko. ÖKO-TEST erklärt, wann Sonnenschutz Pflicht ist.
Heiß wie die Liebe und schwarz wie die Nacht soll Kaffee einem Sprichwort zufolge getrunken werden. Doch für die warme Jahreszeit bietet sich eine leckere Alternative an: Cold Brew Coffee. Hier finden Sie Tipps zur Zubereitung des Trendgetränks.