Ratgeber: Verhütungsmethoden

Noch immer ist die Pille unter den Verhütungsmitteln die Nummer eins. Gleichzeitig wächst aber das Unbehagen an der klassischen Hormontablette. Doch es gibt etliche Alternativen.
Noch immer ist die Pille unter den Verhütungsmitteln die Nummer eins. Gleichzeitig wächst aber das Unbehagen an der klassischen Hormontablette. Doch es gibt etliche Alternativen.
Anstriche mit bioziden Wirkstoffen sollen das Holz gegen Schädlinge schützen. Die ganz harten Mittel darf der Normalverbraucher gar nicht verwenden, aber auch von den Holzschutzmitteln im Baumarkt sollte man lieber die Finger lassen.
Im Babyschlafsack sollen Kinder sicher schlummern. Doch unser Test zeigt: Einige Schlafsäcke für Babys könnten selbst zum Sicherheitsrisiko werden, weil sie über Mund und Nase rutschen. Die gute Nachricht: Sieben Produkte sind auch empfehlenswert.
Klar wird man vom Pillenschlucken nicht schön. Aber vielleicht helfen die Mittel ja, dem Körper wichtige Nährstoffe für Haut, Haare und Nägel zuzuführen? Wir haben sogenannte Schönheitspillen näher unter die Lupe genommen.
Bei der Herstellung von Luftballons gelten Nitrosamine schon lange als Problem. Auch in diesem Test sind wir auf die krebserregenden Substanzen gestoßen – drei Produkte überschreiten sogar die gesetzlichen Grenzwerte. Es gibt jedoch auch einen Grund zum Feiern: Viele Luftballons enthalten keine oder nur Spuren von Nitrosaminen.
Brötchen gehören für viele zu einem guten Frühstück dazu. Die kann man auch einfach selbst aufbacken. Wir haben 36 Körnerbrötchen überprüft – und kritisieren vor allem Pestizide, Mineralölrückstände, zu viel Salz und unnötige Zusatzstoffe. Elf sind immerhin "sehr gut".
Der gesundheitsschädliche Stoff Estragol kann ein Problem in fenchelhaltigen Kräutertees für Babys sein. Wir finden: Unser Test von neun Produkten zeigt, dass es dringend Grenzwerte braucht. Außerdem kritisieren wir gefundene Pflanzengifte und Pestizidrückstände. Zwei Babytees sind immerhin "sehr gut".
Eierkartons lassen sich ganz vielseitig recyceln: Sie können zum Kauf frischer Eier wiederverwendet werden, sie eignen sich für Basteleien und lassen sich als Anzuchtschalen für Jungpflanzen nutzen. Was ökologisch sinnvoll ist, kann allerdings zur Gesundheitsgefahr werden.
Das Ausblasen und Bemalen von Ostereiern ist eine schöne Tradition. Eier ausblasen ist aber gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht. Unsere Tipps und Tricks helfen dabei. Wir versorgen Sie zudem mit Infos, was in puncto Hygiene zu beachten ist und wie Sie Eiweiß und Eigelb weiterverwenden können.
Immer wieder ist zu hören, dass Fluorid in Zahnpasta schädlich ist. Einige Hersteller lassen den wichtigen Zusatz in ihren Zahnpasten sogar ausdrücklich weg. Bedeutet das etwa, dass fluoridhaltige Zahncreme giftig ist? Nein, das Gegenteil ist der Fall.