Pilze: Regen bringt Boom – Tipps zum sicheren Sammeln

Dank des feuchten Julis sprießen derzeit viele Pilzarten in ungewohnter Fülle. Doch Vorsicht: Auch tödlich giftige Arten gedeihen prächtig. Experten geben Tipps zum sicheren Sammeln.
Dank des feuchten Julis sprießen derzeit viele Pilzarten in ungewohnter Fülle. Doch Vorsicht: Auch tödlich giftige Arten gedeihen prächtig. Experten geben Tipps zum sicheren Sammeln.
Müll riecht nie angenehm – erst recht nicht im Sommer, wenn es draußen heiß und drinnen oft warm und stickig ist. Wir verraten, was Sie gegen einen stinkenden Mülleimer tun können und wie Sie lästige Gerüche mit einfachen Mitteln vermeiden können.
Bei der Hälfte der geprüften Pfannen lösen sich beim Kochen Schwermetalle wie Arsen und Cadmium aus dem Material. Fünf Produkte überzeugen, doch nur eine gusseiserne Pfanne schneidet mit "sehr gut" ab. Auffällig: Ein hoher Preis lässt keine Rückschlüsse auf ein gutes Testergebnis zu.
Kreativ sein – das ist viel mehr als ein schönes Bild malen zu können. Der Kunstpädagoge Sascha Krause erklärt, warum Kinder von Geburt an hochkreativ sind, wie sie diese Kreativität am besten entfalten und dass es dafür gar keine teuren Farben braucht.
Ressourcenschonend und umweltfreundlich spülen – geht das überhaupt? Zumindest an ein paar Stellschrauben können Verbraucherinnen und Verbraucher drehen. Dazu gehört die Wahl des Spülmittels. Welche Alternativen gibt es zum klassischen Flüssigspüli? Noch sind es eher Nischenprodukte.
Beim Kochen und Backen bleiben immer wieder Eierschalen übrig – erst recht an Ostern. Sie müssen allerdings nicht gleich im Müll landen. Wir haben Ideen, wie man die enthaltenen Mikronährstoffe retten und die Eierschalen weiterverwenden kann.
Die Monstera, auch "Fensterblatt" genannt, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Mit ihren auffälligen Blättern ist sie ein echter Hingucker. Doch wie pflegt man die tropische Schönheit richtig? Eines vorweg: Sie ist äußerst pflegeleicht. Hier finden Sie die besten Tipps, damit Ihre Monstera prächtig gedeiht.
Wenn es um das Material des Küchenbrettchens geht, scheiden sich oft die Geister. Die einen schwören auf leicht waschbare Kunststoffbretter, die anderen bevorzugen Schneidebretter aus Holz. Doch was ist die bessere Wahl? Und kann sich Mikroplastik aus Plastikbrettern lösen? Ein Überblick.
Natron ist ein wahres Multitalent und kann so gut wie jedes Reinigungsmittel im Haushalt ersetzen. Zudem ist es umweltfreundlich, ungiftig und preisgünstig. Wir zeigen überraschende Anwendungsmöglichkeiten für das praktische Hausmittel.
Seit dem Spätsommer heißt es wieder: Pilze sammeln. Ein paar nützliche Ratschläge für Hobbysammler oder solche, die es werden wollen.