"Dauerpatient" Wald: Bei den häufigsten Arten sind vier von fünf Bäumen krank

Wenn Eichen, Buchen oder Fichten krank sind, kann man das an den Baumkronen erkennen. Dazu gibt es nun neue amtliche Beobachtungen – und was ist zu tun?
Wenn Eichen, Buchen oder Fichten krank sind, kann man das an den Baumkronen erkennen. Dazu gibt es nun neue amtliche Beobachtungen – und was ist zu tun?
Deutschland ist auf den ersten Blick kein Land, in dem Wasser gespart werden muss. Doch die Sommer der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Dürren und Trockenheit auch hierzulande immer häufiger auftreten. Hier erfahren Sie, wie Sie auch im Haushalt mit einfachen Mitteln viele Liter Wasser pro Jahr sparen können.
Senf wird oft monatelang im Kühlschrank aufbewahrt, und es scheint, als wäre er fast unbegrenzt haltbar. Und tatsächlich ist Senf ziemlich langlebig – was mit seiner Zusammensetzung zu tun hat. Trotzdem kann die Würzpaste irgendwann ungenießbar werden.
Essiggurken und Salzgurken sind ein leckerer und äußerst gesunder Snack. Gurken einlegen ist ganz einfach. Wir zeigen, wie Sie Gurken einmachen.
Vegan in den Tag starten? Also ohne Butter auf dem Brot oder Milch im Müsli? Mit ein paar Tricks ist das gar nicht schwer – wir zeigen, wie ein leckeres veganes Frühstück aussehen kann.
Im Frühjahr und Sommer ist ein frischer Salat ein tolles Essen für mittags und abends. Am besten schmeckt Salat aus dem eigenen Anbau. Und das ist leichter als man denkt: Sie können Salat auch auf dem Balkon oder der Fensterbank pflanzen. Wir geben Tipps zur Salat-Aussaat, dem richtigen Zeitpunkt, der Pflege und Ernte.
Während sich Kinder über die Pusteblumen, die sich aus den Löwenzahnblüten entwickeln, freuen, betrachten viele Hobbygärtner den Korbblüter als lästiges Beikraut. Gegen das Rausreißen spricht jedoch einiges: Löwenzahn ist eine gute Nahrungsquelle für Bienen und bietet als Küchen- und Heilpflanze viele Verwertungsmöglichkeiten.
Der April macht, was er will: Am einen Tag wärmt uns die Frühlingssonne, am nächsten stürmt und regnet es. Gar nicht so leicht, sich in der turbulenten Übergangszeit nicht zu erkälten. Wir haben einen Experten befragt und geben Tipps, wie Sie jetzt gesund bleiben.
Früher konnten Allergiker im Winter durchatmen. Heute blühen die Haselsträucher mancherorts schon im Dezember. Wie die Klimakrise Heuschnupfen und andere Allergien verstärkt – und wie wir damit umgehen können.
Wer ein Kind bekommt, erhält oft nicht nur Glückwünsche, sondern muss sich auch mit ungebetenen Ratschlägen herumschlagen. Besonders oft drehen die sich um den Babyschlaf. Doch welche Tipps sind hilfreich, welche nur Mythen? Wir haben mit einer Schlafmedizinerin gesprochen.