Ratgeber: Dyskalkulie

Es gibt Kinder, die normal intelligent sind, aber mit Zahlen und Mengen einfach nicht klarkommen. Auch bei der Rechenschwäche ist eine frühe und intensive Förderung notwendig.

Es gibt Kinder, die normal intelligent sind, aber mit Zahlen und Mengen einfach nicht klarkommen. Auch bei der Rechenschwäche ist eine frühe und intensive Förderung notwendig.

Wer suchet, der findet: Bekleidung, die komplett in Deutschland designt, zugeschnitten und genäht ist. Es sind oft individuelle Lieblingsstücke, die besonders sind und etwas hermachen. Wir stellen schicke Bekleidung und Schuhe von Firmen aus Deutschland vor.

Alte Heizkessel verschleudern teure Energie. Trotzdem halten ihnen viele Hausbesitzer die Treue – bis zum plötzlichen bitteren Ende.

Bauprodukte aus natürlichen Rohstoffen können vieles genauso gut und manches besser als Produkte, die aus nicht nachwachsenden oder mineralischen Rohstoffen hergestellt werden. Doch "öko" ist nicht automatisch gesund. In manchen Fällen sind sie sogar fehl am Platz.

Regenbekleidung hängt in nahezu jedem Kleiderschrank für Kinder. Wir haben zwölf Regenjacken getestet. Das Ergebnis: Viele fallen aufgrund von enthaltenen Schadstoffen durch den Test.

Sind Bio-Erdgas-Tarife eine Alternative für umweltbewusste Hauseigentümer und Mieter? Wie hoch ist der Aufpreis? Und lohnt sich der Umstieg für die Umwelt wirklich? Wir stellen bundesweite Anbieter vor.

Sechs "sehr gute" Brote zeigen, dass abgepacktes Roggenvollkornbrot eine ziemlich solide Sache sein kann. Doch nicht alle in unserem Test überzeugen mit einer guten Zutatenliste: Wir kritisieren bedenkliche Mineralölbestandteile, Pestizid-Mehrfachrückstände sowie färbende und süßende Zutaten.

Einige Menschen kämpfen das ganze Jahr über mit trockenen Händen. Unser Test zeigt: 28 von 47 Handcremes sind "sehr gut". Einige Produkte enthalten aber auch Stoffe, die aus unserer Sicht nichts auf strapazierter Haut zu suchen haben.

Muttersaft: Trüb, sauer und voller Vitamine. Erfahren Sie, was ihn so gesund macht, welche Früchte verwendet werden und wie er richtig getrunken wird.

Die Hälfte der getesteten Bio-Butterkekse enthält aus unserer Sicht zu viel potenziell krebserregendes Acrylamid, unter den konventionellen Keksen dagegen keiner. Wie kann das sein? Außerdem sind Rückstände von Pestiziden ein großes Problem. Immerhin: Acht Butterkekse sind "sehr gut".