Airbnb: So finden Sie versteckte Kameras im Urlaubs-Appartment

Heimliche Überwachung in der Ferienwohnung? Keine Seltenheit! So schützen Sie sich vor versteckten Kameras in Ihrem Airbnb-Appartment.
Heimliche Überwachung in der Ferienwohnung? Keine Seltenheit! So schützen Sie sich vor versteckten Kameras in Ihrem Airbnb-Appartment.
Plastik ist zu einem globalen Umweltproblem geworden. In Form von Mikroplastik ist es inzwischen auch in der Nahrungskette nachweisbar. Für die Titelgeschichte unserer aktuellen Ausgabe hat Dr. Jürgen Steinert, stellvertretender Chefredakteur, zu den gesundheitlichen Folgen recherchiert.
Mikroplastik in unserer Umwelt ist ein drängendes Problem. Die gute Nachricht: Körperpflegeprodukten mit Plastikpartikeln in der Rezeptur sind leicht zu vermeiden. Wir zeigen, was Sie gegen Plastik in Peelings, Haarkuren & Co. tun können.
Duschvorhänge sind nicht nur ein Schutz vor Überschwemmungen im Bad, sondern auch potenzielle Schadstoffträger. Das hat ein Test von uns schon im Jahr 2009 gezeigt, in dem ein Exemplar von Ikea das "mangelhafte" Schlusslicht war. Nun beweist der Anbieter mit einem anderen Produkt, dass es besser geht. Wir haben den Skorren Duschvorhang, weiß/bla...
Für die Hersteller von Naturkosmetik war es ein langer, mitunter pannenreicher Weg, bis ihre Produkte zu dem wurden, was sie heute sind: eine echte Alternative zu herkömmlicher Kosmetik. Inzwischen mischt die nächste Generation kräftig mit. Ein Überblick über Pioniere, Klassiker und Newcomer der Branche.
Die Heizung: ein notwendiges Übel. Aber ohne sie wird das Haus in unseren Breiten im Winter nicht warm. Steht ein Austausch an, bietet der ein enormes Sparpotenzial – für den Geldbeutel, aber auch für die Umwelt. Es lohnt sich also, über die optimale Technologie nachzudenken. Wir stellen die wichtigsten Systeme im Vergleich vor.
Kühl- und Gefrierschränke, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner bringen den Stromzähler mächtig auf Touren. Doch wie schnell der Zähler tickt, entscheidet vor allem das Alter der Geräte. Häufig finanziert sich neue, besonders energiesparende Technik praktisch selbst.
Solarstrom erzeugen, speichern und im Direktverkehr zwischen privaten Produzenten und Konsumenten vermarkten: Was sich wie der Strommarkt 4.0 anhört, wird Realität - zumindest in Modellversuchen. Und macht Öko-Strom billiger und die Solarinvestitionen rentabler.
Sie zischen, sprudeln und färben das Wasser - Badefarben und Malseifen machen Kindern Spaß. Schwarz sehen wir, wenn die Produkte die Fugen verfärben oder Formaldehyd/-abspalter enthalten.
Ökologisch und trotzdem kostenbewusst zu bauen, ist anspruchsvoll, aber keine Zauberei. Wenn man sich an einige Grundsätze hält, klappt beides - wie dieses ungewöhnliche Einfamilienhaus im Ruhrgebiet beweist.