18 E-Zigaretten und Liquids im Test

Rauchen ist out, Dampfen ist in - wird es doch als gesündere Alternative angepriesen. Unser Test zeigt jedoch: Auch den E-Zigaretten entströmen Krebsgifte.
Rauchen ist out, Dampfen ist in - wird es doch als gesündere Alternative angepriesen. Unser Test zeigt jedoch: Auch den E-Zigaretten entströmen Krebsgifte.
Liegt es wirklich nur an verbesserter Hygiene? Oder warum nehmen Allergien ausgerechnet in den reichen Industrieländern stetig zu? Bei der Aufklärung sind die Forscher inzwischen ein gutes Stück weitergekommen. Klar ist, dass mehrere Faktoren zusammenwirken.
Millionen Bürger haben mit der Energiewende eine Wandlung vollzogen: vom reinen Stromverbraucher zum Stromerzeuger, vom Gaskunden zum Wärmeproduzenten. Dafür sorgte das Erneuerbare-Energien-Gesetz mit seiner festen Einspeisevergütung. Es ist Garant dafür, dass die Energiewende gelingt: dezentral und mit Beteiligung der Bürger.
Strampler gehören zur Grundausstattung der meisten Säuglinge - und sie sind ein Klassiker unter den Geschenken zur Geburt. Grund genug für uns, den kuscheligen Anzügen gründlich auf den Stoff zu fühlen. Nur ein einziges Modell konnte uns rundum überzeugen, elf waren immerhin noch "gut".
Faulenzerprämie oder dringend notwendiger Start in eine veränderte Arbeitswelt? Über das bedingungslose Grundeinkommen, ausgezahlt an jeden Bürger vom Baby bis zum Greis, wird engagiert gestritten. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern der Welt werden Möglichkeiten diskutiert und teilweise auch ausprobiert, ob und wie ...
Werden wir in Hightechsiedlungen leben und in fliegenden Autos umherdüsen? Oder wird das Gesicht zukünftiger Städte von Gemüseäckern auf den Dächern, Heerscharen an Fahrradfahrern und großen innerstädtischen Naherholungsgebieten geprägt sein? Tatsache ist: Die Zukunft des Wohnens hängt stark davon ab, was wir heute organisieren und bauen.
Elektromobile sollen eines Tages die Umweltprobleme des Verkehrs mindern. Doch E-Autos stehen genauso im Stau wie Diesel- und Benzinkutschen. Nur mehr Kostengerechtigkeit und besserer Schienenverkehr sorgt auf Dauer für verträgliche Mobilität. Das hat die EU-Kommission inzwischen eingesehen. Die Bundesregierung sträubt sich jedoch umzusteuern.
Seit 40 Jahren zapfen wir Erdöl unter dem Meeresboden an. Jetzt rüsten sich die Industrienationen für die Jagd auf andere gigantische Schätze, die dort schlummern. Wenn sie jemals gehoben werden, ist ein Öko-System bedroht, das wir noch gar nicht entschlüsselt haben.
Der Einsatz von Kohle befeuert die Erderwärmung, doch bereits ihr Abbau sorgt für schwere Umwelt- und Gesundheitsschäden - zumal in der Dritten Welt, von wo auch ein Großteil der in Deutschland verheizten Kohle kommt. Die Fördermengen werden weltweit drastisch steigen.
Ohne viel Rücksicht auf Mensch und Natur - so werden in Schwellenländern und in der Dritten Welt Rohstoffe gefördert. Insbesondere bei Metallen ist das meist ein Raubbau. Weil skrupellose Geschäftemacher und korrupte Regime den Profit absaugen, sind die Bürger der rohstoffreichen Länder des Südens häufig besonders arm. Können neue Gesetze ihre L...