Gesichtspflege: Vier Fehler, die Sie vermeiden sollten

Wer schön sein will, muss cremen? Jein. Viele Menschen benutzen regelmäßig Gesichtspflegeprodukte. Dabei kann man allerdings auch einiges falsch machen.
Wer schön sein will, muss cremen? Jein. Viele Menschen benutzen regelmäßig Gesichtspflegeprodukte. Dabei kann man allerdings auch einiges falsch machen.
Martina Gebhardt beschäftigt sich mit Spagyrik, einer alten Alchimistenkunst. Auf einem restaurierten Hof in Bayern wird daraus Kosmetik.
Eine reichhaltige Gesichtscreme soll die Haut mit Fett und Feuchtigkeit versorgen. In den Rezepturen sollten die Hersteller dafür jedoch nicht auf Stoffe setzen, von denen gesundheitliche Risiken bekannt sind. Im Test sind wir trotzdem auf solche Substanzen gestoßen.
Mit einem Bio-Laden hat alles angefangen. Heute zieht es den Naturkosmetikhersteller Logocos, zu dem auch die Marke Logona gehört, eher auf den roten Teppich.
Für die Hersteller von Naturkosmetik war es ein langer, mitunter pannenreicher Weg, bis ihre Produkte zu dem wurden, was sie heute sind: eine echte Alternative zu herkömmlicher Kosmetik. Inzwischen mischt die nächste Generation kräftig mit. Ein Überblick über Pioniere, Klassiker und Newcomer der Branche.
Wir können nun mal nicht aus unserer Haut. Umso wichtiger ist es, dass wir uns in ihr wohlfühlen und uns um sie kümmern. Was Sie tun können, um Ihr größtes Organ natürlich und nachhaltig zu pflegen.
Elf der 50 Gesichtscremes in unserem Test sind mit Bestnote rundum empfehlenswert. Gleichzeitig gibt es sieben Produkte, die mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durchfallen. Unter diesen Schlusslichtern gibt es einen negativen Spitzenreiter: Die Mouson-Creme Anti-Falten Creme von L‘Oréal.
Vegane Naturkosmetik zu finden, ist heute nicht mehr schwer. Viele tierische Stoffe können durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Wir geben eine praktische Übersicht zu veganen Ersatzstoffen. Gut für die Umwelt und für das Gewissen. Außerdem: 15 Labels für vegane Naturkosmetik im Kurzporträt.
Superfoods sollen gesund sein, sind tatsächlich aber teils massiv mit Pestiziden, Mineralöl, Cadmium und weiteren Schadstoffen belastet, wie unser Test zeigt. Auch die Werbung mit überdurchschnittlichen Gehalten an Vitaminen und Mineralstoffen ist ein Schuss in den Ofen, denn Superfoods sind schlicht überflüssig.
In den Wechseljahren leiden viele Frauen an Symptomen wie Schlafstörungen, Hitzewallungen und Schweißausbrüchen. So erkennen Sie, ob Sie in den Wechseljahren sind. Plus: Wir haben 25 Medikamente gegen Wechseljahresbeschwerden getestet. Nur eins ist "gut".