Elektroschrott-Recycling: So viel Potenzial steckt darin

Über zehn Millionen Tonnen Elektroschrott fallen jährlich in Europa an. Warum darin ein großes Potenzial schlummert und was jeder Haushalt beitragen kann.

Über zehn Millionen Tonnen Elektroschrott fallen jährlich in Europa an. Warum darin ein großes Potenzial schlummert und was jeder Haushalt beitragen kann.

In der Werbung sind Rabattaktionen und Bestpreisgarantien weit verbreitet. Was Händler dürfen, wo sie tricksen – und wie eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs nun mehr Klarheit schafft.

Warum Plastiktüten für Pilze tabu sind und welche Tricks helfen, gute Fundstellen wiederzufinden – die wichtigsten Regeln für eine sichere und erfolgreiche Pilzsuche.

Plastik-Chemikalien wie Phthalate oder PFAS können Kinder krank machen – Forscher fordern strengere Regeln und raten Eltern zu Schutzmaßnahmen.

Der Sommer war heiß. Teils zu heiß. Zumindest für die Natur – und damit auch für den Rasen im Garten. Jetzt im Herbst nimmt heruntergefallenes Herbstlaub dem Rasen Licht und fördert Pilzkrankheiten. Aber: Mit der richtigen Rasenpflege im Herbst können Sie ihn wieder aufpäppeln.

Weniger Schokolade, gleicher Preis: Milka hat die Größe vieler Tafeln reduziert – für die Verbraucherzentrale Hamburg ein klarer Täuschungsversuch. Nun zieht sie vor Gericht und fordert strengere Regeln von der Politik.

Erdbeeren sollen Nüsse oder sogar Rosen sein? Die Behauptung mag auf den ersten Blick befremdlich wirken. Und doch: Die beliebte Sommerfrucht punktet nicht nur geschmacklich, sondern auch mit ihrer – eher ungewöhnlichen – botanischen Klassifizierung.

Hormone oder Schmerzmittel aus der Leitung? Immer öfter werden Spuren von Arzneien im Trinkwasser gefunden. Wie bedenklich ist das wirklich? Finden engmaschige Kontrollen statt und ist ein Wasserfilter im Haushalt sinnvoll? Wir haben mit Jochen Kuckelkorn vom Umweltbundesamt gesprochen.

Die Welt versinkt im Plastik, Partikel finden sich auf den höchsten Bergen und in den tiefsten Meeren. Jetzt ringen Länder um ein Abkommen gegen den Plastikmüll. Was die Knackpunkte sind.

Jährlich passieren bundesweit viele Unfälle mit giftigen Pflanzen – oft in Hausgärten, Parks oder an Kinderspielplätzen. Besonders Familien mit Kindern und Haustierbesitzer sollten wissen, welche Pflanzen gefährlich sind und wie man sicher mit ihnen umgeht.