Klimakrise: Winziger Sauerstoffproduzent in Gefahr

Es ist eines der kleinsten Geschöpfe der Erde, hat aber enormen Einfluss auf das Leben auf unserem Planeten. Forscher haben schlechte Nachrichten zum Befinden des Miniwesens.

Es ist eines der kleinsten Geschöpfe der Erde, hat aber enormen Einfluss auf das Leben auf unserem Planeten. Forscher haben schlechte Nachrichten zum Befinden des Miniwesens.

Hitzewellen, Unwetter, Waldbrände – die Folgen der Klimakrise sind nicht zu übersehen. Heute hat der Weltklimarat IPCC seinen aktuellen Bericht vorgestellt. Das Fazit: Die drastischen Folgen der Erderwärmung werden immer klarer und der angestrebte Klimaschutz reicht nicht.

Mit der Energie aus Luft, Erde oder Eis heizen – das kann nur eine Wärmepumpe. Aber bei keinem anderen Heizsystem hängt die Effizienz von so vielen Details ab. Allerdings: Vor allem bei Neubauten stehen die Chancen für die Pumpen gut.

Während in den Industrienationen die Wachstumskurve nach oben steigt, schmelzen die Polkappen und Gletscher mit bedrohlicher Geschwindigkeit. Dennoch halten wir an der Politik des permanenten Wachstums fest. Dabei ist klar, dass die simple Steigerung des Bruttoinlandsprodukts uns nicht automatisch glücklicher macht.

Erdgas gilt als vergleichsweise verträgliche fossile Energiequelle. Deshalb sollen künftig auch die letzten Reserven aus der Erde gepresst werden - mit einer Technologie namens Fracking. Doch Kritiker warnen vor Umweltschäden und vor allem vor Gefahren für Grund- und Trinkwasser.

Wenn die Tage kürzer werden und der Frost naht, heißt es: Pflanzen schützen, Geräte warten und Nützlingen ein sicheres Winterquartier bieten. Hier erfahren Sie, welche Arbeiten Sie im Spätherbst unbedingt erledigen sollten, damit Ihr Garten gesund durch den Winter kommt.

Dahlien sind robust und pflegeleicht und blühen bis in den späten Herbst. Wenn dann aber der erste Frost naht, zeigen sie sich von ihrer empfindlichen Seite und möchten schnell in ihr Winterquartier. Wir erklären, wie und wann Sie die Dahlienknollen ausgraben und überwintern sollten.

Während wir uns im Wald über Steinpilze, Maronen & Co. freuen, sind Pilze im Garten meist kein Grund zur Begeisterung. Wir verraten, wie Sie die kleinen Hutpilze, die sich im Herbst im Rasen zeigen, schnell wieder loswerden – und wie Sie der Ansammlung von Gartenpilzen grundsätzlich vorbeugen können.

Löwenmäulchen sind beliebte Sommerblumen, sie gelten bei uns aber meist als einjährig. Mit dem richtigen Schutz und etwas Pflege können Sie die bunten Blütenstars jedoch überwintern – und sich im nächsten Jahr erneut an ihnen erfreuen.

Die aromatischen Waldpilze sind äußerst empfindlich und sollten ganz behutsam gereinigt werden. Hier finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie Pfifferlinge fachgerecht putzen und lagern.