Die richtige Bettdecke kaufen: Daunen, Federn oder Wolle?

Erholsamen Schlaf wünschen wir uns alle. Die Wahl der richtigen Bettdecke ist dabei nicht ganz einfach. Der wichtigste Aspekt ist aber der Wärmebedarf des Schlafenden.
Erholsamen Schlaf wünschen wir uns alle. Die Wahl der richtigen Bettdecke ist dabei nicht ganz einfach. Der wichtigste Aspekt ist aber der Wärmebedarf des Schlafenden.
Jetzt sind sie dran: Mehr und mehr Häuser werden saniert, deren Dächer, Decken und Fassaden vor 30, 40 Jahren mit Mineralwolle gedämmt wurden. Damals ein Fortschritt, heute beim Umbau eine Gefahrenquelle, denn die alten Materialien gelten als krebserregend. So geht man mit ihnen um.
Husten, Fieber, Magen-Darm: Wenn das Kind krank ist und nicht in Kita, Kindergarten oder Schule kann, müssen auch die Eltern oft zuhause bleiben. Wann haben Sie Anspruch auf Kinderkrankengeld? Wissenswertes rund ums Kinderkrankengeld erfahren Sie in diesem Artikel.
Der größte Teil des privaten Energieverbrauchs entfällt aufs Heizen. Doch Gas, Öl und Strom sind immer noch teuer. Richtiges Heizen kann deshalb neben Energie auch viel Geld sparen. So können Sie Ihre Heizkosten senken.
Draußen trist, drinnen bunt? Wer in den kalten Wintermonaten auf lebendige Blüten und sattes Grün setzt, braucht die richtigen Pflanzen – und das entsprechende Know-how.
Nur wer Sonnencreme richtig anwendet, schützt sich vor den aggressiven Sonnenstrahlen. Unsere wichtigsten Tipps, wie man sich richtig eincremt und wann man rechtzeitig nachcremen sollte.
Im Wald, auf Wiesen, am Feldrand und sogar in der Stadt wachsen viele Wildkräuter, die wunderbar schmecken. Wir zeigen, welche Sie sammeln und essen können. Außerdem gibt es Zubereitungs-Tipps.
"Sonnenvitamin" wird es genannt und es gilt für viele Menschen als eine Art Allheilmittel: Vitamin D. Doch was kann es wirklich – und wie können wir unser Immunsystem fit machen für den Winter-Endspurt?
Fakt ist: Viele Menschen bewegen sich zu wenig. Jetzt im Januar ist ein guter Zeitpunkt, um in ein aktiveres Leben zu starten. Wir haben uns mit Fitness-Profi Prof. Dr. Ingo Froböse darüber unterhalten, wie effektives Spazierengehen aussieht und welche Übungen eine gute Ergänzung dazu sind.
Lange galt Titandioxid als harmloser Alleskönner, der vom Kaugummi bis zur Kinderzahnpasta alles in strahlendes Weiß hüllte. Das gute Image ist jedoch längst Vergangenheit. In Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln ist das Pigment inzwischen verboten, in Arzneimitteln und Zahnpasta (noch) erlaubt. Warum?