Täglich einen Apfel essen: Was ist an dem Sprichwort dran?

"An apple a day keeps the doctor away": So lautet ein bekanntes Sprichwort. Aber was ist da dran? ÖKO-TEST zeigt, welche gesundheitlichen Vorteile das beliebte Obst tatsächlich hat.
"An apple a day keeps the doctor away": So lautet ein bekanntes Sprichwort. Aber was ist da dran? ÖKO-TEST zeigt, welche gesundheitlichen Vorteile das beliebte Obst tatsächlich hat.
Pistazien gehören zur Weihnachtszeit für viele dazu. Doch wer beim Backen oder Naschen einen seltsamen Geruch oder Geschmack bemerkt, sollte besser auf den Verzehr der Pistazien verzichten.
Im Winter steigt bei vielen der Appetit auf heißes, deftiges und schärferes Essen. Auf frisches Gemüse müssen Sie dabei nicht verzichten. Auch in den kalten Monaten gibt es ein gutes Angebot an heimischen Gemüsesorten und Salaten.
Das wärmt richtig schön von innen auf: eine Tasse Tee, nachdem man aus dem feuchtkalten Herbstwetter kommt. Welche Sorten es gibt und wie man sie am besten zubereitet – hier lesen Sie wichtiges Tee-Grundwissen.
Sie möchten etwas zum Naschen backen, das aber halbwegs gesund sein soll? Kein Problem: Mit diesem einfachen Rezept machen Sie Haferflocken-Kekse im Nu selbst.
Jetzt im Herbst ist wieder Maronen-Zeit. Sie können die essbaren Kastanien mit dem herrlich nussig-süßlichen Aroma im Backofen rösten oder im Topf kochen. Hier erfahren Sie, wie Sie Maronen richtig zubereiten.
Bei einem Herbstspaziergang im Wald oder durch den Park findet man oft Eicheln. Dann drängt sich die Frage auf: Kann man Eicheln essen oder sind sie ungenießbar? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Müsli war gestern – heute heißt das angesagte Haferflocken-Frühstück: Overnight Oats. Der Vorteil: Aus den eingeweichten Haferflocken kann der Körper die Mineralstoffe besser aufnehmen. Mit diesem Rezept können Sie Overnight Oats ganz einfach selbst ausprobieren.
Kaum Kalorien und viele gesunde Inhaltsstoffe: Brokkoli ist ein besonders gesundes Gemüse und gilt als heimisches Superfood. Aber leider bekommen die grünen Brokkoli-Köpfe schnell gelbe Stellen. Was tun? Kann man das Gemüse dann noch problemlos essen? Hier die Antwort plus Tipps zur richtigen Lagerung von Brokkoli.
Herbst und Winter sind Erkältungszeit. Eine Ansteckung muss jedoch nicht sein. Mit den folgenden Tipps können Sie einer Erkältung vorbeugen.