Tigermücken im Anflug? So schützen Sie sich

Viel Regen, dann Wärme: beste Bedingungen für Asiatische Tigermücken, die Krankheiten übertragen können. Wie Sie verhindern, dass sich die Plagegeister in Ihrem Garten und Zuhause breit machen.
Viel Regen, dann Wärme: beste Bedingungen für Asiatische Tigermücken, die Krankheiten übertragen können. Wie Sie verhindern, dass sich die Plagegeister in Ihrem Garten und Zuhause breit machen.
Ein Aspekt zieht sich wie ein roter Faden durch die fast 40-jährige Geschichte von ÖKO-TEST: Der Verlag war seiner Zeit oft voraus. Ein Blick auf den ersten Müsli-Test von 1985 zeigt: Etliche Forderungen klangen damals vielleicht wild, sind aber heute längst Realität.
Laut Koalitionsvertrag wollte die Bundesregierung eigentlich dafür sorgen, dass Pestizide, die in der EU im Anbau verboten sind, auch nicht mehr von europäischen Chemiekonzernen exportiert werden dürfen. Eine Regierungspartei scheint das Verbot allerdings zu blockieren.
Rot, rosé, gelb, orange, aufrecht oder buschig: Rosen sind anmutig, aber durchaus ein wenig anspruchsvoll. Wer sich jetzt im Herbst gezielt um seine Rosen kümmert, kann ihnen zu einem guten Start in die nächste Saison verhelfen. Wir geben sieben Tipps.
Im Wald gibt es die ersten Waldhimbeeren, die Pilze stehen in den Startlöchern. Aber dürfen wir die Leckereien aus dem Wald überhaupt essen? Lauert da nicht der Fuchsbandwurm? Hier der aktuelle Stand der Wissenschaft zur Gefahr des Fuchsbandwurms.
Schimmelpilzgifte in Passata, Tomatenmark, fertigen Tomatensoßen, Ketchup – und jetzt in Pesto rosso. Immer wieder stoßen wir in Tests von Tomaten-Produkten auf die unerwünschten Inhaltsstoffe. Was sind die Gründe dafür?
Fakt ist: Viele Menschen bewegen sich zu wenig. Jetzt in der warmen Jahreszeit ist ein guter Zeitpunkt, um in ein aktiveres Leben zu starten. Wir haben uns mit Fitness-Profi Prof. Dr. Ingo Froböse darüber unterhalten, wie effektives Spazierengehen aussieht und welche Übungen eine gute Ergänzung dazu sind.
Das Jahr geht zu Ende – Zeit Bilanz zu ziehen, Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Ziele zu setzen. Ziele die unserer Umwelt guttun und uns selbst. Aber wo anfangen? Zehn gute und nachhaltige Vorsätze – und was sie der Umwelt wirklich bringen.
Für den Hausputz braucht es keine fertigen Putz- und Reinigungsmittel. Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure, Soda und Natron können Sie ganz natürlich, nachhaltig und preiswert sauber machen.
Die Dosen sind bunt, der Inhalt süß, die Versprechen der Hersteller groß: Energydrinks sollen uns wachmachen und gut durch den Tag bringen. Der optimale Energie-Booster sind sie aber nicht.