Hygiene im Familienalltag: Wie viel Sauberkeit brauchen Kinder?

Schadet zu viel putzen der Gesundheit? Oder zu wenig desinfizieren? Das sollten Familien über ein gesundes und zeitgleich kräftesparendes Maß an Sauberkeit wissen.
Schadet zu viel putzen der Gesundheit? Oder zu wenig desinfizieren? Das sollten Familien über ein gesundes und zeitgleich kräftesparendes Maß an Sauberkeit wissen.
Klar, Badesalz kann man kaufen. Badesalz lässt sich aber auch ganz leicht selber machen. Es ist zum Beispiel ein schönes Geschenk. Hier sind fünf Ideen für selbst gemachtes Badesalz.
Im Bad sammelt sich oft mehr Müll an, als einem lieb ist. Dabei gibt es gerade dort viele Möglichkeiten, Umwelt und Ressourcen zu schonen.
Bauprodukte aus natürlichen Rohstoffen können vieles genauso gut und manches besser als Produkte, die aus nicht nachwachsenden oder mineralischen Rohstoffen hergestellt werden. Doch "öko" ist nicht automatisch gesund. In manchen Fällen sind sie sogar fehl am Platz.
Eigentlich ist es nicht schwer, festzustellen, was in die Waschmaschine darf und was nicht: Das Pflegeetikett sollte Auskunft geben. Was aber, wenn es keins gibt? Welche Kleidungsstücke, Stoffe und Textilien lieber nicht in die Wäschetrommel sollten.
Nach dem Einkauf ist der Berg an Verpackungsmüll oft größer, als einem lieb ist. Dabei lässt sich mit einfachen Tricks viel Müll einsparen. Hier sind sieben effektive Maßnahmen.
Wer sich den Bart nassrasiert, tut das meist über dem Waschbecken. Beine und Achseln dagegen werden häufig unter der Dusche entfernt. In beiden Fällen spült man Haarstoppeln und Rasierschaum oder Rasiergel in den Abfluss. Kann der Abfluss deshalb verstopfen?
Ob Toastbrot, Spaghetti, Mascara oder Elektrische Zahnbürsten: Im Jahr 2021 haben wir zahlreiche Produkte für Sie getestet. Bevor das neue Jahr beginnt, blicken wir auf unsere spannendsten Tests.
Manche Paare nehmen für ihr Wunschkind belastende und teure Behandlungen auf sich. Doch die Möglichkeiten der Einflussnahme sind begrenzt - sowohl bei alternativen als auch bei medizinisch abgesicherten Methoden.
Silberschmuck und -geschirr verlieren mit der Zeit ihren Glanz und verfärben sich. Der Grund: Das Edelmetall reagiert mit dem in der Luft enthaltenen Schwefelwasserstoff. Die gute Nachricht: Silber lässt sich ganz einfach mit verschiedenen Hausmitteln reinigen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Verfärbungen am besten loswerden.