Bettwanzen: Wann Sie selbst handeln können und wann Profis nötig sind

Autor: Benita Wintermantel | Kategorie: Bauen und Wohnen | 12.11.2025

Bettwanzen bekämpfen: Blutsauger erkennen und Bissen vorbeugen
Foto: Shutterstock/Africa Studio

Bettwanzen finden sich leider in vielen Hotels und damit manchmal auch nach dem Urlaub in unserem Zuhause. Wenn sich Bettwanzen erst einmal in unseren Betten eingenistet haben, wird man sie nur schwer wieder los. Besser ist es, den kleinen Parasiten vorzubeugen.

Bettwanzen verstecken sich in Koffern und Kleidung – und siedeln dann unbemerkt vom Urlaubsort ins heimische Schlafzimmer um. Hier vermehren sie sich und können zum Problem werden. Ein einziges Weibchen genügt, damit sich die Parasiten im Bett ausbreiten können. Haben sich Bettwanzen erst einmal irgendwo eingenistet, wird man sie nur schwer wieder los.

Wir erklären, wie Sie Bettwanzen erkennen und vorbeugen können. Außerdem geben wir Informationen darüber, was zu tun ist, wenn Sie wirklich Bettwanzen zu Hause haben. 

Bettwanzen erkennen: So sehen die Blutsauger aus

Bettwanzen sind rostrot bis dunkelbraun, vier bis sechs Millimeter lang, extrem flach und haben gelbliche Beine und Antennen. Sie können nicht fliegen und verstecken sich tagsüber in kleinsten Ritzen und Möbelspalten. Bei Einbruch der Dunkelheit suchen sie ihre Wirte auf, um Blut zu saugen.

Typische Anzeichen für Bettwanzen:

  • Kotspuren: Kleine Punkte oder Flecken auf Matratzen, Bettzeug oder Möbeln. Trockener Kot ähnelt Kaffeekrümeln, eingezogener Kot dunkler Tinte.
  • Bisse: Meist mehrere kleine Rötungen nebeneinander, oft juckend. Menschen reagieren unterschiedlich – von kaum merklich bis zu stark juckenden Quaddeln.
  • Vermehrung: Selbst ein Weibchen reicht, um schnell eine Population aufzubauen.

Gut zu wissen: Menschen empfinden Bettwanzen zwar oft als eklig, und ein Befall löst oft Schamgefühle aus. Dazu besteht allerdings kein Grund: Bettwanzen sind kein Problem mangelnder Hygiene

Meist klingen die Stiche von Bettwanzen nach einiger Zeit von allein wieder ab. Bei heftigen Reaktionen hilft eine Salbe mit Cortison. Wenn Ihre Haut nach einem Bettwanzenbiss Quaddeln ausbildet, sollten Sie zum Arzt gehen.

Bettwanzen vorbeugen: So schützen Sie Ihr Zuhause effektiv

Sie können das Risiko eines Befalls zwar nicht vollständig ausschließen, aber reduzieren:

  • Betten prüfen: Begutachten Sie das Bett in Ihrem Urlaubsdomizil genau, bevor Sie die erste Nacht darin schlafen. Heben Sie auch die Matratze hoch.
  • Laken und Bezüge: Es gibt spezielle, besonders dichte und glatte Bettlaken gegen Bettwanzen, die man auf Reisen mitnehmen kann. Die speziellen, besonders dichten Bettlaken gegen Bettwanzen können Sie nach der Reise einfach mit nach Hause nehmen und wiederverwenden. Wichtig: Waschen Sie sie anschließend bei mindestens 60 °C, um eventuell mitgereiste Wanzen oder Eier abzutöten.
  • Kleidung schützen: Da die Wanzen von menschlichem Geruch angezogen werden, empfiehlt es sich, getragene Kleidung für die Heimreise in luftdichte Beutel zu packen, damit sich keine Wanzen in der Wäsche einnisten.
  • Koffer kontrollieren: Vor der Heimreise die Wäsche noch mal in der Dusche ausschütteln, um sicherzugehen, dass sich darin keine Wanzen verbergen. Prozedere zu Hause wiederholen.
  • Waschen bei Rückkehr: Kleidung bei mindestens 60 °C waschen. Was sich nicht heiß waschen lässt, können Sie alternativ für mehrere Tage in den Gefrierschrank legen (mindestens -18 °C) – das tötet Bettwanzen und ihre Eier zuverlässig ab.

Unabhängig vom Thema Bettwanzen gilt: Ihre Matratze freut sich über regelmäßige Pflege – so lassen sich Staub, Schmutz und mögliche Spuren von Parasiten leichter erkennen. Lesen Sie dazu unsere Tipps: Matratze reinigen: Flecken wirksam entfernen – so klappt es.

Bettwanzen im Haus: Professionelle Hilfe ist nötig

Bettwanzen beispielsweise mit doppelseitigem Klebeband zu fangen oder mit Insektiziden zu bekämpfen, ist wenig sinnvoll.

Bei einem Bettwanzenbefall benötigen Sie die Hilfe einer professionellen Schädlingsbekämpfung. Denn jedes noch so kleine Ei im letzten Winkel Ihres Schlafzimmers muss vernichtet werden, um die Insekten endgültig loszuwerden. Meist wird Bettwanzen mit chemischen Mitteln und einer Wärmebehandlung bei Temperaturen über 50 Grad der Garaus gemacht.

Wer schon weiß, dass er Bettwanzen aus dem Urlaub mitgebracht hat, sollte den Koffer gar nicht erst auspacken, sondern gleich den Profi rufen. Der kann den Koffer etwa in ein Wärmezelt stellen und das Problem auf diese Weise lösen.

Bettwanzen: Das Wichtigste im Überblick

  • Bettwanzen sind hartnäckige Parasiten, die sich schnell vermehren.
  • Vorbeugung ist entscheidend, besonders auf Reisen.
  • Kontrolle, Sauberkeit und Schutzmaßnahmen reduzieren das Risiko.
  • Professionelle Hilfe ist bei Befall die effektivste Lösung.

Mit diesen Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause weitgehend sicher halten – und den Urlaub ohne blutsaugende Überraschungen genießen.

Weiterlesen auf oekotest.de: