Warum unser Darm Nudeln von gestern liebt

Sie soll beim Abnehmen helfen und richtig gut für den Darm sein: Haben Sie schon von resistenter Stärke gehört, die sich in abgekühlten Nudeln und Kartoffeln bildet? Was die kann – und was nicht.
Sie soll beim Abnehmen helfen und richtig gut für den Darm sein: Haben Sie schon von resistenter Stärke gehört, die sich in abgekühlten Nudeln und Kartoffeln bildet? Was die kann – und was nicht.
Endlich ist es richtig Sommer, und die Füße dürfen wieder nach Herzenslust hergezeigt werden. Wir haben Tipps, um Nägel, Fersen & Co. mit einfachen Mitteln zu pflegen und in Form zu bringen. Das verhilft nicht nur zu schönen Füßen, sondern ist auch gut für die Gesundheit.
Der Kleiderschrank platzt aus allen Nähten? Höchste Zeit, mal wieder auszumisten! Aber wohin mit all den Kleidungsstücken, die nicht mehr passen und die nicht mehr gebraucht werden? Wer mit seinen Altkleidern Gutes bewirken möchte, sollte genau schauen, wohin er spendet.
Die Bauindustrie verursacht weltweit 40 Prozent der Treibhausgase und 60 Prozent der Abfälle. Wiederverwertung ist für viele Akteure ein Fremdwort. Das ändert das junge Unternehmen Concular gerade. Es will zirkuläres Bauen in der Branche attraktiv machen.
Basilikum gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern und lässt sich gut auf der Fensterbank oder an einem geschützten Platz im Garten kultivieren. Was aber tun, wenn Basilikum blüht? Kann man die Blätter dann noch problemlos essen – oder werden sie ungenießbar?
Hin und wieder kommt es vor, dass sich aus Knoblauchzehen grüne Sprosse bilden. Sind die Triebe gesundheitlich bedenklich? Wir klären auf.
Kalt muss nicht immer roh bedeuten. Auch gekochte Suppen können abgekühlt ungemein lecker schmecken. Fettaugen sind allerdings auf den kalten Varianten unerwünscht.
Viel Wasser, wenig Wasser und immer wieder Hitze: Pflanzen mögen Extreme in der Regel nicht gerne. Sie müssen künftig aber genau das aushalten. Mit diesen Tipps wird Ihr Garten resilient.
Im Haushalt lässt sich mit einigen Tricks viel Energie sparen. Alle neueren Waschmaschinen bieten dazu einen Eco-Modus an, der umweltschonend waschen soll. Doch das Öko-Programm läuft auch besonders lange. Kann das umweltfreundlich sein?
Ein Geschirrspüler ist praktisch, da besteht kein Zweifel. Sparsam kann er auch noch sein, vor allem dann, wenn man ihn im Eco-Modus benutzt und immer voll belädt. Doch wie viel Wasser verbraucht so eine Spülmaschine eigentlich genau, bis sie einmal durchgelaufen ist?