Quittengelee: Schnelles Rezept ohne Gelierzucker

Für dieses selbst gemachte Quittengelee-Rezept brauchen Sie nur vier Zutaten. Es gelingt zudem ganz ohne Gelierzucker – stattdessen kommt regulärer Zucker zum Einsatz.
Für dieses selbst gemachte Quittengelee-Rezept brauchen Sie nur vier Zutaten. Es gelingt zudem ganz ohne Gelierzucker – stattdessen kommt regulärer Zucker zum Einsatz.
Zeit, blauzumachen! Wer jetzt bei Pflaumen und Zwetschgen zugreift, hat gute Chancen, sich mit regionalem Obst einzudecken. Auch im heimischen Garten hängt das süße Steinobst jetzt von den Ästen. Die köstlichen Früchte lassen sich glücklicherweise hervorragend haltbar machen: Pflaumen einkochen ist leichter als gedacht. Hier zeigen wir, wie es g...
Lust auf Marmelade mit Mittemeer-Flair? Tomatenmarmelade ist in Ländern wie Spanien ein fester Bestandteil der regionalen Küche. Sie passt gut zu Brot und eignet sich auch prima als Dip. Wir zeigen ein einfaches Rezept.
Erdbeermarmelade versüßt jedes Frühstück. Wenn Sie genau wissen wollen, was drin ist, können Sie Erdbeerkonfitüre auch ganz einfach selber machen. Wir haben das passende Rezept.
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Neben Lebkuchen, Vanillekipferln & Co. lässt sich auch leckeres Quittenbrot schnell in der eigenen Küche zubereiten. Für unser Rezept benötigen Sie lediglich zwei Zutaten. Auch die Zubereitung ist denkbar einfach. Wenn nur das Warten am Ende nicht wäre ...
Johannisbeeren sind lecker, gesund und man kann sie ganz einfach im eigenen Garten anbauen. Dort wachsen sie oft prächtig – man weiß gar nicht, was man mit den ganzen Früchten anfangen soll. Die Lösung: Johannisbeergelee. Hier kommt ein einfaches Rezept.
Derzeit blüht der Holunder in allen Regionen Deutschlands in Gärten, auf Feldern und am Waldrand. Die perfekte Gelegenheit, Holunderblütengelee zu kochen. Unser Rezept für fruchtig-frisches Holunderblütengelee ist kinderleicht – zumal Sie nur drei Zutaten benötigen.
Dass Äpfel gesund sind, weiß jedes Kind. Aber für manche Rezepte wie Apfelkuchen oder Apfelmus werden nur geschälte Äpfel gebraucht. Wohin aber mit den Apfelschalen? Für den Müll sind sie jedenfalls viel zu schade. Wir geben Tipps zur Resteverwertung.
Hagebutten sind kleine Vitaminbomben, die kostenlos im Garten oder am Wegrand wachsen. Ob als Tee, Marmelade oder Pulver – die Hagebutte lässt sich vielseitig verarbeiten. So geht es.
Gesund, bienenfreundlich, vielseitig: Die Kornelkirsche bereichert Garten und Küche. Jetzt sind die knallroten Kornellen reif! So erkennen, ernten und verarbeiten Sie die Powerfrüchte richtig.