Regenwasser sammeln – und für Haus und Garten nutzen

Diesen Frühsommer regnet es ungewöhnlich viel. Das Nass von oben lässt sich unkompliziert sammeln und in Haus und Garten nutzen. Einige Punkte gilt es beim Sammeln von Regenwasser zu beachten.
Diesen Frühsommer regnet es ungewöhnlich viel. Das Nass von oben lässt sich unkompliziert sammeln und in Haus und Garten nutzen. Einige Punkte gilt es beim Sammeln von Regenwasser zu beachten.
Die Tage sind kürzer geworden, das Laub fällt – Zeit sich Gedanken zu machen, welche Arbeiten man im Garten noch erledigen sollte, bevor der Winter Einzug hält. Hier finden Sie Tipps, was jetzt im November zu tun ist.
Gärtnern kann ganz schön ins Geld gehen! Ein hübscher Garten, der eine reiche Ernte verspricht, muss aber nicht teuer sein. Hier fünf Tipps, mit denen Sie im Garten und auf dem Balkon Geld sparen können.
Morgens oder abends gießen? Besser mit der Gießkanne oder mit dem Rasensprenger? Wer sich beim Pflanzengießen auskennt, vermeidet Fehler bei der Gartenbewässerung – und spart so Wasser und auch Geld. Hier einige Fehler, die Sie sich künftig beim Pflanzengießen sparen können.
Im Sommer sind Pflanzen auf Balkon, Terrasse oder in der Wohnung besonders durstig. Viele Hobbygärtner greifen dann zum Wasserschlauch oder zur Gießkanne – oft mit Leitungswasser. Das ist nicht nur teuer, sondern kann für viele Pflanzen auch ungeeignet sein.
Wie lassen sich die negativen Folgen der anhaltenden Trockenheit für Tiere, Pflanzen und die Natur abfedern? Fünf Anregungen – nicht nur für Gartenbesitzer.
Wer Bienen und anderen Insekten etwas Gutes tun möchte, braucht keinen großen Garten. Ein kleiner Balkon genügt vollauf. Wir stellen eine Auswahl an bienenfreundlichen und zugleich pflegeleichten Balkonpflanzen vor.
Trockenheit, Klimawandel und schrumpfende Lebensräume machen Eichhörnchen das Leben schwer. Besonders im Frühling geraten viele Tiere in Not. Warum ihre Situation immer kritischer wird – und wie Sie mit einfachen Maßnahmen helfen können.
Nicht nur im Sommer lohnt es sich, den Wasserverbrauch beim Gärtnern im Blick zu behalten – das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Wir zeigen, wie Sie im Beet oder auf dem Rasen möglichst sparsam vorgehen können.
Kaum kann man abends länger im Garten oder auf dem Balkon sitzen, lassen die Mücken nicht lange auf sich warten. Mit unseren Tipps vertreiben Sie die lästigen Blutsauger und können unbeschwerte Sommerabende verbringen.