ÖKO-TEST - Richtig gut leben
  • Tests
    • Essen und Trinken
    • Kosmetik und Mode
    • Gesundheit und Medikamente
    • Kinder und Familie
    • Bauen und Wohnen
    • Freizeit und Technik
    • Geld und Recht

    • Hersteller-Reaktionen
  • Hefte
    • ÖKO-TEST Magazin
    • ÖKO-TEST Jahrbücher
    • ÖKO-TEST Ratgeber
    • ÖKO-TEST Spezial
  • Ratgeber
    • Essen und Trinken
    • Kosmetik und Mode
    • Gesundheit und Medikamente
    • Kinder und Familie
    • Bauen und Wohnen
    • Freizeit und Technik
    • Geld und Recht
  • News
    • Essen und Trinken
    • Kosmetik und Mode
    • Gesundheit und Medikamente
    • Kinder und Familie
    • Bauen und Wohnen
    • Freizeit und Technik
    • Geld und Recht

    • Sponsored Content (Anzeige)
  • Schwerpunkte
    • Gratistests
    • Instagram
    • Mikroplastik
    • Coronavirus
    • Bekleidung & Wäschewaschen
    • Baby & Kleinkind
    • Rezepte
    • 40 Jahre ÖKO-TEST
    • Problemstoffe
    • Energie sparen
    • Pflanzen & Garten
    • Reise
    • Rückrufe
  • Abo
  • Shop
  • Tests
    • Alle Tests
    • Essen und Trinken
    • Kosmetik und Mode
    • Gesundheit und Medikamente
    • Kinder und Familie
    • Bauen und Wohnen
    • Freizeit und Technik
    • Geld und Recht

    • Hersteller-Reaktionen
  • Hefte
    • Alle Hefte
    • ÖKO-TEST Magazin
    • ÖKO-TEST Jahrbücher
    • ÖKO-TEST Ratgeber
    • ÖKO-TEST Spezial
  • Ratgeber
    • Alle Ratgeber
    • Essen und Trinken
    • Kosmetik und Mode
    • Gesundheit und Medikamente
    • Kinder und Familie
    • Bauen und Wohnen
    • Freizeit und Technik
    • Geld und Recht
  • News
    • Alle News
    • Essen und Trinken
    • Kosmetik und Mode
    • Gesundheit und Medikamente
    • Kinder und Familie
    • Bauen und Wohnen
    • Freizeit und Technik
    • Geld und Recht

    • Sponsored Content (Anzeige)
  • Schwerpunkte
    • Alle Schwerpunkte
    • Gratistests
    • Instagram
    • Mikroplastik
    • Coronavirus
    • Bekleidung & Wäschewaschen
    • Baby & Kleinkind
    • Rezepte
    • 40 Jahre ÖKO-TEST
    • Problemstoffe
    • Energie sparen
    • Pflanzen & Garten
    • Reise
    • Rückrufe
  • Abo
  • Shop
  • Login
  • Mein Konto
  • Wir über uns
  • Presse
LoginMein KontoNewsletterPresse

Presse - Seite 10

Pressekontakt Presse-Newsletter

ÖKO-TEST kritisiert Nitrat und Chrom(VI) in Mineralwasser

25.05.2023

„Ursprüngliche Reinheit“ ist das große Versprechen der Mineralwasser-Anbieter. Die Mehrheit der Produkte im Test hält dieses Versprechen. Und dennoch: ÖKO-TEST kritisiert in einigen Mineralwässern Chrom(VI)- und Nitratgehalte – ausgerechnet auch beim Testverlierer, der sich zur Zubereitung von Säuglingsnahrung eignen soll.   ÖKO-TEST hat 50 Mine...

Mehr erfahren

Anti-Schuppen-Shampoos im Test: Head & Shoulders ist „ungenügend” 

25.04.2023

Weniger Rieseln und milde Pflege – das erhoffen sich Verbraucher von Anti-Schuppen-Shampoos. Doch nicht alle Hersteller erfüllen das. Gleich drei Markenprodukte fallen bei ÖKO-TEST mit „ungenügend“ durch.  ÖKO-TEST hat 27 Anti-Schuppen-Shampoos im Labor untersuchen lassen. Alle Naturkosmetik-Produkte im Test sind aus Sicht der Verbraucherschütze...

Mehr erfahren

Erdbeeren im Test: Pestizidcocktail mit schlechter Klimabilanz 

20.04.2023

Was Erdbeeren betrifft, heißt es wohl eher noch: warten, bis Ende Mai die heimische Saison beginnt. Denn ÖKO-TEST hat Früherdbeeren aus Spanien und Ägypten getestet – unter anderem auf ihre Pestizidbelastung.  Das Ergebnis überzeugt nicht: Nur zwei Produkte sind demnach „gut“.   ÖKO-TEST hat spanische und ägyptische Erdbeeren getestet, die unser...

Mehr erfahren

Kakaopulver-Test: Nesquik, Kaba und Caribo sind „ungenügend“

20.04.2023

Besonders Kinder lieben Kakao. Doch gerade für sie hält ÖKO-TEST die getesteten Kakaopulver für wenig geeignet. Die großen Probleme der Hersteller: Schadstoffe, Zucker und viel Luft nach oben in Sachen fairer Handel. Bestenfalls „befriedigend“ lautet das ÖKO-TEST-Urteil. ÖKO-TEST hat 16 Kakaopulver im Labor auf Schadstoffe und ihren Zuckergehal...

Mehr erfahren

ÖKO-TEST Zahncremes: Abends Elmex, morgens bloß kein Aronal 

23.03.2023

„Ungenügend“ lautet das ÖKO-TEST-Urteil für bekannte Zahnpastamarken wie Aronal, Odol-Med 3 Original und Colgate. Das Aronal-Pendant Elmex hingegen schafft es auf ein „gut“, neun Zahnpasten schneiden „sehr gut“ ab. Ein großer Kritikpunkt von ÖKO-TEST: In vielen Tuben steckt immer noch Titandioxid. Auch von den Naturkosmetika überzeugen längst ni...

Mehr erfahren

Weinblätter: Mehr Pestizide als erlaubt

23.03.2023

ÖKO-TEST zieht nach dem Test Pestizide in Weinblättern eine verheerende Bilanz: Sieben Produkte rasseln durch - einige von ihnen stecken so voller Pestizide, dass sie so nicht hätten verkauft werden dürfen. Immerhin: In elf Produkten hat das Labor gar keine Pestizide nachgewiesen.  ÖKO-TEST hat gefüllte und ungefüllte Weinblätter auf ihre Pestiz...

Mehr erfahren

Statement: „Das Ende für dreiste Werbung auf ungesunden Kinderlebensmitteln ist überfällig“

27.02.2023

Endlich: Es soll ein Werbeverbot für an Kinder gerichtete ungesunde Lebensmittel geben. Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat seine Pläne für verbindliche Regeln dazu heute vorgestellt. ÖKO-TEST-Chefredakteurin Kerstin Scheidecker dazu:  „Es ist höchste Zeit, dass die Politik Kinder und Familien schützt, indem sie klare Gesetze für die Lebens...

Mehr erfahren

Achtung, radioaktiv: Die meisten Paranüsse fallen durch

23.02.2023

Paranüsse sind durch radioaktives Radium belastet – das hat ÖKO-TEST in einer Untersuchung von 21 Produkten nachgewiesen. Bestenfalls „befriedigend“ lautet daher das Gesamturteil der Verbraucherschützer – und das gerade mal für drei der Produkte.  ÖKO-TEST hat in der Märzausgabe Paranüsse unter die Lupe genommen. Die südamerikanische Kapselfruch...

Mehr erfahren

Heinz-Ketchup „ungenügend“: Problem mit Schimmelpilzgiften

23.02.2023

Jede Menge Schimmelpilzgifte und Zucker kaufen Verbraucher mit dem Heinz Tomato Ketchup ein. Ausgerechnet Marktführer Heinz fällt im ÖKO-TEST Ketchup durch. Immerhin: Neun von 20 getesteten Produkten können die Verbraucherschützer empfehlen.  Der beliebte Ketchup von Kraft Heinz ist Testverlierer in der Märzausgabe von ÖKO-TEST. Er überschreitet...

Mehr erfahren

Dreiste Werbung auf viel zu süßen Kinderlebensmitteln

23.02.2023

ÖKO-TEST hat 40 Kinderlebensmittel unter die Lupe genommen und hat Anlass zu scharfer Kritik: Viele Babybreie, Cerealien oder Milchprodukte werben mit bunten Comicfiguren und machen auf gesund. Dabei enthalten die meisten Produkte Zucker noch und nöcher. Negativer Spitzenreiter im Test: die Kellogg’s Frosties mit 37 Prozent Zucker. Immer mehr Ki...

Mehr erfahren
Downloads
  • Über ÖKO-TEST.pdf
  • ÖKO-TEST Logo RGB.eps
  • ÖKO-TEST Logo schwarz.eps
Mehr über uns
  • Wir in den Medien
1 2 3 4 5 … 9 10 11

ÖKO-TEST - Richtig gut leben

Unternehmen
  • Kontakt
  • Verlagsstruktur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Manager
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Über uns
  • Presse
  • AGB
  • Jobs
Service
  • Newsletter
  • Magazine
  • Abo
  • Leserservice & Abo kündigen
  • Aktionen & Gewinnspiele
  • Shop
Media
  • Mediadaten
Lizenz
  • ÖKO-TEST Lizenz anfragen