Pioniere & Klassiker
Börlind
"Was ich nicht essen kann, gebe ich nicht auf meine Haut." Mit diesem puristischen Ansatz hat die 2016 gestorbene "Grande Dame der Naturkosmetik", Annemarie Lindner, schon früh auf natürliche Rohstoffe gesetzt. Die Kosmetikerin und der Naturarzneimittelhersteller Hermann Börner gründeten 1959 in Calw im Schwarzwald ihr Unternehmen Börlind. In den rund 250 Produkten der Marke Annemarie Börlind Natural Beauty verzichtet man auf den Einsatz von Tierextrakten, Parabenen, Silikonen, synthetischen Farbstoffen und Erdölderivaten. Sowohl das Unternehmen als auch die Produkte sind durch CSE (Certified Sustainable Economics) zertifiziert und gehen damit über eine reine Produktzertifizierung hinaus. Erlaubt sind jedoch einige Inhaltsstoffe, die für Naturkosmetik nach den Richtlinien von BDIH oder Natrue nicht zulässig sind, zum Beispiel das Konservierungsmittel Phenoxyethanol oder synthetische UV-Filter. Deshalb sind manche Börlind-Produkte zertifiziert, andere nicht. Weitere Infos unter: www.boerlind.com
Dr. Scheller
Dr. Scheller, benannt nach dem Apotheker Hans-Ulrich Scheller, stellt seit 1986 Kosmetika mit pflanzlichen Wirkstoffen her. 2009 wurde die Marke komplett überarbeitet und BDIH-zertifiziert. Maxime: beste Hautverträglichkeit und maximale Wirkung. Um rein pflanzliche Wirkstoffe möglichst effektiv einzusetzen, das heißt, möglichst tief in die Haut zu transportieren, enthalten die Rezepturen aus Sojalecithin hergestellte Nanozellen. Das Sortiment umfasst zwei Pflegelinien: Zum einen Dr. Scheller Natural Effektive mit rund 30 Artikeln für Reinigung, Basispflege und Anti-Aging - komplett BDIH-zertifiziert und überwiegend vegan. Zum anderen die Linie Dr. Scheller Organic Apothecary, die traditionelles Apothekerwissen mit modernem Know-how verbinden will. Die sechs Gesichtspflegecremes sind Natrue-zertifiziert.
Weitere Infos unter: www.dr-scheller.com/de/home/
i + m Naturkosmetik Berlin
1978, als ein ökologischer Lebensstil noch die gesellschaftliche Ausnahme war, entwickelte Firmengründerin Inge Stamm die ersten i+m Hautpflegeprodukte als Gegenentwurf zur damals üblichen Kosmetik. Sie setzte natürliche Rohstoffe ein und verzichtete auf Umverpackungen. Seit 2000 stellt i+m ausschließlich vegane Naturkosmetik her. Als Inge Stamm 2013 in den Ruhestand ging, übernahmen die Öko-Aktivisten Jörg von Kruse sowie Bernhard von Glasenapp die Geschäfte. Mit den Firmenwerten "fair, organic, vegan" hat i+m den Anspruch, die politische Kosmetikmarke in Deutschland zu sein. Das Unternehmen unterstützt zahlreiche Fairtrade-Projekte in aller Welt. Die Produktlinien für Haut und Haar sind komplett nach Cosmos Organic sowie von der Vegan Society zertifiziert. Weitere Infos unter: www.iplusm.berlin
Lavera
"Bio für alle" ist das Credo von Thomas Haase und Klara Ahlers, den Geschäftsführern von Laverana, das Haase 1987 gründete. Wenig später stieß Klara Ahlers dazu, die...