ÖKO-TEST Mai 2012

Alle Inhalte der Ausgabe
ÖKO-TEST Mai 2012

Jetzt Ausgabe als ePaper kaufen!

Die Tests
Arbeitshandschuhe: Hand unter
Geldanlagen für Kinder: Mäuse machen
Hausratversicherungen: Mehr Schutz lohnt
Kinderfahrradsitze: Hoppe hoppe Reiter!
Männerkosmetik: Ein schöner Mann
Ohrenstöpsel: Ruhe
Pestizide in Lebensmitteln: Zu viel ist zu viel
Schlafsäcke: Wir gehen an die Decke
Vergleichsportale für Hausratversicherungen: www.irrefuehrung.de

Für Sie getestet
Allergiemittel
DECT-Telefon
Gartenschlauch
Haarshampoo
Konfekt
Körpermilch
Läusemittel
Öko-Scoubidou
Streichfett
Unfug des Monats: LED-beleuchtete Klobrille
Zahnputzlernset

Reaktionen
CWA Climacell Standard: Nur noch Spuren von Bor
Flachshaus Wärmedämmplatte DP 120: Ohne halogenorganische Verbindungen
Frei von Pilzen und Bakterien
Homatherm HolzFlex Protect: Ohne halogenorganische Verbindungen
Lotties Stillkissen Bezug Spielsachen: Immer noch Weißmacher
Paradies Softy Tip Medium: Kissen frei von Antimon und Aufhellern
Rockwool Klemmrock: Blei raus
Saint-Gobain Isover Integra: Verschlechtert
Zipse Naturkorkgranulat Corktherm: Keine Bakterien und Pilze mehr

Magazin
Alltag mit Kind: Von Bergpiraten und Kräuterhexen
Das ist unser Weg: "Die Kinder sollen Zeit haben"
Eltern sind auch nur Menschen: O Gott, die Sippe kommt
Gesund von Jahr zu Jahr: Hilfe auf Antrag
Integrierte Photovoltaikanlagen: Dem Dachschaden vorbeugen
Jein: Kaiserschnitt auf Wunsch?
Kraft-Wärme-Kopplung: Praktischer Doppelpack
Mode aus Deutschland: Made in Germany
Neue Häuser
Ökologischer Umbau: Kein Märchen
Photovoltaikmarkt 2012: Die Sonne bleibt lukrativ
Stadt der Zukunft: Wie wollen wir leben?
Wärmepumpen: Wohl oder Weh?

Glossar / Verzeichnis der Anbieter
Anbieter
Glossar
Testmethoden

Leserfragen: Gefragt, gesagt, getan
Bio-Stoffe zum Selberschneidern
Brennwertheizung: störanfällig?
Lassen Silikone die Haut atmen?
Melamin im Mixer?
Nur Wasser in die Plastikflasche?
Schniefnase
Sex bei Herzkrankheiten
Siphon: üble Gerüche

Reaktionen
Riester-Banksparpläne: Schlechte Renten

Meldungen
"Von Dermatologen empfohlen" verboten
Aus Alt mach Geld
Bessere Putenhaltung?
Brasiliens Imker wehren sich gegen Gen-Technik
Buchtipp: Die Wiederkehr der Seuchen
Buchtipp: Exoten, die aus der Heimat kommen
Das ADAC Umweltranking für Autos wird strenger
Doppelt so viele Tote durch Feinstaub
EEG-Kürzung: Storno bei PV-Anlagen
Falschangaben im Netz
Flächenheizung auf dem Vormarsch
Förderung gekürzt
Gefährliche künstliche Hüftgelenke aus Metall
Gefährliche Schlafmittel
Gen-Technik? Non, merci!
Gentechnisch verändertes Saatgut: Unwissenheit kein Argument
Grönlands Eismassen könnten bei 1,6 Grad Celsius mehr komplett schmelzen
Herzfrequenz-App
Hotelbewertungen: Alles Lüge?
Interesse an Kleinwindanlagen wächst
Internettipp: Reisedepesche.de
Jagd auf den Hering
Käfigeierverbot sorgt für lange Gesichter
Keine "Extraportion Milch" mehr
Keine Kostenübernahme für Linola & Co.
Kritische Massenchemikalien erneut unter der Lupe
Lufthansa nennt Agro-Kerosin alltagstauglich - BUND übt Kritik
Mehr Arzneimittel per Versand
Mitfahrzentrale für Pakete
Nachhaltigkeitsberichte von Brauerei Neumarkter und BMW überzeugen
Neue Regeln für den Erdbeersaft
Öko-Gastarife häufig günstiger
Öko-Strom überholt Atomstrom
Oma-Model für Schwarzkopf
Pelletspreise bleiben stabil
Photovoltaik: Modulpreise sinken wieder
PUR-Schaumdosen landen vor allem im Restmüll
Reisevertrag darf nicht "fristlos" gekündigt werden
Rheuma früh behandeln
Risiken und Nebenwirkungen deutscher Gewässer
Rohes Fleisch für Kinder und Senioren tabu
Rückruf für Ballerina
Schlankmacher Schokolade?
Slogan "Faire Milch" darf bleiben
Smartphone-Akku schonen
Surftipp: Freie Plätze im Pflegeheim
Tankstelle für solaren Wasserstoff
Tattoofarben strenger regeln
Tuberkulose ist wieder ein Thema
Übernachten im Buchladen
Umsatzsteuervorteil bei Solar-Carport
Umweltschädliche Chemikalie aus der Wäsche in den Fluss
Verlockung ohne Angebot
Was ist eigentlich ... Bubble Tea?
Wege zur Psychotherapie
ZDF-Fernsehtipp: Geliebt und gejagt: Elefanten in Afrika

Weitere Informationen

Arbeitshandschuhe

Bahag/Bauhaus, Gutenbergstr. 21, 68167 Mannheim, Tel. 0800/3905000;
Engelbert Strauss, Frankfurter Str. 98-102, 63599 Biebergemünd, Tel. 06050/9710-12;
Grüner & Co., Roßlaufstr. 7, 67433 Neustadt, Tel. 06321/14010;
Gut-Produkte Görte und Tiedemann, Am Jägersberg 18c, 24161 Altenholz, Tel. 0431/666683-0;
Hellweg Die Profi-Baumärkte, Borussiastr. 112, 44149 Dortmund, Tel. 0231/9696-0;
Helmut Feldtmann, Zunftstr. 28, 21244 Buchholz, Tel. 04181/2004-0;
Igro Import- & Großhandelsgesellschaft, Werner-von-Siemens-Str. 12, 65582 Diez, Tel. 06432/91420;
KCL Kächele-Cama Latex, Am Kreuzacker 9, 36124 Eichenzell, Tel. 06659/87-300;
Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft, Am Handwerkerzentrum 10a, 521256 Monschau, Tel. 02472/7972;
Leipold + Döhle, Vor dem Brückentor 1-5, 37269 Eschwege, Tel. 05651/7454-0;
Leipold + Döhle/Ferdy F.-Vertrieb, Vor dem Brückentor 1-5, 37269 Eschwege, Tel. 05651/7454-0;
Leipold + Döhle/Worky Cross, Vor dem Brückentor 1-5, 37269 Eschwege, Tel. 05651/7454-0;
Max Bahr Holzhandlung, Wandsbeker Zollstr. 91, 22041 Hamburg, Tel. .0180/500726-2;
Meister Werkzeuge, Oberkamper Str. 37-39, 42349 Wuppertal, Tel. 0202/24750-0;
Obi Franchise Center, Albert-Einstein-Str. 7-9, 42929 Wermelskirchen, Tel. 01805/624624;
Saekko Industri/Ox-On, Egelund A 23, 6200 Aabenraa, Dänemark, Tel. +45/7431-1888;
Zeus/Hagebau, Celler Str., 29614 Soltau, Tel. 05191/802-0.

Fahrradkindersitze

Bobike, Broekhuizerweg 9, 6980 AA Doesburg, Niederlande, Tel. +31/313-478630;
Britax Römer Kindersicherheit, Blaubeurer Str. 71, 89077 Ulm, Tel. 0731/9345-0;
Hamax AS, Cårlbergveien 6a, 1526 Moss, Norwegen, Tel. +47/69-233830;
Heinz Kettler, Hauptstr. 28, 59469 Ense-Parsit, Tel. 06805/6008-3063;
OK Baby S.r.l., Via del Lavoro 26, 24060 Telgate, Italien, Tel. +39/035-830004;
Polisport, Av. Ferreira de Castro 818, 3720-024 Fontanheira Carregosa, Portugal, Tel. +351/256410230;
Walser, Radetzkystr. 114, 6845 Hohenems, Österreich, Tel. 0043/5576/7156-0;
ZEG-Zweirad-Einkaufsgenossenschaft, Longericher Str. 2, 50739 Köln, Tel. 0221/17959-0.

Test Männerkosmetik Aftershaves

Chanel, Brandstücken 23, 22549 Hamburg, Tel. 01801/242635;
Coty Germany, Div. Coty Beauty, Rheinstr. 4 E, 55116 Mainz, Tel. 00800/83433444;
Hildegard Braukmann, Ehlbeek 16, 30938 Burgwedel, Tel. 05139/8974-410;
Mäurer & Wirtz, Zweifaller Str. 120, 52224 Stolberg, Tel. 02402/89-01;
P & G Prestige Products, Sulzbacher Str. 40-50, 65824 Schwalbach, Tel. 00800/80708090;
Procter & Gamble Service, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach, Tel. 0800/0027435.

Aftershaves, zertifizierte Naturkosmetik

i+m Naturkosmetik Inge Stamm, Greifswalder Str. 214, 10405 Berlin, Tel. 030/39110-91;
Weleda, Dychweg 14, 4144 Arlesheim, Schweiz, Tel. 07171/919414.

Gesichtcremes

Beiersdorf, Unnastr. 48, 20245 Hamburg, Tel. 040/4909-7575;
Dm-Drogerie Markt, Carl-Metz-Str. 1, 76185 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Dr. Theiss Naturwaren, Michelinstr. 10, 66424 Homburg/Saar, Tel. 06841/709-0;
Femia, Gut Weide 1, 52078 Aachen, Tel. 0241/9279-0;
L'Oréal Deutschland, Georg-Glock-Str. 18, 40474 Düsseldorf, Tel. 0211/4378-01;
L'Oréal/The Body Shop, Georg-Glock-Str. 18, 40474 Düsseldorf, Tel. 0211/91311-9900;
Murnauer Markenvertrieb, Diamantstr. 18, 65468 Trebur, Tel. 06147/204-300;
Real,- Handelsgesellschaft, Schlüterstr. 5, 40235 Düsseldorf, Tel. 0800/5035418;
Rituals Cosmetics Germany, Stadtwaldgürtel 42, 50931 Köln, Tel. 02234/2005546;
Rossmann, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 01802/76776266;
Shiseido Deutschland, Kaistr. 20, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211/9176-0.

Gesichtcremes, zertifizierte Naturkosmetik

Farfalla Essentials, Florastr. 18, 8610 Uster, Schweiz, Tel. +41/44-90599-00;
Laverana, Am Weingarten 4, 30974 Wennigsen, Tel. 05103/9391-33;
Martina Gebhardt Naturkosmetik, St.-Wendelin-Str. 3, 86935 Rott am Lech OT Pessenhausen, Tel. 08194/9321-0.

Haarstylingprodukte

Colomer Germany, Prinzenallee 5, 40549 Düsseldorf, Tel. 0211/507355-0;
Doetsch Grether, Wallbrunnstr. 24, 79539 Lörrach, Tel. 07621/1627927;
Henkel Cosmetic, Henkelstr. 67, 40191 Düsseldorf, Tel. 0800/3838838;
L'Oréal/Garnier, Georg-Glock-Str. 18, 40474 Düsseldorf, Tel. 01801/002070;
L'Oréal/Redken 5th Avenue NYC, Georg-Glock-Str. 18, 40474 Düsseldorf, Tel. 0211/4378-01;
Procter & Gamble Service/Wella, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach, Tel. 0800/0027435;
Tigi Haircare, Hertzstr. 6, 71083 Herrenberg-Gültstein, Tel. 07032/89331100;
Unilever Deutschland Home & Personal Care, Strandkai 1, 20457 Hamburg, Tel. 08000/725235.

Haarstylingprodukte, zertifizierte Naturkosmetik

Logona, Zur Kräuterwiese, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 05153/809-200.

Rasiermittel

Colgate-Palmolive, Lübecker Str. 128, 22087 Hamburg, Tel. 01802/725665;
L'Occitane Deutschland, Königsallee 63-65, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211/159779-11;
L'Oréal/Biotherm, Georg-Glock-Str. 18, 40474 Düsseldorf, Tel. 02131/6611-510;
L'Oréal/Laboratoires Vichy, Georg-Glock-Str. 18, 40474 Düsseldorf, Tel. 01801/000916;
Pierre Fabre Dermo-Cosmetique, Jechtinger Str. 13, 79111 Freiburg, Tel. 0761/45261-0;
Procter & Gamble Service, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach, Tel. 0800/0027435;
Speick, Benzstr. 9, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel. 0711/1613-0;
Wilkinson Sword, Schützenstr. 110, 42659 Solingen, Tel. 0212/405-0;
Yves Rocher, Albstadtweg 10, 70567 Stuttgart, Tel. 0180/52053.

Rasiermittel, zertifizierte Naturkosmetik

Sante Naturkosmetik, Zur Kräuterwiese, 31020 Salzhemmendorf, Tel. 05153/809-06.

Ohrstöpsel

3M Deutschland, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Tel. 02131/142604;
AAFI Trading, Klausingweg Nr. 4/1, 80797 München, Tel. 089/331350;
Aearo Limited, First Avenue Poynton, SK12 1FJ Stockport, Cheshire, Großbritannien, Tel. +44/1625-878320;
Alpine Nederland B.V., Amersfoortsestraat 70-D, 3769 AL Soesterberg, Niederlande, Tel. +31/346-333350;
Beiersdorf, Unnastr. 48, 20245 Hamburg, Tel. 040/4909-7575;
Obi Franchise Center, Albert-Einstein-Str. 7-9, 42929 Wermelskirchen, Tel. 01805/624624;
Honeywell/Howard Leight, Postfach 11 11 65, 23521 Lübeck, Tel. 0451/702740;
Hörakustik Bachmaier, Im Reichlfeld 4, 83486 Ramsau, Tel. 08657/983550;
Kyberg Pharma, Keltenring 8, 82041 Oberhaching, Tel. 089/613809-0;
Moldex-Metric, Tübinger Str. 50, 72141 Walddorfhäslach, Tel. 07127/810102;
Ohropax, Am Kappengraben 17, 61273 Wehrheim, Tel. 06081/9530-60;
Suki International, Suki-Str. 1, 54526 Landscheid, Tel. 06575/710;
Warenimport & Handelsgesellschaft, Mariahilferstr. 1b, 1060 Wien, Österreich, Tel. 0221/149-0;
Wolfcraft, Wolff-Str., 56746 Kempenich, Tel. 02655/51-0.

Pestizide in Lebensmitteln

Andes Export Company, Calle 80 Km. 1.5 vía Siberia-Cota bodega 1095, Bogota, Kolumbien, Tel. +57/1-8643448;
Anka EU/Korhan Pazarlama, Koepesstr. 25-27, 41812 Erkelenz, Tel. 0243/194501-0;
Baktat BAK Kardesler, Wattstr. 2-10, 68199 Mannheim, Tel. 0621/83388-0;
BBS Brasil Exportacao Ltda., Rua Capitao José Maria, 1388, Sala 216 - Centro, 29900903 Linhares (ES), Brasilien;
Bud Holland BV, Transportweg 67, 2676 LM Maasdijk, Niederlande, Tel. +31/174-535353;
Comercializadora Tierra Mexicana, Av. Aviacion 4055, Turin 35, 45019 Zapopan,Mexico, Tel. +52/55-53318147;
Dole Deutschland, Stadtdeich 7, 20097 Hamburg, Tel. 040/32906-0;
Duru Bulgur Gida San. Ve TIC A.S., Küçükyali Is Merkezi C Blok No:7, 34852 Istanbul, Türkei, Tel. +90/216-51997-00;
Edeka Zentrale, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Tel. 01803/333520;
Elem Tarim, Atatürk Cad. Y.Ege Apt. K: 5 D:13, Antalya, Türkei, Tel. +90/242-243-1873;
Fimar Gida San. Tic. LTD STI, Ankara Yolu Üzeri 34.km, Kemalpasa/ Izmir, Türkei, Tel. +90/232-876-1300;
Frische Paradies, NL Frankfurt, Lärchenstr. 101, 65933 Frankfurt/M., Tel. 069/380323-0;
Frutal/Pepper World, Kirchstr. 12, 21218 Seevetal-Hittfeld, Tel. 04105/69205-0;
Ganaflor S.A., P.O.Box: 5711-1000, San José, Costa Rica, Tel. +506/2256-0761;
Giannakakis George S.A., Anadasmos Area, 70200 Tympaki, Kreta, Griechenland, Tel. +30/28920-51660;
Gourmet Trading Company, 9432 Bellanca Ave Suite 200, 90045 Los Angeles, Ca, USA, Tel. +1/310-216-7575;
Hasim Balaban Tarim Urunleri Ltd.Sti., Yeni Mah. Kepez Mevkii Cakis Koyu, Manavgat , Antalya, Türkei, Tel. +90/242-3403550;
Hoang Hau Dragon Fruit Farm Co., Ltd., Thôn Phú Sum, xã Hàm M~y, Huyen Ham Thuan Nam, Binh Thuan, Vietnam, Tel. +84/62-898616;
Inter Markt, Kleyer Str. 74-78, 60326 Frankfurt/M., Tel. 069/97392032;
Inter Weichert, Bankstr. 28, 20097 Hamburg, Tel. 040-32900-0;
Juye Goodfarmer Fruits and Vegetables Co.,Ltd., Jinshan Road, Juye County, Shandong, China, Tel. +86/530-8312038;
Kemble Peru Trading SAC, Av. la Encalada Nro. 1388 Int. 503, Lima, Monterrico Santiago de Surco, Peru, Tel. +51/17196217;
Legumbres El Maragato S.L., Juan Botas Roldán 14, 24718 Astorga (León), Spanien, Tel. +34/98760-3012;
MHS International/ Koerner Agro Export Center, Englburg 49, 94104 Tittling, Tel. 08504/92297-0;
Modern Food, Rögen 42, 23843 Bad Oldeslohe, Tel. 04531/17020;
Monolith Süd, Hertzstr. 3/1, 71083 Herrenberg, Tel. 07032/9178-00;
Murgiverde S.C.A., C/Pérgola, 15, 04700 El Ejido (Almeria), Spanien, Tel. +34/950-489090;
Netto Marken-Discount, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 0800/2000015;
Omniflora Blumen Center, Odenwaldstr. 7-9, 63263 Neu-Isenburg, Tel. 06102/7115-0;
Onassis S.A. Hellenic Food Industry, Industrial Area of Thessaloniki, O.T. 49, 57022 Sindos/Thessaloniki, Griechenland, Tel. +30/2310-79-5556;
Rila Feinkost-Importe, Hinterm Teich 5, 32351 Stemwede-Levern, Tel. 05745/945-0;
San Lucar Group, Serra Liarga 24, 46530 Puzol (Valencia), Spanien, Tel. +34/96-1424040;
Schumacher, Ruiter Str. 10, 70794 Filderstadt-Bernhausen, Tel. 0711/70982-0;
Selecta Fruit S.A., Decimo Novena 1800 Y Av. Jaim Roldos Aguilera Ruc, Quevedo, Ecuador, Tel. +593/9-945-6848;
Southern Fruit Growers (Pty) Ltd, 8, Reitz Street, 7130 Somerset West, Cape Town, Südafrika, Tel. +27/218524012;
Terra-Sol, Km 3.5 via Quininde, P.O. Box 17-24-0092, Santo Domingo, Ecuador, Tel. +593/2-3790-173;
TFC Holland, Transportweg 49, 2676 LM Maasdijk, Niederlande, Tel. +31/174-525700;
Thai Fresh Express, RPR Consulting and Trading, 140 Moo 12, Sukhaphibal 6, Bangpleeyai, Samutprakarn 10540, Thailand, Tel. +66/2-3250529-30;
TR Suterwalla Group of Companies, Southbridge Way, UB2 4AX The Green, Southall , Middlesex, Großbritannien, Tel. +44/2085713252;
Univeg Peru/Expofrut, Alfonso Cobain 179, Lima, 04, Peru, Tel. +511/4472121;
Wong's Asia - Latino, Hasengasse 7, Kleinmarkthalle Stand 88-89, 60311 Frankfurt/M., Tel. 069/682898;
YuanFa Asia Markt, Dostojewskistr. 10, 65187 Wiesbaden, Tel. 0611/843027;
Zanae Nicoglou Brothefe A.G., P.O. BOX 1270, 57022 Sindos, Thessaloniki, Griechenland, Tel. +30/2310-796360;
Zimpelmann Agentur/Kenya Fresh, Herxheimer Str. 7, 67273 Dackenheim, Tel. 06353/959-911.

Schlafsäcke

Décathlon S.A./Oxylane, 4 Boulevard de Mons BP 299, 59665 Villeneuve d'Ascq, Frankreich, Tel. +33/32033-5000;
Deuter Sport, Siemensstr. 1, 86368 Gersthofen, Tel. 0821/4987327;
Feuchter Workwear, Bahnhofstr. 63, 4780 Schärding, Österreich, Tel. +43/7712-29500-0;
Friedola Gebr. Holzapfel, Topfmühle 1, 37276 Meinhard-Frieda, Tel. 05651/303-0;
Globetrotter Ausrüstung/Meru, Bargkoppelstieg 10-14, 22145 Hamburg, Tel. 040/67966-179;
Invia/Mountain Equipment, Gasteig 14, 82547 Eurasburg, Tel. 08179/9978-30;
Jack Wolfskin, Jack-Wolfskin-Kreisel 1, 65510 Idstein/Ts., Tel. 06126/954-0;
Mammuth/Ajungilak, Postfach Birren 5, 5703 Seon, Schweiz, Tel. +41/627-698181;
Marmot Mountain Europe, Gottfried-Stammler-Str. 12, 91220 Schnaittach, Tel. 09153/92059-0;
Royalbeach Spiel- & Sportartikel Vertrieb, Watzmannstr. 1, 83417 Kirchanschöring, Tel. 08685/9889-0;
Salewa Sportgeräte, Saturnstr. 63, 85609 Aschheim, Tel. 089/90993-0;
Simex Sport, Schiefbahner Str. 12, 41748 Viersen, Tel. 02162/10200-0;
Sport-Scheck, Sendlinger Str. 6, 80331 München, Tel. 0180/55050;
The North Face Europe, Via Levada 145, 31040 Pederobba (TV), Italien, Tel. +39/0423683-100;
VauDe Sport, Vaude-Str. 2, 88069 Tettnang, Tel. 07542/5306-0.

Nachwirkungen

CWA Cellulose Werk Angelbachtal, Etzwiesenstr. 12, 74918 Angelbachtal, Tel. 07265/9131-0;
Deutsche Rockwool Mineralwoll Gesellschaft, Rockwool Str. 37-41, 45966 Gladbeck, Tel. 02043/408-0;
Homatherm, Ahornweg 1, 06536 Berga, Tel. 034651/416-0;
Lothar Zipse - Ziro, Tullastr. 26, 79341 Kenzingen, Tel. 07644/9119-0;
Lotties Naturtextillien (Stillkissenbezug), Ortsstr. 50, 93354 Biburg, Tel. 0800/8490900;
Paradies (Kissen), Rayener Str. 14, 47506 Neukirchen-Vluyn, Tel. 01801/727234;
Pavatex, Wangener Str. 58, 88299 Leutkirch, Tel. 07561/9855-0;
Saint-Gobain Isover G + H, Bürgermeister-Grünzweig-Str. 1, 67059 Ludwigshafen, Tel. 0621/501-0.

Neue Produkte

Bionorica (Allergopret protect Puder-Spray), Kerschensteiner Str. 11-15, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/231-90;
Eco Finia (Vivani Espresso Dragées mit Bitter-Schokolade), Diebrocker Str. 17, 32051 Herford, 02305/33030;
Dr. Kurt Wolff (Alpecin Tuning Shampoo), Johanneswerkstr. 34-36, 33611 Bielefeld, Tel. 0521/8808-00;
Fitt (NTS BioS Gartenschlauch), Via Piave 8, 36066 Sandrigo (Vicenza), Italien, Tel. 0039/444-4610-00;
Gigaset Communications (Gigaset C610 A), Hofmannstr. 61, 81379 München, Tel. 01805/333222;
Melvita (Melvita Körpermilch Feuchtigkeit spendend), Königsallee 63-65, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211/159779-0;
Pohl-Boskamp (Nyda plus), Kieler Str. 11, 25551 Hohenlockstedt, Tel. 04826/59-0;
Rossmann (Babydream Zahnputz-Lernset), Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel , Tel. 01802/76776266;
Unilever Deutschland Foods (Rama Unwiderstehlich Extra), Strandkai 1, 20457 Hamburg, Tel. 0800/725235;
Winfried Kögler (Öko-Scoubi Nachtleuchtend), Andreas-Stihl-Str. 15, 71336 Waiblingen, Tel. 07151/20574-0.

A

Acetyltributylcitrat (ATBC) -> Weichmacher.

Anilin: Farbstoffbaustein aus der Gruppe der -> aromatischen Amine. Im Tierexperiment ist Anilin krebserzeugend.

ARfD - Akute Referenzdosis: Menge eines Stoffes in Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht, die über die Nahrung mit einer Mahlzeit oder innerhalb eines Tages ohne erkennbares Risiko für den Verbraucher aufgenommen werden kann. Sie wird nur für solche Stoffe festgelegt, die aufgrund ihrer akuten Toxizität schon bei einmaliger oder kurzzeitiger Exposition gesundheitliche Schädigungen hervorrufen können. Angewendet auf Rückstände, wie z. B. Pflanzenschutzmittel.

Aromatische Amine: Bausteine von Azo-Farben, von denen sich einige im Tierversuch als krebserzeugend erwiesen haben. 22 aromatische Amine sind inzwischen EU-weit zum Färben von Textilien verboten.

Aromen: Biotechnologisch oder synthetisch gewonnene Aromen werden in Lebensmitteln eingesetzt, um Qualitätsunterschiede auszugleichen und das Produkt zu standardisieren.

B

Blei: -> Schwermetall, das sich im Körper anreichern kann. Blei ist als nervengiftig bekannt und kann bei Kleinkindern das Gehirn schädigen. Schon geringe Mengen können zu Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Gewichtsabnahme führen.

Borstenabrundung (Zahnbürsten): Sind die Borsten einer Zahnbürste nicht ausreichend abgerundet, sondern scharfkantig oder spitz, können sie das Zahnfleisch und möglicherweise auch den Zahnschmelz schädigen.

C

Cadmium ist ein giftiges Schwermetall. Über längere Zeit in hohen Dosen aufgenommen, führt Cadmium zu Nierenschäden und ist als krebserzeugend für den Menschen eingestuft. Beim Tier haben inhalierte Cadmiumverbindungen eindeutig Krebs erzeugt. In Kunststoffen stammt Cadmium oft aus Farbstoffen oder es wird als Stabilisator für PVC-Materialien eingesetzt.

Cashmeran: Polyzyklischer Duftstoff, der in seiner Struktur stark den polyzyklischen Moschus-Verbindungen ähnelt und sich wie diese im Fettgewebe des Körpers anreichert.

Chlorkresole werden als Konservierungsmittel eingesetzt und sind haut- und schleimhautreizend und sensibilisierend.

Chrom -> Schwermetall: Wird zur Gerbung von Leder eingesetzt und ist umwelt- und gesundheitsschädlich. Es verseucht über die Abwässer Flüsse und Meere und ist giftig für die Mikroorganismen im Wasser. Lösliches Chrom kann für Chromatallergiker problematisch sein.

Chrom-VI ist äußerst giftig. Es kann Allergien auslösen und Krebs erzeugen. Es kann aus anderen, wesentlich weniger giftigen Oxidationsstufen von Chrom entstehen.

D

DEHP: -> Phthalate.

DEHT (Diethylhexylterephthalat) ist ein Weichmacher aus der Stoffgruppe der Terephthalate und gilt als eine Alternative zur Gruppe der bedenklichen Phthalat-Weichmacher. Wie Phthalate entweicht auch DEHT aus dem Material, über die Aufnahmemenge von DEHT ist noch nichts bekannt.

Di-2-propylheptylphthalat (DPHP) ist ein -> Phthalat, das sich nach Informationen des Bundesinstituts für Risikobewertung im Tierversuch schädlich für die Schilddrüse und die Hirnanhangsdrüse erwiesen hat. Das BfR plädiert für ein Verbot von DPHP entsprechend anderer Phthalate wie DINP, DNOP und DIDP, die in Spielzeug und Babyartikeln reglementiert sind.

Dibutylzinn: -> zinnorganische Verbindungen.

Diethylphthalat wird unter anderem zur Vergällung von Alkohol eingesetzt, von der Haut aufgenommen und beeinflusst ihren Schutzmechanismus. Phthalate stehen im Verdacht, Leber, Nieren und Fortpflanzungsorgane zu schädigen und außerdem wie ein Hormon zu wirken.

Duftstoffe, die Allergien auslösen können: Studien und Datenvergleiche des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos (Evernia prunastri extract), Baummoos (Evernia furfuracea extract), Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und Lyral (= Handelsname, Inci: Hydroxyisohexyl 3-cyclohexene carboxaldehyde). Als Allergene weitaus seltener in Erscheinung treten Majantol, Farnesol, Citral, Citronellol, Geraniol, Eugenol, Coumarin, Amylcinnamylalkohol, Benzylcinnamat und Methylheptincarbonat (Inci: Methyl 2-octynoate). Der IVDK ist ein Netzwerk von Hautkliniken, in dem die diagnostizierten Fälle von Kontaktallergie (pro Jahr > 10.000) zentral ausgewertet werden. Ziel: Früherkennung ansteigender Trends von bekannten und neuen Allergenen (www.ivdk.org).

F

Formaldehyd/-abspalter werden in der Regel als Konservierungsstoffe eingesetzt. Formaldehyd ist ein krebsverdächtiger Stoff, der schon in geringen Mengen die Schleimhäute reizt und Allergien auslösen kann. Wird Formaldehyd über die Atemluft aufgenommen, gilt die Substanz als krebserregend. Es kann zu Tumoren im Nasen- und Rachenbereich kommen.

G

Gepulste Strahlung erhöht das mögliche Risiko der Strahlung, die von DECT-Telefonen, Handys oder Babyfonen ausgeht. Studien ergaben, dass gepulste Strahlung die Hirnströme verändern, das Krebsrisiko erhöhen, das Immunsystem schwächen sowie Schlafstörungen verursachen kann.

H

Halogenorganische (bromierte) Flammschutzmittel sind vor allem ein Umweltproblem, da einige im Brandfall besonders leicht Dioxine bilden und daher beim Umweltzeichen Blauer Engel für Drucker und Notebooks verboten sind. Einige Stoffe, wie das auf Platinen häufig eingesetzte TBBA, reichern sich außerdem in der Umwelt an und wurden bereits in Muttermilch nachgewiesen.

Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren Tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meistens) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen.

K

Künstlicher Moschus-Duft: Dazu zählen polyzyklische Moschus-Verbindungen, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Neuere Tierversuche geben Hinweise auf Leberschäden.

Kupfer ist ein wichtiges Spurenelement, eine Überdosis kann allerdings Leberschäden verursachen.

L

Latexproteine: Latexmilch, Rohstoff für Gummi und Naturkautschukprodukte, enthält mehr als 250 verschiedene Latexproteine, von denen einige Allergien auslösen können. Der Gehalt an Latexproteinen lässt sich durch Waschprozesse bei der Herstellung minimieren.

M

Methylisothiazolinon wird sowohl in Farben und Lacken als auch in Kosmetika als Konservierungsmittel eingesetzt, häufig in Kombination mit dem als starkes Allergen bekanntem Methylchloroisothiazolinon. Der Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK) beobachtet inzwischen auch einen deutlichen Anstieg der Sensibilisierungsquote bei Methylisothiazolinon allein.

O

Optische Aufheller belasten die Umwelt, weil sie kaum abgebaut werden. Ihre Herstellung ist sehr aufwendig. Da die Weißmacher für Textilien nicht fest in der Faser gebunden sind, können sie mit dem Schweiß auf die Haut gelangen und bei gleichzeitiger Sonneneinstrahlung allergische Reaktionen hervorrufen.

P

Parabene, bedenkliche schützen wie auch weitere Parabene Kosmetika und Arzneimittel vor Keimbefall und Schimmel. Sie gehören zu den am häufigsten eingesetzten Konservierungsstoffen. Gemessen daran sind die Sensibilisierungsquoten relativ niedrig. Jedoch sind die längerkettigen Vertreter dieser Gruppe wie Butyl- und Propylparaben in Verdacht geraten wie ein Hormon zu wirken und waren im Tierversuch fortpflanzungsgefährdend. Daher hat das wissenschaftliche Beratergremium der EU (SCCS, Scientific Committee on Consumer Safety) im Dezember 2010 eine erhebliche Minimierung der Höchstkonzentrationen dieser längerkettigen Parabene in Kosmetika empfohlen. Aufgrund von Datenlücken wird für die Isoformen beider Verbindungen sowie Phenylparaben ein gänzliches Verbot erwogen.

Paraffine/Erdölprodukte/Silikone: Meist aus Erdöl hergestellt. Diese künstlichen Stoffe integrieren sich nicht so mühelos ins Gleichgewicht der Haut, wie die Bestandteile natürlicher Öle, die beispielsweise in Naturkosmetikprodukten stecken.

Auf Parfüm reagieren immer mehr Menschen allergisch.

PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.

Perfluorierte Substanzen: Perfluoroktansäure (PFOA) reichert sich in der Leber an und schädigt die Galle. Der Stoff löst bei Ratten Missbildungen aus, und vermutlich auch bei Menschen. Er beeinträchtigt die Entwicklungs- und Fortpflanzungsfähigkeit. Der amerikanischen Umweltbehörde (EPA) zufolge kann er Prostatakrebs auslösen. Perfluoroktansäure und die sehr ähnliche Perfluoroktansulfonsäure (PFOS) sind bislang die am besten untersuchten Verbindungen aus der Gruppe der perfluorierten Substanzen. Perfluordecansäure, Perfluorhexansäure, Perfluornonansäure und Perfluorbutansulfonsäure gehören zu derselben Substanzklasse wie PFOA und PFOS und sind ähnlich aufgebaut und langlebig. Es ist daher zu befürchten, dass sie ähnlich problematisch sind.

Pestizide sind chemisch-synthetische Spritzgifte für Pflanzen, deren Anwendung und Rückstände Mensch und Umwelt gefährden. Geringe Rückstände, die immer wieder in Lebensmitteln entdeckt werden, stellen in der Regel kein akutes Gesundheitsrisiko dar. Problematisch kann aber die häufige Aufnahme geringer Pestizidkonzentrationen sein.

Phosphororganische Verbindungen werden meist als Flammschutzmittel für Kunststoffe eingesetzt, aber auch als Weichmacher. Sie werden in der Regel gut von der Haut aufgenommen, wirken häufig nervengiftig und sind zum Teil möglicherweise krebserregend.

Phthalate stehen im Verdacht, Leber, Nieren und Fortpflanzungsorgane zu schädigen und außerdem wie ein Hormon zu wirken. In der Umwelt werden Phthalate kaum abgebaut. Drei als fortpflanzungsgefährdend eingestufte Phthalate, nämlich Diethylhexylphthalat (DEHP), Dibutylphthalat (DBP) und Butylbenzylphthalat (BBP), sind in der EU in Spielzeug und Babyartikeln verboten. Diisononylphthalat (DINP), Diisodecylphthalat (DIDP) und Di-n-octylphthalat (DNOP) dürfen in Babyartikeln und Spielzeug aus Weich-PVC, die von Kindern in den Mund genommen werden können, nicht enthalten sein. Das derzeit rechtlich noch nicht geregelte Diisobutylphthalat (DiBP) steht auf der Kandidatenliste der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) für besonders besorgniserregende Stoffe. Andere Phthalate gelten als unzureichend erforscht und deren Langzeitwirkungen als nicht hinreichend geklärt.

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): Einige dieser Stoffe sind krebserzeugend, die meisten besitzen einen eindringlichen Geruch. Der bekannteste, gesundheitlich relevante Vertreter der PAK ist Benzo(a)pyren. PAK können über die Nahrung, die Atemwege und die Haut aufgenommen werden.

PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe bilden in der Müllverbrennung gesundheitsschädliche Dioxine und belasten die Umwelt bei Herstellung und Entsorgung. Weich-PVC enthält große Mengen an Weichmachern.

S

Schwermetalle können sich im Körper anreichern und wirken teilweise giftig. Die Stäube von Nickel können beim Menschen Krebs erzeugen. Kobaltstäube haben sich im Tierversuch als krebserregend erwiesen. Auch die Schwermetalle Cadmium, Chrom VI und Blei sind giftig und krebsverdächtig.

Silber wirkt antimikrobiell und dadurch geruchshemmend. Es wird in Textilien für Neurodermitiker und in Funktionskleidung eingesetzt.

Die Strahlungsstärke, wissenschaftlich als Leistungsflussdichte bezeichnet, gibt an, wie viel Sendeenergie auf eine bestimmte Fläche einwirkt. Das Ecolog-Institut in Hannover ist bei der Auswertung von hundert Mobilfunkgutachten zu deutlichen Hinweisen gekommen, dass eine Strahlungsstärke von 10.000 µW/m² Gehirnfunktionen wie Gehirnströme, das Reaktionsvermögen oder die Blut-Hirn-Schranke beeinflusst. Zudem mehren sich Hinweise, dass die Strahlung Erbgutschäden und Krebs fördern kann. Professor Gerard Hyland hat sich im März 2001 in einem von der Wissenschaftsdirektion des Europäischen Parlaments veröffentlichten Papier für einen Vorsorgewert von 100 µW/m² ausgesprochen. Noch strengere Maßstäbe legen der Medizinphysiker Dr. Lebrecht von Klitzing (10 µW/m²) und die Landessanitätsdirektion Salzburg (1 µW/m²) an. ÖKO-TEST hat die Empfehlung von Professor Hyland als Grundlage der Bewertung genommen.

T

Triclosan greift in die Enzymaktivitäten der Leber ein, was den Abbau anderer Schadstoffe beeinträchtigen kann. Triclosanhersteller bestreiten das. Es ist zudem oft mit Dioxin verunreinigt, das sich im Körper anreichern kann. Einige Dioxine lösen schon in geringen Mengen Chlorakne aus, mindestens eins erzeugt Krebs. Triclosan wurde bereits in der Muttermilch nachgewiesen, kann Allergien auslösen und steht im Verdacht, die Resistenz von Bakterien auch gegen Antibiotika zu fördern.

U

Bedenkliche UV-Filter: Etliche chemische UV-Filter sind in den Verdacht geraten, wie Hormone zu wirken. Für die Filter 4-Methyl-Benzylidencamphor (4-MBC bzw. MBC), Ethylhexyl-Methoxycinnamate (Octylmethoxycinnamate, OMC), 3-Benzylidencamphor (3-BC), Benzophenone-1 (BP1), Benzophenone-2 (BP2), Benzophenone-3 (Oxybenzon) wurde die hormonelle Wirksamkeit im Tierversuch gezeigt. Bei den Filtern Homosalate (Homomenthylsalicylat bzw. HMS), Octyl-Dimethyl-Para-Amino-Benzoic-Acid (OD-PABA), Octocrylene und Etocrylene liegen Hinweise auf eine hormonelle Wirkung aus Zellversuchen vor.

V

Vitamine, künstliche/zugesetzte: Lebensmittel, die mit künstlichen Vitaminen angereichert werden, haben nicht die gleichen positiven Effekte wie Nahrung, die von Natur aus reich an Vitaminen ist. Sie können eine gesunde Ernährung nicht ersetzen.

W

Weichmacher werden spröden Kunststoffen zugesetzt, um sie geschmeidig zu machen. Dazu gehört vor allem die Gruppe der -> Phthalate, außerdem Adipate, Citrate wie Acetyltributylcitrat (ATBC), Trimellitate und als neueste Alternative DINCH und das Terephthalat -> DEHT. Das Problem: Die Stoffe sind nicht fest gebunden und können sich bei Kontakt herauslösen und ausgasen. Daher sind sie ubiquitär verbreitet. Sie gehen besonders leicht in fette Lebensmittel über. Problematisch sind insbesondere Phthalate.

Z

Zinnorganische Verbindungen: Stoffe wie Dibutylzinn (DBT) und Tributylzinn (TBT) sind sehr giftig und in der Umwelt meist nur schwer abbaubar. Bereits sehr kleine Mengen dieser beiden Substanzen genügen, um das Immun- und Hormonsystem von Tieren und vermutlich auch des Menschen zu beeinträchtigen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) spricht sich dafür aus, dass TBT-Verbindungen in Textilien mit Hautkontakt grundsätzlich nicht verwendet werden sollten. Andere zinnorganische Verbindungen sind zwar nicht ganz so giftig, können sich in höheren Konzentrationen aber vermutlich ebenfalls nachteilig auswirken.

Test Männerpflege:

Deklarationspflichtige Duftstoffe/Majantol/Nitromoschus-Verbindungen/polyzyklische Moschus-Verbindungen/Cashmeran/Diethylphthalat: Deklaration und/oder Extraktion mit TBME, GC-MS. Methylisothiazolinon: Extraktion mit Essigsäure/Methanol (80/20) mit anschließender Bestimmung an der LC-MS/MS. Halogenorganische Verbindungen (falls nicht deklariert): a) Wasserdampfdestillation, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. b) Reinigung der Proben mit Kieselgel, Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Formaldehyd/-abspalter: Saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie. Parabene: HPLC-DAD und LC-MS/MS. Paraffine/Erdölprodukte/apolare Silikonverbindungen: Deklaration und/oder HPLC/RI. PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse. Steht bei Analyseergebnissen "nein", bedeutet das "unterhalb der Nachweisgrenze" der jeweiligen Testmethode.

Test Pestizide:

alle Produkte: GC-MS-Screening: ASU § 64 LFGB L00.00-34 und LC-MS/MS: ASU § 64 LFGB L00.00-113. Linsen: zusätzlich Glyphosat (Extraktion, Derivatisierung, LC-MS/MS), Penoxycarbonsäuren (saure Extraktion, LC/MS/MS). Kichererbsen und Bohnen: zusätzlich Glyphosat (Extraktion, Derivatisierung, LC-MS/MS). Granatapfel, Mango, Ananas, Limetten, Papaya, Pitahaya, Pomelo: zusätzlich Morpholin (Flüssigextraktion, LC/MS/MS). Ananas, Tomaten, Paprika, Trauben, Feigen, Kumquats: zusätzlich Ethephon (Extraktion, LC/MS/MS). Ananas: zusätzlich Paraquat/Diquat (Flüssigextraktion, SPE, LC/MS/MS). Limetten: zusätzlich Schalenbehandlungsmittel (LLE, Aufreinigung, GC/MS/MS). Weinblätter: zusätzlich Kupfer (DIN EN 14083; ASU 00.00-19/3). Steht bei Analyseergebnissen "nein", bedeutet das "unterhalb der Nachweisgrenze" der jeweiligen Testmethode.

Test Fahrradkindersitze:

Aufbau/Installation: Die Beurteilung der Montage wurde von Experten durchgeführt, Zeitmessung von Auspacken bis fahrfertig.
Sicherheit: Quetsch- und Scherstellen, scharfe Ecken und Kanten, Handhabung der Gurte: Beurteilung durch Experten. Schwenkprüfstand (dynamische Prüfung, Schwenken und Impuls von unten): Prüfaufbau angelehnt an DIN EN 14344:2004-11; Kindersitz laut Anleitung am Fahrrad montiert; Kinderdummy, mit einer Masse von 26,4 Kilogramm, wird im Gurtsystem befestigt; Lasteinleitung erfolgt - über Normvorgabe hinaus - durch seitliches Schwenken und gleichzeitige vertikale Anregung; Soll-Lastspielzahl: 100.000 Impulse. Umkipptest: Auf einem Fahrrad wird ein Kindersitz montiert; Fahrrad kippt - ohne Beladung im Kindersitz und ohne Beschleunigung - aus dem Stand jeweils 25-mal seitlich auf einen ebenen Betonboden; Lenker wird teilelastisch in gerader Position gehalten. Ermittlung der Einfederung der Sitzfläche und der seitlichen Auslenkung der Armlehne bzw. Seitenfläche bei Belastung: Vertikalbelastung der Sitzfläche (Prüfaufbau senkrecht) mit 23 kg; Seitenbelastung der Armlehne (Prüfaufbau waagrecht) mittig oben mit 2,6 kg.
Altersempfehlungen/Ergonomie: Feststellung durch Experten auf Basis von anthropometrischen Daten von Kindern der entsprechenden Altersklasse. Die angegeben Altersgrenzen der Eignung geben den Altersbereich an, in welchem Kinder vom 5. Perzentil bis zum 95. Perzentil der relvanten Körpermaße den Fahrradkindersitz optimal (ohne Einschränkungen) nutzen können. Die Winkelverhältnisse wurden zum Zwecke der besseren Vergleichbarkeit an einer standardisierten Sattelrohrneigung von 17 Grad aus der Senkrechten vorgenommen. Es wurde ausschließlich der mitgelieferte Bügel zur Montage des Kindersitzes benutzt.
Inhaltsstoffe: Es wurde jeweils eine Mischprobe aus Gurten und Sitzpolster im Verhältnis 1:2 analysiert, sofern nicht anders angegeben. Zinnorganische Verbindungen: NA-DDTC, ETOH, Hexan, NABET4, GC-AED. Halogenorganische Verbindungen: Probe wird mit Reinstwasser in der Soxhlet-Apparatur eluiert. Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (untersucht wurde eine Mischprobe aus Gurten und Sitzpolster zu gleichen Teilen): GC-MSD; 25 PAK nach EU/EPA/JECFA. Chlorierte Kunststoffe (Kunststoffteile), Schwermetalle (Kunststoffteile, textiles Material): Röntgenfluoreszenzanalyse. Azo-Farbstoffe (textile Teile): Prüfung auf Amine nach reduktiver Spaltung. Analytik entsprechend § 64 LFGB 82.02-2, Prüfung ohne vorherige Extraktion DIN EN 14362-1 (Juni 2004); Analytik entsprechend § 64 LFGB 82.02-4 Prüfung nach vorhergehender Extraktion DIN EN 14362-2 (Juni 2004); bei Hinweisen auf p-Aminoazobenzol zusätzliche Prüfung entsprechend § 64 LFGB 82.02-9 (September 2006), 1. Methode GC/MS, 2. Methode TLC; zusätzliche Prüfung auf Anilin und Xylidine; Bestimmungsgrenze 5 mg/kg. Dispersionsfarbstoffe (textile Teile): Analytik entsprechend § 64 LFGB 82.02-10 Norm DIN 54231 (November 2005); Dünnschichtchromatografie, TLC und HPLC mit DAD (UV/Vis-Detector). Optische Aufheller: qualitativer Nachweis (UV-Licht).

Test Hausratversicherungen:

Zur Ermittlung der Gesamtnote haben wir durch einen Sachverständigen für Hausrat vom Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e. V. (BDSF) aus Weil am Rhein zunächst das Schadensrisiko abschätzen lassen. Es beläuft sich für Bargeld und Gefriergut auf jeweils 1.000 Euro, für Urkunden und Wertpapiere auf 1.500 Euro, für Schmuck, Edelsteine, Münzen, Gold, Platin auf 12.500 Euro, für Pelze, Teppiche, Kunst, Silber, Antiquitäten auf 15.000 Euro (alle jeweils außerhalb geeigneter Verwahrung), für Diebstahl aus dem Kfz auf 1.200 Euro, für Fahrraddiebstahl auf 2.250 Euro, für Sachverständigenkosten auf 4.000 Euro, für Überspannungsschäden auf 3.500 Euro, für Seng- und Schmorschäden auf 2.500 Euro, für Aufräumkosten, Kostenvorsorge, Rückstau im Rahmen der Leitungswasserversicherung (Modellfall 1), Rückstau im Rahmen der Elementarabsicherung und die Außenversicherung auf jeweils 7.500 Euro, für Hotelkosten auf 9.000 Euro (in die Bewertung flossen höchstens 120 Tage zu je höchstens 75 Euro ein), für Elementarschäden außerhalb der Grundgefahren Sturm und Hagel (Modellfall 2) auf 22.500 Euro, für Rauch- und Rußschäden ohne versicherten Brandherd jeweils 37.500 Euro, für Verpuffung und Implosion jeweils auf 12.000 Euro, für Nutzwärmeschäden, die Mitversicherung von grob fahrlässig herbeigeführten Versicherungsfällen sowie Mitversicherung von grob fahrlässigen Verstößen gegen vertragliche Obliegenheiten (beide über die gesetzliche Quotenregelung hinaus) jeweils auf 75.000 Euro. In die Bewertung des Leistungsbereichs Außenversicherung floss neben der Höhe die Dauer ein. Sechs und mehr Monate wurden der Note 1 (sehr gut, Rang 1), weniger als sechs Monate mit der Note 2 (gut, Rang 2) bewertet, zur Ermittlung der Bewertung der Außenversicherung wurden Bewertung von Dauer und Höhe gemittelt. Zur Ermittlung der Gesamtnoten der Ränge 2 bis 6 wurde die Differenz zwischen versichert mindestens bis zur Höhe des Schadensrisikos (Rang 1) und nicht versichert jeweils in fünf gleich große Klassen geteilt (Rang 2 / Note gut: hohe Leistung; Rang 3 / Note befriedigend: erhöhte Leistung; Rang 4 / Note ausreichend: mäßige Leistung; Rang 5 / Note mangelhaft: niedrige Leistung; Rang 6 / Note ungenügend: sehr niedrige Leistung).
Einige Einschränkungen der Leistungspflicht wurden speziell bewertet: Rauch ohne versicherten Brandherd: versichert sind Schäden durch Rauch bzw. Ruß, der plötzlich bestimmungswidrig aus Feuerungs-, Heizungs-, Koch- oder Trocknungsanlagen auf dem Versicherungsgrundstück ausgetreten ist, unter Ausschluss dauernder Einwirkung mit Leistungsnote 4; Schäden an Gefriergut: als Folge Überspannung mit Leistungsnote 5; Schäden an Gefriergut: 250 Euro, versichert infolge Überspannung durch Blitzschlag mit Leistungsnote 6; Sengschäden: versichert, unter Ausschluss von Schäden an elektrischen Geräten durch Einwirkung des elektrischen Stroms mit Leistungsnote 2; Sengschäden: unter Ausschluss von Schäden an Wertsachen mit Leistungsnote 3; Sengschäden 1.500 Euro, Selbstbehalt 250 Euro, unter Ausschluss von Schäden durch Zigarettenglut sowie an technischen Geräten und Wertsachen Zeitwertentschädigung mit Leistungsnote 6; Sengschäden an Fußbodenbelägen und Möbeln bis 1.000 Euro mit Leistungsnote 5; grobe Fahrlässigkeit: bis zur Höhe der Versicherungssumme (gilt nicht für Elementardeckung) mit Leistungsnote 2; grobe Fahrlässigkeit: bis zur Höhe der Versicherungssumme, sofern der Vertragsbeginn mindestens drei Jahre zurückliegt. Ansonsten ist die Leistungskürzung auf 50 Prozent begrenzt mit Leistungsnote 4; grobe Fahrlässigkeit: 1.000 Euro, darüber hinaus 50 Prozent des Schadens, max. 50.000 Euro (gilt nicht bei Fahrraddiebstahl oder Servicepaket Tour) mit Leistungsnote 4; grobe Fahrlässigkeit: 10.000 Euro, darüber hinaus ist der Abzug bei Schäden bis 50.000 Euro auf 70 Prozent begrenzt mit Leistungsnote 5.
Die Jahresbeiträge wurden für folgende Modellfälle ermittelt: Bruttoprämie bei jährlicher Zahlung für einen Ein-Jahres-Vertrag ohne Selbstbeteiligung. Versicherungsumfang: Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel; Überspannung mindestens zehn Prozent der Versicherungssumme (VS); Fahrradversicherung mindestens drei Prozent der VS, Wertsachanteil mindestens 20 Prozent der VS. Modellfall 1: Erdgeschoss, Mehrfamilienhaus, 100 qm, massive Bauweise, ständig bewohnt, kein Betrieb in der Nähe, fünf Jahre schadenfrei, Versicherungsbeginn 1.3.2012; Versicherungssumme selbst berechnet: 75.000 Euro; Angestellter, 30 Jahre, geboren 3.3.1982. Versicherungsort Fellbach, 70734, Ahornweg 4. Modellfall 2: Versicherungsort Hamburg, 20539, Bargstedgasse 2 - wie Modellfall 1 mit zusätzlichem Elementarschutz. Zur Ermittlung des Preisniveaus wurde die Differenz zwischen niedrigstem und höchstem Jahresbeitrag in den jeweiligen Modellfällen in sechs gleich große Klassen geteilt (Rang 1 / Note sehr gut: sehr niedriger Preis; Rang 2 / Note gut: niedriger Preis; Rang 3 / Note befriedigend: mäßiger Preis; Rang 4 / Note ausreichend: erhöhter Preis; Rang 5 / Note mangelhaft: hoher Preis; Rang 6 / Note genügend: sehr hoher Preis).
Alle Daten wurden aus der Datenbank des Analysehauses Innosystems aus Wörthersee Mitte März sowie am Markt erhoben und den Unternehmen zu einer Plausibilitätsprüfung / Verifizierung zurückgespielt. Die abschließende Auswahl der Kriterien und das abschließende Ranking der Tarife wurden von ÖKO-TEST vorgenommen.

Test Portale für Hausratversicherungen:

Die Jahresbeiträge wurden für folgende Modellfälle ermittelt: Bruttoprämie bei jährlicher Zahlung für einen Ein-Jahres-Vertrag ohne Selbstbeteiligung. Versicherungsumfang: Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel; Überspannung mindestens zehn Prozent der Versicherungssumme (VS); Fahrradversicherung mindestens drei Prozent der VS, Wertsachanteil mindestens 20 Prozent der VS. Modellfall 1: Erdgeschoss, Mehrfamilienhaus, 100 qm, massive Bauweise, ständig bewohnt, kein Betrieb in der Nähe, fünf Jahre schadenfrei, Versicherungsbeginn 1.3.2012; Versicherungssumme selbst berechnet: 75.000 Euro; Angestellter, 30 Jahre, geboren 3.3.1982. Versicherungsort Fellbach, 70734, Ahornweg 4.

Test Arbeitshandschuhe:

Untersucht wurde, sofern nicht anders angegeben, eine repräsentative Mischprobe der Arbeitshandschuhe. Gegebenenfalls Aufschlüsselung der Mischproben und Analyse der Einzelmaterialien. Halogenorganische Verbindungen: Extraktion der Probe im Soxhlet mit Reinstwasser. Binden der organischen Halogene an Aktivkohle. Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom. Microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. Schwermetalle: Röntgenfluoreszenzanalyse. Chrom-VI (Leder): Elution gemäß EN-ISO 17075, fotometrische Bestimmung des Chrom-VI-Gehalts. Phthalate/Ersatzweichmacher/phosphororganische Verbindungen: GC/MS nach Extraktion und Derivatisierung. Chlorphenole/Chlorkresole/Chlorparaffine (Leder): GC/MS nach Extraktion und Derivatisierung. Polyzyklische aromatische Verbindungen (Leder, Beschichtungen, Neopren): 25 PAK nach EU/EPA/JECFA; GC-MSD. Dibutylzinn/Tributylzinn/weitere zinnorganische Verbindungen (Leder, Beschichtungen, Neopren): NaDDTC, EtOH, Hexan, NaBEt4, GC-AED. Aromatische Amine: § 64 LFGB 82.02-2 ohne vorherige Extraktion DIN EN 14362-1 (Juni 2004); § 64 LFGB 82.02-4 nach vorhergehender Exraktion DIN EN 14362-2 (Juni 2004); § 64 LFGB 82.02-3 Prüfung nach DIN ISO/TS 17234 für Leder; bei Hinweisen auf 4-Aminoazobenzol zusätzliche Prüfung entsprechend § 64 LFGB 82.02-9 (September 2006); 1. Methode GC/MS, 2. Methode TLC, zusätzliche Prüfung auf Anilin und Xylidine. Bestimmungsgrenze 5 mg/kg. Dispersionsfarbstoffe: § 64 LFGB 82.02-10 Norm DIN 54231 (November 2005). Dünnschichtchromatografie, TLC und HPLC mit DAD (UV/Vis-Detector). Optische Aufheller: qualitativer Nachweis (UV-Licht). Formaldehyd (Leder): § 64 LFGB B 82.02-1 nach DIN EN ISO 17226-2. Latexproteine (Latexbeschichtungen): Lowry modifiziert nach EN 455-3. PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe: Röntgenfluoreszenzanalyse. Steht bei Analyseergebnissen "nein", bedeutet das "unterhalb der Nachweisgrenze" der jeweiligen Testmethode.

Test Ohrstöpsel:

PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe, Schwermetalle: Röntgenfluoreszenzanalyse. Zinnorganische Verbindungen: NaDDTC, EtOH, Hexan, NaBEt4, GC-AED (Analyse ohne Filter). Phthalate/andere Weichmacher/phosphororganische, phenolische Verbindungen: GC/MS nach Extraktion und Derivatisierung (Analyse ohne Filter).
Schalldämmungsmessungen: Hörschwellenmessung in Anlehnung an EN ISO 4869 und 13819-2, Frequenzen zwischen 63 Hz - 8 kHz. Abweichungen: Prüfung an 8 Probanden mit und ohne Gehörschutzstöpsel, Einsatz der Stöpsel durch die Probanden nach Lesen der Anleitung ohne Dichtigkeitsprüfung durch Fachpersonal. Beurteilung der Streuung der Schalldämmwerte über alle Probanden: Streuung rechnerisch ermittelt aus dem Mittelwert der Standardabweichung über
alle Frequenzen plus der zugehörigen Standardabweichung.
Tragegefühl nach 15 Minuten beurteilt durch 10 Personen. Tragegefühl nach 3 Stunden/beim Schlafen beurteilt durch 5 Personen (Schulnotensystem). Gebrauchshinweise/Reinigung: beurteilt durch 5 Personen. Ohrstöpsel einsetzen und entfernen: beurteilt durch 10 Personen. Deklarationsprüfung: EN 352-2.

Test Schlafsäcke:

Untersucht wurde sofern nicht anders angegeben eine repräsentative Mischprobe aus Schlafsack und Kompressionssack (und, sofern mitgeliefert, aus der Unterlage). Gegebenenfalls Aufschlüsselung der Mischproben und Analyse der Einzelmaterialien. Aromatische Amine: Prüfung auf Amine nach reduktiver Spaltung: Analytik entsprechend § 64 LFGB 82.02-2 Prüfung ohne vorherige Extraktion DIN EN 14362-1 (Juni 2004). Analytik entsprechend § 64 LFGB 82.02-4 Prüfung nach vorhergehender Extraktion DIN EN 14362-2 (Juni 2004). Bei Hinweisen auf 4-Aminoazobenzol zusätzliche Prüfung entsprechend § 64 LFGB 82.02-9 (September 2006). Bestimmungsgrenze 5 mg/kg; per GC/MS und TLC; zusätzliche Prüfung auf Anilin und Xylidine. Optische Aufheller: Qualitativer Nachweis in Einzelteilen (UV-Licht). Zinnorganische Verbindungen: NaDDTC, EtOH, Hexan, NABEt4, GC-AED. Phthalate, weitere Weichmacher, phosphororganische Verbindungen: GC/MS nach Extraktion und Derivatisierung. Halogenorganische Verbindungen, die nicht auf Fluor basieren: Probe wird mit Reinstwasser in der Soxhlet-Apparatur eluiert. Binden der organischen Halogene an Aktivkohle. Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehaltes. PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe (im Produkt): Nachweis in Einzelteilen, Röntgenfluoreszenzanalyse. Nickel (nur in blanken Reißverschlüssen): Elution mittels saurer Schweißlösung, Elutionsdauer 1 Woche, Elementbestimmung mittels ICP-MS. Antimon (sofern Polyester / weitere Kunstfasern in der Füllung / Fütterung enthalten sind): Elution mittels saurer Schweißlösung, Elementbestimmung mittels ICP-MS. Blei: Röntgenfluoreszenzanalyse. Weitere Substanzen: GC/MS nach Extraktion und Derivatisierung. Fluor-Verbindungen: (nur bei Produkten mit Hinweis "wasserabweisend" oder "nimmt keine Feuchtigkeit auf"): SSS (Gleitfunkenspektroskopie), wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse, Messung an der Oberfläche mit einer Sättigungsdicke von 1,2 µm, HPLC/MS/GC/MS. PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse. Steht bei Analyseergebnissen "nein", bedeutet das "unterhalb der Nachweisgrenze" der jeweiligen Testmethode.

Test Geldanlagen für Kinder

Testmethode: Das Ranking der Banksparpläne und Tagesgeldkonten erfolgte auf Basis eines Vergleichs des jeweiligen Guthabens, das am Ende der jeweiligen Sparphase am dem Konto steht. Zur Ermittlung des Ranges wurde die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Guthaben im jeweiligen Musterfall gebildet und in sechs gleich große Klassen geteilt. Auf diese Weise wird deutlich, welche Renditedifferenzen zwischen den einzelnen Anbietern bestehen.
Zur Ermittlung der Guthaben wurden die Einzahlungen in den jeweiligen Sparplan oder auf das Tagesgeldkonto entsprechend den Vertragsbedingungen verzinst. Dabei wurden nicht nur etwaige Bonuszahlungen berücksichtigt, sondern auch etwaige nach Kontoguthaben gestaffelte Zinssätze berücksichtigt. Darüber hinaus ist ÖKO-TEST jeweils davon ausgegangen, dass es sich um den Abschluss eines Neukundenvertrages handelt. Zinszuschläge für Neukunden für eine bestimmte Anlagedauer flossen daher ebenfalls in die Berechnung ein.
Nach gleichem Schema sind wir bei den Fondssparplänen vorgegangen. Hier wurde für alle Anbieter unterstellt, dass die Kinder ihre Sparraten in dem DWS Vermögensbildungsfonds I anlegen. Entsprechend der Vergangenheitsrendite dieses Fonds, der nach der Sparplan-Statistik des Bundesverbands für Investmentgesellschaften im 20-JahresZeitraum von 31.12.1991 bis 31.12.2011 eine jährliche Wertentwicklung von fast 5,75 Prozent erreichte, wurde vereinfachend eine 5-prozentige Fondsrendite nach BVI-Methode unterstellt. Anschließend wurde das Guthaben ermittelt, dass sich am Ende der jeweiligen Sparphase im Fondssparplan angesammelt hat, wenn der Fonds diese Rendite auch in Zukunft erzielt. Alle Kosten, die im jeweiligen Sparplan anfallen, wie Depotgebühren, Ausgabeaufschläge oder Kaufkosten, wurden dabei renditemindernd berücksichtigt.
Sowohl bei den Bank- als auch bei den Fondssparplänen sind wir davon ausgegangen, dass die Konten auf den Namen der Kinder abgeschlossen wurden und diese sämtliche Kapitalerträge abgeltungssteuerfrei vereinnahmen können. Es wurde daher so gerechnet, als hätte dem jeweiligen Anbieter eine Nichtveranlagungsbescheinigung vorgelegen.
Untersucht wurden Banksparpläne mit festen oder variablen Zinsen, die auch als Bonussparvertrag ausgestaltet sein können sowie Sparpläne auf Tagesgeldkonten mit variablem Zins und Fondssparpläne- und Depots, die speziell für minderjährige Kinder angeboten werden oder auf deren Namen abgeschlossen werden können. Sämtliche Sparpläne sollten für die Dauer von mindestens 12 bis 18 Jahren laufen können. Mindestsparrate sollte 150 Euro im Quartal nicht überschreiten. Stichtag für die Ermittlung der Konditionen war der 28.03.2012. Für die Berechnung aller Musterfälle ist ÖKO-TEST davon ausgegangen, dass die zu diesem Termin ermittelten Konditionen und Zinssätze für die Dauer der Musterfälle konstant bleiben.
Sämtliche Daten zu den Sparplänen wurden von ÖKO-TEST im Internet ermittelt, überprüft sowie die Guthaben in den Musterfällen berechnet. Anschließend wurden die Ergebnisse der Erhebung und der Berechnungen den Anbietern zur Verifizierung zugespielt. Die abschließende Bewertung sowie die Ermittlung der Renditen wurde von ÖKO-TEST vorgenommen.